Zur Liste

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung im 3D-Druck sichert die Einhaltung festgelegter Standards und Spezifikationen für hergestellte Produkte und spielt eine entscheidende Rolle für deren Zuverlässigkeit und Sicherheit, insbesondere in anspruchsvollen Bereichen wie Medizin und Luftfahrt. Der Prozess umfasst die Prüfung der Materialqualität und die Überwachung der Druckparameter, um die mechanischen Eigenschaften und die Präzision der gedruckten Teile sicherzustellen. Moderne Drucker verwenden dazu Sensoren und automatische Kalibrierungssysteme, welche die Stabilität des Druckprozesses unterstützen. Hinsichtlich der Teileinspektion werden sowohl visuelle Prüfungen als auch Messtechnik eingesetzt, um Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Analysetools und Prüfverfahren werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben, wodurch die Funktionalität und Sicherheit der Endprodukte kontinuierlich überwacht werden.


Zu unserem Fachbeitrag über Qualitätssicherung


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.