Auszeichnung für PROTIQ bei der Zinc Die Casting Conference
Die PROTIQ GmbH darf sich über eine ganz besondere Anerkennung freuen: Bei der diesjährigen Zinc Die Casting Conference in Koblenz wurde der 3D-Druck-Dienstleister für seinen Prozess zur additiven Verarbeitung von Zink geehrt. Bei der Award-Zeremonie der International Zinc Diecasting Competition nahm Dr. Johannes Lohn, Leiter von Entwicklung, Marketing & Sales bei PROTIQ, die Auszeichnung für „Intelligent Manufacturing“ entgegen.
Der Wettbewerb fand in Verbindung mit der Europäischen Zinkdruckguss-Konferenz statt. Druckgießer aus der ganzen Welt waren eingeladen, Zinkdruckguss-Bauteile einzureichen, die sich durch Design, Qualität, Einfallsreichtum, Kosteneinsparungen oder Innovation auszeichnen. Ziel war es, neue Möglichkeiten und Potentiale vor einem erfahrenen Fachpublikum vorzustellen.
Additive Fertigung mit Zamak 5
PROTIQ ist es weltweit als erstem 3D-Druck-Dienstleister gelungen, einen Prozess zur additiven Verarbeitung der Zinklegierung Zamak 5 zu entwickeln. Mit dieser innovativen Fertigungsweise lassen sich die für den Zinkdruckguss typischen hohen Zeit- und Kostenaufwände bei geringen Stückzahlen vermeiden. Prototypen und Kleinserien entstehen zu einem vergleichsweise geringen Bauteilpreis. Änderungen können schnell im CAD-Modell erfolgen und das angepasste Bauteil direkt gefertigt werden.
Daneben eröffnet 3D-Druck aber auch ganz neue Möglichkeiten für das Design selbst: Der als Musterteil beim Wettbewerb eingereichte Gyroid ist mit seinen Hinterschnitten konventionell nicht herstellbar. Erst durch die additive Fertigung sind solche Formen oder beispielsweise innenliegende Geometrien in einem Produktionsschritt realisierbar.
Weitere Pressemeldungen
-
22.04.2024
PROTIQ Marketplace revolutioniert den Bestellprozess industrieller Bauteile mit Visualisierung
Pressemeldung lesen ›