IHK Lippe zu Detmold und PROTIQ bilden Fachkräfte für 3D-Drucktechnologien aus

Der 3D-Druck als (additives) Fertigungsverfahren gewinnt in der industriellen Digitalisierung mehr und mehr an Bedeutung. Fachkenntnisse im Umgang mit den zukunftsträchtigen Verfahrenstechnologien sind bereits heute sehr gefragt, denn der Arbeitsmarkt passt sich den technischen Entwicklungen fortlaufend an. Deshalb erweitern die 3D-Druck-Spezialisten von PROTIQ ihr Engagement in Forschung und Bildung nun in Kooperation mit der IHK Lippe zu Detmold um einen bundesweit einheitlichen Zertifikatslehrgang. Wer diesen erfolgreich absolviert, darf sich im Anschluss Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK) nennen.

Bestens ausgebildet für die Industrie 4.0

Es ist eine logische Konsequenz: Neue Technologien erfordern neues Wissen. Wer sich dieses Wissen schnell aneignet, hat die besten Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen. 3D-Druck ist ein Fachbereich, der trotz seiner heutigen Relevanz noch in den Kinderschuhen steckt. Die Zahl der Unternehmen, die mit diesen Verfahren arbeiten, wächst jedoch rasant und wird künftig weiter steigen. Ausgebildete Fachkräfte für 3D-Drucktechnologien bringen das nötige Know-how mit, die industriellen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Folge: Der Bedarf an qualifiziertem Personal wächst.

IHK- Zertifikatslehrgang vermittelt vielseitiges Fachwissen

Ziel des in sechs Module gegliederten IHK-Seminars, das in den Räumlichkeiten von PROTIQ stattfinden wird, ist die Befähigung der Teilnehmer, verschiedene 3D-Druck-Technologien anzuwenden und weitere Fertigungsmöglichkeiten zu erschließen. Themen, die behandelt werden, sind beispielsweise die Grundlagen des 3D-Drucks, auch Additive Manufacturing genannt, Regeln und Richtlinien bei Design und Konstruktion für die verschiedenen Verfahren sowie die Erstellung komplexer 3D-Bauteile. Als Projektleiter und Technologiemanager für additive Fertigungsverfahren bei PROTIQ ist Stefan de Groot Experte auf dem Gebiet der 3D-Drucktechnologie. Der studierte Wirtschaftsingenieur wird das Seminar leiten. Für die Teilnahme an dem Lehrgang qualifizieren sich Fachkräfte mit abgeschlossener gewerblich-technischer Berufsausbildung oder mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier und auf der Website der IHK Lippe zu Detmold.

Weitere News

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.