Neu bei uns: Launhardt GmbH
Die Firma Launhardt GmbH ist im Bereich der Produktion tätig und im Jahr 1997 von Herrn Erich Launhardt mit dem Fokus auf der Thermoplast Verarbeitung per Extrusion und Spritzgießen gegründet worden. Typische Produkte sind Stahlkabelbinder mit Kunststoffummantelung, Heftzungen und Nasenbügel.
Im Jahr 2019 sind die beiden Söhne, Martin und Christian Launhardt in die Firma eingestiegen. Als Ideengeber und mit Erfahrung aus seiner Promotion im Bereich des selektiven Lasersinterns hat Dr. Martin Launhardt die Basis für den Aufbau einer weiteren Branche innerhalb der Firma gelegt:
- Industrieller pulverbasierter 3D-Druck und die
- Entwicklung neuer innovativer 3D-Druckpulver
Seit 2021 haben Martin und Christian Launhardt die Geschäftsführung übernommen und seitdem das Geschäft mit dem 3D-Druck deutlich ausgebaut und unter anderem einige neue Marken gegründet und etabliert und sich einen festen Platz in der Branche gesichert.
- PowderMonkeys
- SpheroFlex
Was kann Launhardt
Bei Launhardt haben wir es verstanden, dass Weiterentwicklungen und Forschung keine Rocket-Science darstellen. Mit dem kleinen, aber sehr effizienten und schlagkräftigen Team bei Launhardt können wir interne als auch externe Fragestellungen, mit denen wir konfrontiert werden schnell, dynamisch und auf dem kurzen Dienstweg umsetzen. Auf diese Weise können wir neue Materialien, Produkte, Fertigungs- oder Veredelungsprozesse schnell und unkompliziert implementieren. Lösungen finden
Wir bei Launhardt, Techniker, Ingenieure, Produktionsarbeiter und Büroangestellte finden für alle Problemstellungen eine wirtschaftliche Lösung. Mit dem Know-how, was wir bei Launhardt verbinden können wir unseren Kunden die beste Lösung erarbeiten. Dies kann z.B.- Die Konstruktion neuer CAD-Daten sein
- Das Reverse Engineering und die Optimierung eines bestehenden Bauteils für die Serie
- Der Aufbau einer gesamten Produktionskette inklusive externer Zulieferer
- Die Fertigung von wirtschaftlichen Kunststoffteilen
Wirtschaftlicher 3D-Druck bei Launhardt
Im Bereich des 3D-Druck stützen wir uns maßgeblich auf den pulverbasierten 3D-Druck (Powder Bed Fusion, PBF). Diese additiven Fertigungsverfahren, sowohl das selektive Lasersintern, SLS, als auch das High Speed Sintering, (HSS) bieten die besten Voraussetzungen für die wirtschaftliche Bauteilfertigung im 3D-Druck für die Serie.Um diese Verfahren wirtschaftlich zu gestalten bei zeitgleich bester und stets gleichbleibender Qualität erarbeiten wir uns unsere eigenen Verfahrensschritte, Anlagen und Techniken aber kooperieren hier auch mit vielen Partnern, z.B. Ossberger, Voxeljet, Fraunhofer IPA, etc.
Das Polyamid 12 (PA12) stellt einen günstigen, aber lohnenswerten Einstieg in den industriellen 3D-Druck dar. Dieses Material bietet eine hohe Festigkeit, hohe Wärmformbeständigkeit und sehr hohe Auflösungsgenauigkeit. Zudem können die so gefertigten Bauteile mechanisch und chemisch geglättet und gefärbt werden.
Neue und innovative 3D-Druckmaterialien von Launhardt
Neben Polyamid 12 Pulvern werden vermehrt andere Werkstoffe für 3D-gedruckte Bauteile gefordert. Bei Launhardt fokussieren wir genau diesen Aspekt und forcieren die Weiterentwicklung neuer und innovativer Pulverwerkstoffe für den industriellen 3D-Druck. Beispielsweise ist es mit herkömmlichen Verpulverungsverfahren schwierig sehr weiche elastische Materialien herzustellen. Aus diesem Grund war es bisher nicht möglich TPU mit niedriger ShoreHärte A80 für den SLS bereitzustellen. Wo andere ihre Entwicklung beenden geht Launhardt einen Schritt weiter.
So bietet Launhardt 3D-gedruckte TPU Bauteile mit ShoreHärten von A85, A75, A65 bis runter auf A55 an.
Nachbearbeitungen
Alle im 3D-Druck gefertigten Bauteile sind als solche auch direkt wiederzuerkennen. Um für die jeweilige Endanwendung sowohl einen haptischen als auch einen optisch positiven Eindruck zu vermitteln werden alle bei Launhardt gefertigten 3D-Druck Bauteile nachbearbeitet. Dies beginnt beim Entpulvern und geht übers Strahlglätten oder Gleitschleifen um die Bauteile zu Glätten bis hin zum Färben, chemischen Glätten und Funktionalisieren von 3D-Druckbauteilen.Bevor ein einziges Bauteil die Produktionshallen von Launhardt verlässt, werden sie genaustens auf Qualität geprüft. Neben den ISO zertifizierten Standard 9001 gehen wir stets die praktischen und Wege und hohen Standards bei der Einhaltung der Qualität der Bauteile, bei dem alles genaustens dokumentiert wird.
Weiterentwicklungen bei Launhardt
Neben eigenen und internen Entwicklungen nutzt die Firma Launhardt die Vernetzungsmöglichkeiten und die Symbiose aus Forschungsstellen, Universitäten und anderen Industriepartnern, um neue Fragestellungen sinnvoll und effektiv zu lösen. In diesem Zusammenhang arbeitet Launhardt unter anderem mit staatlich geförderten Forschungsprojekten und Partnern daran neue und innovative Kunststoffpulver für den industriellen 3D-Druck zu erarbeiten.Hierbei stehen sowohl die Nachfrage des Marktes, die technische Durchführbarkeit und letztlich auch die Wirtschaftlichkeit im Fokus. So wird unter anderem an der Optimierung der Auffrischrate von Flammgeschützten und halogenfreien Polyamid12 Pulver geforscht, um dem Markt wirtschaftliche Lösungen bieten zu können.
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.