PROTIQ Marketplace bedient jetzt auch die Medizintechnik

Das Angebot wächst: Dank einer Kooperation mit der Condor® Custom Solutions GmbH & Co. KG, die für den 3D-Druck von medizinischen Produkten zertifiziert ist, bedient der PROTIQ Marketplace jetzt auch die Medizintechnik und damit ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet des Additive Manufacturing.

Medizinische Bauteile aus dem 3D-Drucker


Die rasante Weiterentwicklung der Technologien sowie die wachsende Auswahl an verwendbaren Materialien eröffnet der additiven Fertigung immer neue Möglichkeiten. Das hat längst auch die Medizintechnik erkannt. Komplexe Produkte wie Hörgeräte und chirurgische Instrumente aus dem 3D-Drucker gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Innere und äußere Prothesen können passgenau auf den Patienten abgestimmt, OP-Werkzeuge individuell für konkrete Anwendungen designt und in kürzester Zeit auf Basis von 3D-Daten hergestellt werden. Auch originalgetreue Modelle von Organen, mit denen Operationen noch besser vorab geplant werden können, werden bereits additiv gefertigt. Das Additive Manufacturing eröffnet der Medizin somit ganz neue Möglichkeiten für operative Eingriffe sowie die Behandlung und Nachbehandlung von Erkrankungen und Verletzungen.

Zertifizierte Qualität auf dem PROTIQ Marketplace


Additiv gefertigte Produkte müssen höchsten Ansprüchen gerecht werden, um für den Einsatz in medizinischen Anwendungen geeignet zu sein. Unverträgliche Materialien oder Mängel an der Verarbeitung können verheerende Auswirkungen haben, da die Gesundheit von Patienten unmittelbar auf dem Spiel steht. Die Norm EN ISO 13485:2016 regelt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte. Mit der Condor MedTec GmbH gibt es auf dem PROTIQ Marketplace jetzt einen Anbieter, der diese definierten Standards erfüllt und somit für den 3D-Druck von Bauteilen für den medizinischen Einsatz zertifiziert ist.

Zukunftsweisende Kooperation


Die 1997 gegründete Condor MedTec GmbH und das Schwesterunternehmen Condor Custom Solutions GmbH & Co. KG mit Sitz in Salzkotten produzieren und vertreiben ISO-zertifizierte Produkte für die Medizintechnik – seit 2018 auch mittels 3D-Druck. Das Portfolio umfasst Geräte wie Wund-Spreizer, Instrumentenhalter und Lagerungshilfen. Durch die Kooperation zwischen PROTIQ und Condor wird das Spektrum des PROTIQ Marketplace um ein Anwendungsgebiet des Additive Manufacturing erweitert, dessen Relevanz künftig noch weiter steigen dürfte.

Weitere News

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.