Individuelle ICS-Cover online konfigurieren auf dem PROTIQ Marketplace
Die Anforderungen an Automatisierungsgeräte werden in der Industrie 4.0 immer vielfältiger. Die Komplexität der Strukturen im Schaltschrank steigt und macht platzsparende sowie flexible Lösungen erforderlich. Das modulare Gehäusesystem ICS (Industrial Case System) von Phoenix Contact bietet genau solche. Ergänzt wird das Angebot nun um einen neuen Online-Konfigurator auf dem PROTIQ Marketplace, mit dem ICS-Cover individuell gestaltet werden können – für mehr Übersicht im Schaltschrank.
Online-Konfigurator für individuelle Gehäuse und Cover
Das Internet of Things (IoT) ist nicht nur für eine umfangreichere Menge an Komponenten im Schaltschrank verantwortlich, sondern sorgt auch für einen erhöhten und variantenreichen Datentransfer. Dieser erfordert eine entsprechende Anschlusstechnik, die gleichzeitig flexibel sein soll, um den vielfältigen Anforderungen im Anlagenbau gerecht zu werden. Die ICS-Gehäuse von Phoenix Contact bieten hierfür ideale und individualisierbare Lösungen: Die elektronischen Leergehäuse sind in abgestuften Größen, mit achtpoligen Tragschienen-Busverbindern und einer innovativen, variablen Verbindungs-Technologie für standardisierte Anschlüsse wie RJ45, USB, D-SUB und Antennenbuchsen erhältlich. Mittels eines Online-Tools können die Gehäuse in Form, Farbe und Ausstattung je nach Bedarf konfiguriert werden. Ergänzt wird das Angebot nun durch den neuen ICS-Cover-Konfigurator von PROTIQ. Damit schaffen die 3D-Druck-Experten aus Blomberg einen großen Mehrwert für den Schaltschrank: Individuell beschriftete Cover ermöglichen schnelle Handgriffe dank optimaler Übersicht.
In wenigen Schritten zum individuellen Gehäuse-Cover
Die Bedienung des ICS-Cover-Konfigurators ist denkbar einfach: Schritt für Schritt werden die Abmessungen des Gehäusedeckels, der Funktionsbereich, gewünschte Löcher und Ausbrüche, Geometrien, Farbgestaltung sowie Logos und Texte definiert. Anhand eines 3D-Modells ist jeder Bearbeitungsschritt in Echtzeit visuell nachvollziehbar. Nach Abschluss der Konfiguration besteht die Option, das 3D-gedruckte Modell direkt zu bestellen. Für die Fertigung Ihres Produkts greift PROTIQ auf das Rapid Prototyping zurück. Die auch als 3D-Druck bekannte Methode ermöglicht die Herstellung individueller Geometrien inklusive verschiedenster Aussparungen in nur einem Bauprozess auf Basis von CAD-Daten. Damit stellt die additive Fertigung den schnellsten und komfortabelsten Weg zum hochwertigen Prototypen dar. Für die Serienfertigung des individuell gestalteten ICS-Covers steht Phoenix Contact seinen Kunden auch über die Produktion hinaus als zuverlässiger Partner zur Verfügung.
Jetzt ausprobieren und ICS-Cover konfigurieren!
Weitere News
Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?
Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.