Krause DiMaTec GmbH
Krause DiMaTec - Ihr zuverlässiger Partner für industriellen 3D-Druck in Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe!
Seit unserer Gründung im Jahr 2015 haben wir uns auf die hochwertige Fertigung von 3D-gedruckten Bauteilen spezialisiert. Unsere Expertise, unser umfangreiches Wissen und unser tägliches Streben nach Innovation wurzeln jedoch in der langen Tradition des 1975 gegründeten und bis heute familiengeführten Unternehmensverbunds HORSTMANNGROUP.
Diese Verbindung ermöglicht es uns, tagtäglich mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie der Möbelindustrie, der graphischen Industrie, der metallverarbeitenden Industrie, der Bäckereitechnik und der IT zusammenzuarbeiten.
Dadurch haben wir ein einzigartiges Know-how in unterschiedlichen Bereichen aufgebaut, von dem auch Sie profitieren können.
Unser Service umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, die individuell auf die Anforderungen Ihrer Projekte zugeschnitten sind:
> Wir sind stolz darauf, TÜV-geprüfte, sortenreine Edelstahlbauteile für die Lebensmittelindustrie herzustellen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und den anspruchsvollen Anforderungen dieser Branche gerecht werden.
> Neben dem 3D-Druck bieten wir auch die Realisierung zusätzlicher Bearbeitungsschritte an, wie beispielsweise Fräsen, Schleifen und Lackieren, um Ihren Bauteilen die gewünschte Endbearbeitung zu verleihen.
> Unsere Konstruktionsdienstleistungen ermöglichen es uns, Anpassungs- und Neukonstruktionen nach Ihren Vorgaben umzusetzen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.
> Darüber hinaus bieten wir Schulungen und Beratung zur 3D-Druck-gerechten Bauteilgestaltung an, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial dieser modernen Technologie nutzen können.
Bei Krause DiMaTec stehen Sie und Ihr Projekt im Mittelpunkt. Ihre Zufriedenheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Mit unserem hochqualifizierten Team, modernsten Technologien und einem ausgeprägten Sinn für Innovation sind wir bereit, gemeinsam mit Ihnen einzigartige Lösungen zu entwickeln, die Ihre Erwartungen übertreffen.
Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen und Herausforderungen anzunehmen und Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projekte mit 3D-Drucktechnologie erfolgreich umzusetzen!
Mehr Informationen auf www.krause-dimatec.de
Metalle
Laserschmelzen
Wir versenden mit:
Verantwortlich im Sinne des TDG und des MDStV
Krause DiMaTec GmbH Deutschland
Paul-Schwarze-Str. 5
D-33649 Bielefeld
Germany
Zentrale
+49 (0) 521 - 45 99 06
info@krause-dimatec.de
www.krause-dimatec.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Kffr. Carola Landhäuser
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
Ust.-Ident.-Nr. DE 811 720 711
Registergericht:
Handelsregister
Amtsgericht Bielefeld
Registernummer:
HRB 35000
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN B2B UND B2C
FÜR DEN ONLINEVERTRIEB KRAUSE DiMaTec GmbH
(10/2023)
1. Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über die PROTIQ-Plattform auf www.protiq.com, welche von der
PROTIQ GmbH
Flachsmarktstraße 54
32825 Blomberg
Telefon: +49 5235 3-43800
Telefax: +49 5235 3-441154
E-Mail: service@protiq.com
(registriert unter HRB 8933 beim Amtsgericht Lemgo)
betrieben wird, bei unserem Unternehmen getätigt werden.
(2) Unser Unternehmen ist die
KRAUSE DiMaTec GmbH
Paul-Schwarze-Straße 5
33649 Bielefeld
Telefon: +49 521-459906
E-Mail: info@krause-dimatec.de
Web: www.krause-dimatec.de
(registriert unter HRB 3500 beim Amtsgericht Bielefeld, USt.-ID: DE811720711)
(„Krause DiMaTec“).
(3) Auf www.protiq.com können Bauteile individuell online konfiguriert und bestellt werden. Krause DiMaTec ist ein auf das selektive Laserschmelzen („SLM“) spezialisiertes Unternehmen. Die von Krause DiMaTec auf SLM-Basis hergestellten Bauteile werden grundsätzlich aus Edelstahl hergestellt.
(4) Die AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen von Krause DiMaTec mit Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB) („Kunden“). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(5) Die AGB von Krause DiMaTec gelten ausschließlich. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Krause DiMaTec ausdrücklich zugestimmt hat. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von Krause DiMaTec maßgebend.
(6) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf den Ver-trag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung) sind schriftlich, d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. Brief, E-Mail) abzugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise, insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden, bleiben unberührt.
2. Vertragsschluss
(1) Verträge über die im Folgenden beschriebenen angebotenen Leistungen auf der Webseite www.protiq.com kommen zwischen dem Kunden und KRAUSE DiMaTec zustande.
(2) Der Kunde kann über die Webseite www.protiq.com CAD-Modelle von gewünschten Bauteilen zur Bestellaufgabe auf die Server der PROTIQ GmbH hochladen. Die Server der PROTIQ GmbH befindet sich in europäischen Rechenzentren und erfüllt die Standards der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Schritt 1:
Der Kunde erstellt auf der Website www.protiq.com ein Benutzerkonto, um eine Bestellung aufzugeben. Im Rahmen der Erstellung des Benutzerkontos wird der Kunde die Möglichkeit haben, die AGB von PROTIQ aufzurufen und einzusehen. Diese AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und PROTIQ. Krause DiMaTec erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen B2B und B2C für den Onlinevertrieb“ („AGB“). Der Kunde wird im Rahmen der Erstellung des Benutzerskontos seine Nutzerdaten eingeben. Dabei handelt es sich, sofern der Kunde ein Vertreter einer juristischen Person ist, um die Unternehmensdaten (Firma, Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Handelsregisternummer sowie Umsatz-steuer-Identifikationsnummer. Sofern der Kunde eine natürliche Person ist, Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Schritt 2:
Im Login-Bereich des Benutzerkontos kann der Kunde ein CAD-Modell auf die PROTIQ Plattform hochladen. Auf Grundlage der übersendeten Daten erstellt KRAUSE DiMaTec sodann eine Preiskalkulation.
Schritt 3:
Nachdem der Upload-Prozess abgeschlossen ist, kann der Kunde das Bauteil weiter individualisieren und nach den Anforderungen des Einsatzzweckes optimieren. Im Rahmen der Auswahl des Werkstoffes hat der Kunde die Auswahl zwischen verschiedenen Lieferanten. Sofern er sich für den Lieferanten Krause DiMaTec entscheidet, hat er im Anschluss die Möglichkeit, das Bauteil durch die Eingabe des entsprechenden Befehls in den Warenkorb zu legen.
Schritt 4:
Nach Beendigung von Schritt 3 wird der Kunde mit einem Klick auf den Button „Bestellung aufgeben“ zum nächsten Schritt weitergeleitet.
Schritt 5:
Im Warenkorb prüft der Kunde seine Auswahl. Im Warenkorb sind u.a. Preis, Produktionszeit, Lieferzeit, Artikelnummer und eine Auswahlmöglichkeit zur Versandmethode auswählbar. Nach Abschluss der Prüfung und Auswahl kann er über den „Bestellen“-Button die Bestellung abschließen. Nach Abschluss der Bestellung werden die eingegebenen Daten an uns übersendet.
Schritt 6:
Bei Einverständnis kann der Kunde durch Klicken auf den „Zur Kasse-Button“ die Bestellung abschließen. Im Rahmen des Abschlusses der Bestellung wird ebenfalls die Zahlungsweise bestimmt, abhängig davon, ob der Kunde Unternehmer oder natürliche Person ist (Vorkasse, PayPal oder Rechnung).
Schritt 7:
Im nächsten Schritt wird der Kunde zur Zusammenfassung seiner Bestellung geführt und kann durch Bestätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ seine Bestellung zu den angezeigten Preisen und Lieferbedingungen ausführen. Bei der Auswahl „Zahlungspflichtig bestellen“ handelt es sich um ein Angebot i.S.d. § 145 BGB. Vor Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde durch Häckchensetzung, dass es sich bei dieser Bestellung um ein Angebot i.S.d. § 145 BGB handelt. Die Nutzung einer der Zahlungsmethoden, die sofort durchgeführt werden (Vorkasse, PayPal und Rechnung) führt nicht zur Vorverlegung des Vertragsschlusses auf den Zeitpunkt der Absendung der Bestellung.
Schritt 8:
Der Kunde erhält eine automatische Bestätigungs-E-Mail über den Eingang der Bestellung. Diese E-Mail enthält ebenfalls eine Zusammenfassung der Einzelheiten der Bestellung. Nach Überprüfung des Auftrags durch KRAUSE DiMaTec erhält der Kunde eine weitere E-Mail mit den Vertragsdetails. In dieser weiteren E-Mail wird KRAUSE DiMaTec den Vertragsschluss entweder bestätigen oder modifizieren. Bei einer E-Mail-Bestätigung der Kundenbestellung handelt es sich um die Annahme des Angebotes gemäß § 147 Abs. 2 BGB. Von der Bestellung abweichende Vertragsdetails stellen eine Ablehnung des Angebots des Kunden verbunden mit einem neuen Angebot gemäß § 150 Abs. 2 BGB dar. Weicht das An-gebot von KRAUSE DiMaTec von der ursprünglichen Bestellung des Kunden ab, erhält der Kunde mit gleicher E-Mail einen Link, über den die Annahme des Ange-bots von KRAUSE DiMaTec erklärt werden kann und etwaige Differenzen im Rechnungsbetrag ausgeglichen werden können.
3. Rücktritt
KRAUSE DiMaTec behält sich vor, in besonderen Ausnahmefällen vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt für Bestellungen über Bauteile, die nicht nach Kundenwunsch gefertigt werden können sowie rechtswidrige, ethisch oder moralisch verwerfliche Bauteilbestellungen. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschließend, Bestellungen, die dazu dienen, Waffen herzustellen. Etwaig geleistete Zahlungen wird KRAUSE DiMaTec in diesem Fall unverzüglich erstatten.
4. Widerruf
(1) Gem. § 312g Absatz 2 Nr. 1 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von kundenspezifischen Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Grundsätzlich besteht daher bei den mit KRAUSE DiMaTec geschlossenen Verträgen über Bauteile nach Konfiguration des Kunden kein Widerrufsrecht.
(2) Im Übrigen gilt für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB Folgendes:
Wenn der Kunde Verbraucher ist (eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Macht der Kunde als Verbraucher von dem eingeräumten Widerrufsrecht Gebrauch, so hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Im Übrigen gilt für den Kauf von Vormaterial und Werkzeugen für Verbraucher folgende
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
KRAUSE DiMaTec GmbH
Paul-Schwarze-Straße 5
33649 Bielefeld
Telefon: +49 521-459906
E-Mail: info@krause-dimatec.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vor-geschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird KRAUSE DiMaTec unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat KRAUSE DiMaTec Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von KRAUSE DiMaTec angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei KRAUSE DiMaTec eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet KRAUSE DiMaTec dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. KRAUSE DiMaTec kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie KRAUSE DiMaTec über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an KRAUSE DiMaTec zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
--- Anlage Muster-Widerrufsformular ---
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An
KRAUSE DiMaTec GmbH
Paul-Schwarze-Straße 5
33649 Bielefeld
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
5. Lieferung
(1) Die Lieferdauer hängt von dem Umfang der Bestellung ab und wird dem Kunden im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilt.
(2) KRAUSE DiMaTec ist zur Teillieferung berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
(3) KRAUSE DiMaTec liefert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland an Unternehmer und Verbraucher. Eine Lieferung in das Ausland erfolgt grundsätzlich nur an Unternehmer.
6. Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preisangaben auf der PROTIQ-Plattform sind je nach Auswahl entweder Netto- oder Bruttopreise inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zzgl. ggf. anfallender Versandkosten.
(2) Die Versandkosten sind in den Preisangaben auf der PROTIQ-Plattform bzw. bei zu fertigenden Bauteilen im Rahmen des Bestellprozesses angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.
(3) Wenn KRAUSE DiMaTec die Bestellung des Kunden gem. Ziff. 5 (2) durch Teillieferung erfüllt, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, berechnet KRAUSE DiMaTec für jede Teillieferung Versandkosten.
7. Zahlungsbedingungen
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt KRAUSE DiMaTec die Bankverbindung in separater E-Mail und liefert die Ware bzw. übersendet die bestellten digitalen Inhalte nach Zahlungseingang. Die Zahlungsart Vorkasse steht Verbrauchern und Unternehmern zur Verfügung.
PayPal
Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Website des Online-Anbieters PayPal weiter-geleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an KRAUSE DiMaTec bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordert KRAUSE DiMaTec PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchge-führt. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Bestellvorgang. Die Zahlungsart PayPal steht Verbrauchern und Unternehmern zur Verfügung.
Rechnung
Der Kunde zahlt den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung in der Bestellbestätigungsmail per Überweisung auf das dort angegebene Bankkonto. Zahlungen sind fällig innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Rechnung. Die Zahlungsart Rechnung steht nur Unternehmern zur Verfügung.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von KRAUSE DiMaTec.
9. Gewährleistung; Haftung
(1) Im Hinblick auf Sachmängelansprüche/Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
(2) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch KRAUSE DiMaTec, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet KRAUSE DiMaTec stets unbeschränkt
(i) bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
(ii) bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung;
(iii) bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
(iv) soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
(3) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von KRAUSE DiMaTec, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadenersatz ausgeschlossen.
10. Freistellung
(1) Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm hochgeladenen CAD-Modelle oder sonstige Inhalte auf der PROTIQ-Plattform frei von Rechten Dritter sind.
(2) Der Kunde stellt KRAUSE DiMaTec von sämtlichen Ansprüchen Dritter, ein-schließlich Schadenersatzansprüchen frei, die Dritte gegen KRAUSE DiMaTec wegen einer Rechts- oder Pflichtverletzung des Kunden im Namen des Uploads des CAD-Modelles oder sonstiger Inhalte auf der PROTIQ-Plattform geltend machen, es sei denn, der Kunde hat diese Pflichtverletzung nicht zu vertreten. Die Verpflichtung zur Freistellung umfasst ebenfalls solche Kosten, die KRAUSE DiMaTec aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehen und zwar einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten, wobei dies auch Kosten aus einer Beratung als Stundenhonorar einschließt. Weitergehende Rechte sowie Schadenersatzansprüche von KRAUSE DiMaTec bleiben unberührt.
11. Nutzung und Schutz personenbezogener Daten
(1) KRAUSE DiMaTec verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung, also Name und Vorname sowie E-Mail-Adresse und Anschrift des Kunden, als verantwortliche Stelle nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Die Verarbeitungstätigkeit umfasst die Speicherung dieser Daten für die Dauer des Vertrages zum Zwecke der Durchführung des Vertrages. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(2) KRAUSE DiMaTec weist den Kunden gesondert auf die datenschutzrechtlichen Rechte und Pflichten hin. Im Übrigen gelten die Datenschutzhinweise von KRAU-SE DiMaTec, abrufbar unter www.krause-dimatec.de. Auf Verlangen hat KRAUSE DiMaTec die personenbezogenen Daten zu löschen. Hierzu ist eine E-Mail des Kunden an info@krause-dimatec.de ausreichend.
12. Verjährung
Gegenüber Unternehmern gilt: Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von sechs Monaten nach der jeweiligen Lieferung.
13. Online-Streitbeilegung für Verbraucher
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist KRAUSE DiMaTec nicht verpflichtet und nicht bereit.
14. Rechtswahl; Gerichtsstand
(1) Ist der Kunde Unternehmer, so gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen KRAUSE DiMaTec und dem Kunden der Geschäftssitz der KRAUSE DiMaTec.
Widerruf bei B2C-Geschäften für Krause DiMaTec GmbH
Widerrufsbelehrung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
LEONEX Internet GmbH
Technologiepark 6
33100 Paderborn
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Krause DiMaTec GmbH Deutschland
Paul-Schwarze-Str. 5
D-33649 Bielefeld
Germany
Telefon: +49 (0) 521 – 45 99 06
E-Mail: info@krause-dimatec.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Thomas Biehn vertreten durch Felix Götza
Biehn & Professionals GmbH
IT- Sicherheit und Risikomanagement
Wiesenstraße 32
33397 Rietberg-Mastholte
www.biehn-und-professionals.de
Telefon: +49 29 44 – 97 971 – 0
E-Mail: datenschutz@biehn-und-professionals.de
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- - Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- - Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- - Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- - Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefa
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.