Maschinen „Marke Eigenbau“ für Testzwecke erfolgreich im Einsatz

Querdenken, Neues probieren, Innovationen mitgestalten – mit diesem Anspruch bewegen wir uns bei PROTIQ abseits der eingefahrenen Wege. Neuestes Beispiel für unsere Start-up-Philosophie sind unsere einzigartigen Maschinen für Forschungs- und Entwicklungszwecke.

Alles nahm seinen Anfang mit einer Zufallsentdeckung bei Ebay. Eine gut erhaltene Maschine, Baujahr 1993, erregte unsere Aufmerksamkeit. Zwar handelt es sich nicht gerade um eine Anlage der jüngsten Generation, aber aus Erfahrung wissen wir, dass sich hier einiges herausholen lässt. Also zögerten wir nicht lange und schon bald hieß es für PROTIQ: 3, 2, 1 – meins! Nach Erhalt unseres neuen „Spielzeugs“ stellten wir mit Freude fest, dass unsere Einschätzung uns nicht getäuscht hat. Ausgehend von einer massiven Basis konnten wir uns austoben und das Innenleben der Maschine mit neuester Lasertechnik versehen. Besonders stolz sind wir auch auf eine weitere 3D-Druckmaschine, bei der es sich durchweg um „Marke Eigenbau“ handelt. In jahrelanger Arbeit konnten wir ein Lasersystem realisieren, das mit Eigenschaften wie einer Pulvervorheizung offenen Parametersätzen oder einer variablen Energieeinkopplung so bislang einzigartig im Markt ist.

„Warum wir uns als ‚Maschinentüftler‘ betätigen? Weil wir auf diese Weise Finessen realisieren können, die herkömmliche Serienanlagen uns gar nicht bieten könnten“, erklärt PROTIQ-Geschäftsführer Dr. Ralf Gärtner. „Ausgangspunkt für Maschinenhersteller ist ja in der Regel die Verarbeitung eines bestimmten Materials. Unser Blick ist jedoch materialunabhängig auf die erwarteten Eigenschaften des Produkts gerichtet. Mit dieser Perspektive möchten wir Impulse setzen für die zukünftigen Entwicklungen der Anlagenhersteller. Wir haben durch unsere Eigenkonstruktionen viel gelernt und damit eine wertvolle Diskussionsbasis geschaffen.“

PROTIQ nutzt die außergewöhnlichen Maschinen nicht nur für eigene Forschungs- und Entwicklungszwecke, sondern stellt sie auch Kunden zur Verfügung – als Werkzeug für eine High-End-Materialqualifizierung. Dieses Angebot wird bereits von vielen Materialherstellern genutzt.

Sind Sie auch an einem Testlauf interessiert?

Einfach Kontakt aufnehmen.

Weitere News

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.