3D-Druck von Messemodellen

Perfekte Messemodelle und andere Exponate dank modernster 3D-Drucktechnologien – eindrucksvoll, detailgetreu und schnell verfügbar. Präsentieren Sie Ihre Produkte, Prototypen oder technischen Prozesse auf Messen mit realistischen, hochwertigen Modellen. Dank der additiven Fertigung sind auch komplexe Geometrien kein Problem – und das in kürzester Zeit.

3D-Druck für die Herstellung einzigartiger Messemodelle, Demonstratoren oder anderer Exponate

Erstellen Sie beeindruckende Messemodelle mit additiver Fertigung. Präsentieren Sie Ihre Produkte oder Prozesse auf Messen mit realistischen, hochwertigen Modellen. Dank der additiven Fertigung lassen sich selbst komplexe Geometrien in kürzester Zeit realisieren.

Warum 3D-Druck für Messemodelle?

Ein erfolgreicher Messeauftritt lebt von einer überzeugenden Präsentation. Doch nicht immer sind Originalprodukte für die Messe geeignet – sei es aufgrund von Größe, Gewicht oder Transportaufwand. Hier kommt der 3D-Druck für Messemodelle ins Spiel.

  • Detailgetreue Nachbildungen – selbst feinste Strukturen lassen sich präzise umsetzen
  • Leicht & transportfreundlich – ideal für mobile Einsätze auf Messen
  • Individuelle Designs – maßgeschneiderte Modelle passend zu Ihrem Branding
  • Schnelle Produktion – 3D-gedruckte Messemodelle sind kurzfristig realisierbar

Nutzen Sie die Vorteile der additiven Fertigung und setzen Sie Ihr Unternehmen auf der Messe eindrucksvoll in Szene.

Vorteile von 3D-gedruckten Messemodellen

Setzen Sie auf höchste Qualität und Präzision – mit 3D-gedruckten Präsentationsmodellen profitieren Sie von modernster Fertigungstechnik, die speziell für anspruchsvolle Messeauftritte optimiert ist.

Detailgenaue Reproduktion

Dank hochauflösender 3D-Druckverfahren lassen sich selbst filigrane Strukturen, feine Gravuren und komplexe Geometrien mit höchster Präzision realisieren. Ihr Modell wird zum perfekten Blickfang!

Schnelle Verfügbarkeit

Ob kurzfristige Messevorbereitung oder enge Deadlines – 3D-gedruckte Messemodelle lassen sich in kurzer Zeit fertigen, sodass Ihr Messeauftritt reibungslos gelingt.

Skalierung

Mit dem 3D-Druck können Sie Ihre Produkte problemlos in beliebiger Größe präsentieren: deutlich kleiner (z. B. für Fahrzeuge) oder deutlich größer (z. B. für kleine Industriekomponenten). Das erleichtert nicht nur die Erläuterung komplexer Details am Stand, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich.


Vielfältige Materialien für jede Anforderung

Über den PROTIQ Marketplace stehen Ihnen zahlreiche Materialien zur Auswahl, darunter:

  • Hochwertige Kunststoffe für leichte und stabile Modelle
  • Metallische Bauteile für langlebige und robuste Anwendungen
  • Transparente oder flexible Materialien für spezielle Präsentationsmodelle

Hochwertige Oberflächenveredelung

Damit Ihr Modell nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch perfekt in Szene gesetzt wird, bieten viele Anbieter auf dem PROTIQ Marketplace verschiedene Finishing-Optionen an:

  • Lackierung in Wunschfarbe
  • Politur für makellose Oberflächen
  • Bedruckung & Branding mit Firmenlogo

Anwendungsbereiche für 3D-gedruckte Messemodelle

3D-Druck bietet unzählige Möglichkeiten, Produkte, Technologien und Konzepte auf Messen realistisch und eindrucksvoll zu präsentieren. Von funktionalen Bauteilen bis hin zu hochwertigen Designmodellen – mit additiv gefertigten Messemodellen setzen Sie neue Maßstäbe in der Präsentationstechnik.

Produktpräsentationen auf Messen

Nicht immer können originale Bauteile oder Maschinen auf Messen mitgebracht werden – sei es aufgrund von Größe, Gewicht oder Kosten. 3D-gedruckte Präsentationsmodelle bieten eine kompakte, leichte und maßstabsgetreue Alternative, um Ihr Produkt erlebbar zu machen.

Architekturmodelle für Bau- und Immobilienmessen

Ob Stadtplanung, Hochbau oder Innenarchitektur – 3D-gedruckte Architekturmodelle ermöglichen eine realitätsnahe Darstellung von Gebäuden und Strukturen. Präzise Maßstäbe und feine Details helfen Investoren und Kunden, sich ein genaues Bild vom Projekt zu machen.



Funktionsmodelle zur Veranschaulichung technischer Prozesse

Mithilfe von 3D-Druck lassen sich mechanische Abläufe, innovative Technologien oder komplexe Funktionsweisen anschaulich demonstrieren. Dies erleichtert die Erklärung technischer Konzepte und schafft ein besseres Verständnis beim Messepublikum.

Fahrzeug- und Maschinenmodelle für die Industrie

Im Maschinenbau oder in der Automobilbranche sind 3D-gedruckte Messemodelle eine effiziente Möglichkeit, große Bauteile oder Systeme im verkleinerten Maßstab auszustellen – ohne auf Details oder Funktionalität zu verzichten.

Auf dem PROTIQ Marketplace finden Sie zahlreiche Anbieter, die Messemodelle nach Ihren individuellen Anforderungen fertigen – von detaillierten Prototypen bis hin zu funktionalen Modellen.

Materialien und Verfahren für den perfekten Messeauftritt

Die Wahl des richtigen Materials und des passenden 3D-Druckverfahrens ist entscheidend für die Qualität und Wirkung eines Messemodells. Über den PROTIQ Marketplace stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung – passend zu Ihren individuellen Anforderungen.

Materialien für 3D-gedruckte Messemodelle

Je nach Einsatzbereich und gewünschter Optik können unterschiedliche Materialien verwendet werden:

Kunststoffe (z.B. PA12, PA11) – leicht, stabil und vielseitig einsetzbar
Metalle (z.B.  Aluminium, Edelstahl) – hochwertig und langlebig für anspruchsvolle Modelle
Transparente Harze oder Glas – ideal für Designmodelle mit Glas- oder Acrylglasoptik
Flexible Materialien (z.B. TPU) – für elastische Bauteile oder bewegliche Modelle

3D-Druckverfahren für höchste Präzision

Auf dem PROTIQ Marketplace finden Sie Anbieter mit einer Vielzahl an additiven Fertigungstechnologien, darunter:

Selektives Lasersintern (SLS) – robust und ideal für funktionale Modelle
Stereolithografie (SLA) – hochauflösend für feine Details und glatte Oberflächen
Selektives Laserschmelzen (SLM)  Metall-3D-Druck für extrem belastbare Messemodelle
Multi Jet Fusion (MJF) – widerstandsfähige Bauteile mit hoher Maßgenauigkeit

Anwendungsfall: Überdimensionales Thermostat

Für den Einsatz auf einem Messestand wurde ein überdimensionales Thermostat als Demonstrator gefertigt. Ziel war es, ein alltägliches technisches Bauteil in vergrößerter Form anschaulich und greifbar zu präsentieren.

Das Modell wurde im selektiven Lasersinterverfahren (SLS) aus Kunststoff gefertigt, anschließend nachbearbeitet, lackiert und mit elektronischen Komponenten ergänzt. Die einzelnen Arbeitsschritte – von der additiven Fertigung bis zur funktionsfähigen Endmontage – zeigen, wie sich mit 3D-Druck auch komplexe Messemodelle effizient umsetzen lassen.

Besonders bei Einzelanfertigungen oder Prototypen wie diesem spielen die Vorteile der additiven Fertigung ihre Stärken aus: hohe Gestaltungsfreiheit, schnelle Umsetzung und die Möglichkeit, komplexe Geometrien präzise darzustellen. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Ausstellungsstück, das durch seine Größe und Detailtreue gezielt die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich zieht.


So einfach geht’s – Zwei Wege zu Ihrem perfekten Messemodell

Auf dem PROTIQ Marketplace haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihr individuelles Messemodell zu bestellen – ganz nach Ihren Anforderungen und Ihrem Wissensstand.

Option 1: Direktbestellung über den Konfigurator

Sie wissen bereits, wie Ihr Messemodell aussehen soll, welches Material am besten geeignet ist und welches Fertigungsverfahren Sie benötigen? Dann ist der Direktbestellprozess genau das Richtige für Sie:

1. 3D-Modell einfach hochladen
2. Material, Verfahren & Anbieter selbst auswählen
3. Direkt im Warenkorb bestellen und fertigen lassen

Option 2: Ausschreibungsfunktion für komplexe Projekte

Ihr Messemodell ist anspruchsvoller, Sie benötigen Unterstützung bei der Materialauswahl oder möchten verschiedene Angebote vergleichen? Dann nutzen Sie die Ausschreibungsfunktion des PROTIQ Marketplace:

1. Skizze oder Modell hochladen
2. Anforderungen genau beschreiben
3. Passendes Angebot auswählen und realisieren lassen

Diese Option ist ideal für aufwendige oder spezielle Messemodelle, bei denen individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen gefragt sind.

Persönliche Beratung für beide Wege

Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden – das PROTIQ Marketplace Team steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite und hilft Ihnen bei der Auswahl von Materialien, Verfahren oder Anbietern.

Ihre 3D-Dateien sind bereits fertig?

Laden Sie einfach Ihre Daten hoch. Alle Dateien werden automatisch geprüft und für den Druck optimiert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.