Hot Lithography auf dem PROTIQ Marketplace – die kostengünstige Alternative zum Spritzgussbauteil
Anbieter-News von F. & G. Hachtel GmbH & Co.KG
Durch die Partnerschaft des PROTIQ Marketplace mit der F. & G. Hachtel GmbH können Kunden ab sofort hochpräzise Bauteile bestellen, hergestellt im additiven Hot Lithography Verfahren.
High-Tech für Jedermann
Als Spezialist für hochwertige Kunststoffbauteile bietet die F. & G. Hachtel GmbH additiv gefertigte Bauteile mit besonders hohen Anforderungen in Sachen Maßhaltigkeit und Materialeigenschaften. Das innovative 3D-Druckverfahren der Hot Lithography, entwickelt von der Cubicure GmbH, eignet sich sowohl für funktionale Prototypen für die Produktentwicklung als auch für sofort einsetzbare Kleinserienartikel. Dabei können die Bauteile sogar für Präzisionsanwendungen bei Umgebungstemperaturen um die 300 °C eingesetzt werden.
„Unser Anspruch ist es eine kostengünstige Alternative zu Spritzgussbauteilen anzubieten, die nicht nur als Prototypen dienen sondern auch für eine sofort einsetzbare Kleinserie geeignet sind“, sagt Maximilian Ruoff, Teamleiter Projektorganisation Additive + CT Technologien bei der F. & G. Hachtel GmbH.
Sehr gute mechanische Eigenschaften, bei einer Oberflächenqualität aus der Stereolithografie
Das additive Fertigungsverfahren der Hot Lithography ähnelt dem bekannten Prozess der Stereolithografie, zeichnet sich aber durch eine von Cubicure patentierte neue Anlagentechnik, sowie eigens dafür entwickelte, innovative Materialien aus. So können durch den speziell dafür entwickelten Prozess Photopolymere verarbeitet werden, welche in hochpräzisen Hochleistungswerkstoffen mit sehr guten thermischen und mechanischen Eigenschaften resultieren. Gleichzeitig weisen die Bauteile die gewohnt gute Oberflächenqualität aus dem Stereolithografie-Prozess auf. Dadurch eignen sich die Bauteile perfekt als Substitution für Artikel, die bisher im klassischen Spritzgießverfahren hergestellt wurden und gleichzeitig nur in geringen Stückzahlen benötigt werden, wie Ersatzteile oder Sondervarianten.
„Die Kooperation mit Protiq bietet uns die Möglichkeit anspruchsvolle additive Lösungen für alle zugänglich zu machen“, so Maximilian Ruoff.
Ganzheitlicher Qualitätsanspruch, ganz nach dem Motto: “Wir durchschauen Technik!”.
Der hohe Qualitätsanspruch bei der F. & G. Hachtel GmbH zeigt sich auch beim Einsatz der industriellen Computertomographie. Ein Muster pro Druckjob wird gescannt und somit vollständig digitalisiert. Der digitale Zwilling bietet die Möglichkeit die Maßhaltigkeit und Formtreue schnell und einfach zu überprüfen und außerdem auch zu einem späteren Zeitpunkt noch diverse Analysen durchzuführen.
Mit Ihrem innovativen Fertigungsprozess und den beeindruckenden Bauteileigenschaften, bei gleichzeitig höchster Detailabbildung und Qualität ergänzt die F. & G. Hachtel GmbH perfekt das breite Portfolie auf dem PROTIQ Marketplace.
Überzeugen auch Sie sich von den Vorteilen der Hot Lithography! Durch den schnellen additiven Fertigungsprozess erhalten Sie die Bauteile innerhalb weniger Tage.
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.