Zur Liste
Selektives Laserschmelzen (Selective Laser Melting – SLM)
Durch den Einsatz von Hochleistungs-Laserstrahlen werden 3D-Objekte aus Metallpulver produziert. Im Gegensatz zum selektiven Lasersintern (SLS) wird das zu verarbeitende Material nicht oder nur geringfügig erhitzt und bei Laser-Temperaturen von bis zu 1.250 °C an den vorgegebenen Stellen geschmolzen. Anschließend trägt eine Rakel eine neue Schicht Pulver auf die Bauplattform auf. Um unerwünschte Effekte wie den Verzug des Bauteils oder Curling während der Herstellung zu vermeiden, entsteht das Objekt auf einer Stützstruktur, die fest mit der Bauplatte verschweißt wird und im Anschluss manuell entfernt werden muss.