ProtoWerk4D GmbH
ProtoWerk4D GmbH ist ein junges Unternehmen mit sehr viel know-how. Zur Umsetzung unterschiedlicher Projekte greifen wir neben dem klassischen Formenbau auch auf moderne Prozesse wie Roboterfräsen und 3D-Druck zurück. Dabei ist ein für unsere Kunden optimales Preis-Leistung-Verhältnis wichtig. für die schnelle Umsetzung von Kundenwünschen stellen wir ebenfalls alles rund um unsere drei Fertigungsprozesse zur Verfügung. So begleiten wir unsere Kunden von der Idee über Skizze, Konstruktion, Prototypen bis hin zum Serienreifen Bauteil / Maschine und der Auswahl eines Serienfertigers.
Kunststoffe
Multijet-Fusion
Wir versenden mit:
Für die Inhalte verantwortlich
Protowerk4D GmbH
Alt Salbke 6 – 10
39122 Magdeburg
Tel.: 0176 32896633
E-Mail: kontakt@protowerk4d.de
Geschäftsführer: Andreas Eichel
Nationale Steuernummer: 102/106/19688
Internationale UID : DE326716781
Handelsregisternummer: HRB 27661
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR DIE BEARBEITUNG VON AUFTRÄGEN (LOHNFERTIGUNG)
Stand 26.07.2022
§ 1 Geltungsbereich
a) Diese Liefer- und Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Kaufleuten und juristischen Personen.
b) ProtoWerk4D GmbH erbringt Aufträge ausschließlich unter Einbeziehung dieser Liefer- und Verkaufsbedingungen, welchen der Auftraggeber durch die Erteilung des Auftrages zustimmt. Entgegenstehende oder von diesen Liefer- und Verkaufsbedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers erkennt ProtoWerk4D GmbH nur an, wenn ihrer Geltung ausdrücklich und in Text- oder Schriftform zugestimmt wird.
c) Diese Liefer- und Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen ProtoWerk4D GmbH und dem Auftraggeber, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
§ 2 Angebot und Vertragsabschluss
a) Die Angebote von ProtoWerk4D GmbH erfolgen aufgrund der vom Auftraggeber vorgegebenen 3D-Datensätze oder einem Muster des zu druckenden Bauteils.
b) Die Angebote von ProtoWerk4D GmbH sind freibleibend und stellen keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages dar. Es handelt sich hierbei um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch den Auftraggeber, welcher dieser durch die Übermittlung der Bestellung nachkommt. Durch die Bestellung gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn ProtoWerk4D GmbH die Annahme der Bestellung ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung erklärt oder die bestellte Ware ohne eine vorherige Auftragsbestätigung an den Auftraggeber versendet.
c) Sollte ProtoWerk4D GmbH nicht über das geeignete Verfahren zur Herstellung der angefragten und angebotenen Bauteile verfügen, so darf ProtoWerk4D GmbH unter Einhaltung und Weitergabe sämtlicher Verpflichtungen des Auftragsgebers den Auftrag durch einen weiteren Dienstleister herstellen lassen.
§ 3 Preise und Zahlung
a) Die angebotenen Preise gelten ab Werk zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich Verpackung, Versand und Zoll.
b) Der Kaufpreis ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug von Skonto zur Zahlung fällig. Die Zahlung gilt als bewirkt, wenn der Zahlbetrag auf dem Konto der ProtoWerk4D GmbH gutgeschrieben worden ist.
c) Gegen Ansprüche der ProtoWerk4D GmbH kann der Auftraggeber nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Auftraggebers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Hiervon ausgenommen sind Gegenforderungen des Auftraggebers aus demselben Vertragsverhältnis. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Auftraggeber nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
a) Die durch ProtoWerk4D GmbH an den Auftraggeber gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller jeweils bestehenden derzeitigen und zukünftigen Forderungen der ProtoWerk4D GmbH gegen den Auftraggeber aus der zwischen den Vertragsparteien bestehenden Lieferbeziehung, Eigentum der ProtoWerk4D GmbH.
b) Der Auftraggeber verwahrt diese Vorbehaltsware unentgeltlich für ProtoWerk4D GmbH. Er ist berechtigt, die Vorbehaltsware bis zum Eintritt des Verwertungsfalles im Sinne des nachfolgenden Absatzes im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern. Verpfändungen und Sicherungsübereignungen sind nicht zulässig.
?
c) Wird die Vorbehaltsware vom Auftraggeber verarbeitet, so wird vereinbart, dass die Verarbeitung im Namen und für Rechnung der ProtoWerk4D GmbH erfolgt und ProtoWerk4D GmbH unmittelbar das Eigentum oder für den Fall, dass die Verarbeitung aus Stoffen mehrerer Eigentümer erfolgt oder der Wert der verarbeiteten Sache höher ist als der Wert der Vorbehaltsware, das Miteigentum / Bruchteilseigentum an der neu geschaffenen Sache im Verhältnis des Werts der Vorbehaltsware zum Wert der neu geschaffenen Sache erwirbt.
Für den Fall, dass kein solcher Eigentumserwerb bei ProtoWerk4D GmbH eintreten sollte, überträgt der Auftraggeber bereits jetzt sein künftiges Eigentum oder Miteigentum an der neu geschaffenen Sache zur Sicherheit an ProtoWerk4D GmbH. Wird die Vorbehaltsware mit anderen Sachen zu einer einheitlichen Sache verbunden und ist eine der anderen Sachen als Hauptsache anzusehen, so überträgt der Auftraggeber, soweit die Hauptsache ihm gehört, ProtoWerk4D GmbH anteilig das Miteigentum an der einheitlichen Sache in dem oben genannten Verhältnis.
d) Im Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Auftraggeber bereits jetzt sicherungshalber die hieraus entstehende Forderung gegen den Erwerber an ProtoWerk4D GmbH ab.
e) Greifen dritte auf die Vorbehaltsware zu, insbesondere durch Pfändung, wird der Auftraggeber
sie unverzüglich auf das Eigentum der ProtoWerk4D GmbH hinweisen und ProtoWerk4D GmbH hierüber informieren, um dieser die Durchsetzung ihrer Eigentumsrechte zu ermöglichen.
f) ProtoWerk4D GmbH wird die Vorbehaltsware sowie die an ihre Stelle tretenden Sachen oder Forderungen auf Verlangen nach ihrer Wahl freigeben, soweit ihr Wert die Höhe der gesicherten Forderung um mehr als 10 % übersteigt.
g) Tritt ProtoWerk4D GmbH bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurück, ist ProtoWerk4D GmbH berechtigt, die Vorbehaltsware heraus zu verlangen.
§ 5 Versand
a) Wird die Ware / ein Bauteilmuster (die Sendung) auf Wunsch des Auftraggebers durch ProtoWerk4D GmbH an diesen versendet, so geht mit der Übergabe der Sendung an den Frachtführer die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Sendung auf den Auftraggeber.
b) ProtoWerk4D GmbH versichert die Sendung für den Versand bis zu einem Warenwert in Höhe von 500,00 Euro inklusive Umsatzsteuer. Wünscht der Auftraggeber die Absicherung durch eine höhere Versicherungssumme, wird ProtoWerk4D GmbH diese Anfrage prüfen und bei der Erstellung des Angebotes ggf. unter gesondertem Ausweis der Versicherungsprämie berücksichtigen.
c) Die Versandart sowie die Wahl der Verpackung unterliegen dem pflichtgemäßen Ermessen durch ProtoWerk4D GmbH.
d) Soll die Ware / ein Bauteilmuster auf Wunsch des Auftraggebers durch diesen bei ProtoWerk4D GmbH abgeholt werden, so geht mit der Bereitstellung der Ware / des Bauteilmusters zum genannten Liefertermin bei ProtoWerk4D GmbH die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware / des Bauteilmusters auf den Auftraggeber. Die Aushändigung der Ware / des Bauteilmusters erfolgt in diesem Falle ohne eine Prüfung der Bevollmächtigung des Abholers gegen Vorlage der durch ProtoWerk4D GmbH erteilten Auftragsbestätigung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung durch ProtoWerk4D GmbH über deren Bereitstellung entgegenzunehmen. Gerät der Auftraggeber mit der Entgegennahme der Ware länger als 14 Tage ab Zugang der Mitteilung über deren Bereitstellung in Rückstand, ist ProtoWerk4D GmbH nach Setzen einer Nachfrist von 14 Tagen berechtigt, von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch zu machen. Das Setzen einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn der Auftraggeber die Entgegennahme ernsthaft und endgültig verweigert. Die Lagerkosten der Ware nach dem Ablauf der dem Auftraggeber gesetzten Nachfrist oder im Falle einer ernsthaften und endgültigen Verweigerung der Entgegennahme die nach diesem Zeitpunkt entstandenen Lagerkosten, trägt der Auftraggeber. Diese betragen bei einer Lagerung durch ProtoWerk4D GmbH 0,10 % des Nettorechnungsbetrages der zu lagernden Ware pro abgelaufene Woche. Dem Auftraggeber ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als diese Pauschale sei. ProtoWerk4D GmbH ist die Geltendmachung und der Nachweis eines höheren Schadens gestattet.
§ 6 Lieferzeit und Leistung
a) Die durch ProtoWerk4D GmbH in dem Angebot in Arbeitstagen angegebene Lieferzeit ist unverbindlich. Sie ist insbesondere von dem durch den Auftraggeber gewünschten Fertigungsverfahren, der Maschinenauslastung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und dem ausgewählten Material abhängig. Etwas anderes gilt nur für den Fall, dass zwischen den Parteien ausdrücklich ein verbindlicher Liefertermin oder eine verbindliche Lieferzeit vereinbart worden ist. Vereinbarte Liefertermine beziehen sich in diesem Fall stets auf den Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Frachtführer bzw. der Bereitstellung der Ware bei ProtoWerk4D GmbH.
b) ProtoWerk4D GmbH informiert den Auftraggeber mit der Auftragsbestätigung über den voraussichtlichen Liefertermin.
c) Die Einhaltung der Liefer- und Leistungsverpflichtungen von ProtoWerk4D GmbH setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Auftraggebers voraus.
d) ProtoWerk4D GmbH kann die von ihr geschuldete Leistung ganz oder in Teilen durch Dritte ausführen lassen.
e) ProtoWerk4D GmbH ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn diese für den Auftraggeber im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar sind.
f) ProtoWerk4D GmbH haftet nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung oder Leistung oder für Liefer- oder Leistungsverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse wie z.B. Betriebsstörungen, Material- oder Energieengpässe, Transportstörungen, Streik, rechtmäßige Aussperrung, Arbeitskräftemangel, behördliche Maßnahmen etc. verursacht worden sind, die ProtoWerk4D GmbH nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und diese nicht nur von vorübergehender Dauer sind, ist ProtoWerk4D GmbH um Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Sind die Ereignisse von vorübergehender Dauer, so verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen/ -termine entsprechend der Dauer des Ereignisses und einer angemessenen Anlauffrist. Ist dem Auftraggeber infolgedessen die Annahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten, so ist er berechtigt, durch eine unverzügliche Erklärung an ProtoWerk4D GmbH von dem Vertrag zurückzutreten.
g) Die Haftung der ProtoWerk4D GmbH für die Unmöglichkeit der Lieferung oder Leistung oder für Liefer- oder Leistungsverzögerungen ist im Übrigen im Falle leichter Fahrlässigkeit der ProtoWerk4D GmbH, ihres gesetzlichen Vertreters oder ihrer Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
h) ProtoWerk4D GmbH ist berechtigt, Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu erbringen, wenn ihr nach dem Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers wesentlich zu mindern geeignet sind. Dies gilt auch für den Fall, dass der Auftraggeber mit der Bezahlung offener Forderungen der ProtoWerk4D GmbH ganz oder teilweise in Verzug ist.
§ 7 Gewährleistung
a) Ansprüche wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab der Lieferung der Ware an den Auftraggeber.
b) Die gelieferten Waren sind unverzüglich nach dem Empfang durch den Auftraggeber sorgfältig zu untersuchen. Sie gelten als genehmigt, wenn ProtoWerk4D GmbH nicht in Textform eine Mängelrüge hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar waren, binnen sieben Werktagen nach dem Empfang der Waren und im Übrigen binnen sieben Werktagen nach der Entdeckung des Mangels zugegangen ist.
c) Die Regelung des § 377 HGB bleibt unberührt.
d) Die Gewährleistung für Sachmängel, die auf Umständen beruhen, auf die ProtoWerk4D GmbH bei der Angebotserstellung den Auftraggeber ausdrücklich hingewiesen hat, ist ausgeschlossen, soweit der Auftraggeber die Erbringung der Leistung trotz des Hinweises beauftragt hat.
e) Abweichungen in der Farbe und in den Maßen der erstellten Waren sind verarbeitungsbedingt nicht auszuschließen und stellen keinen Sachmangel dar, sofern die Abweichungen für die bestimmungsgemäße Verwendung der Waren nicht erheblich sind. Der Auftraggeber hat ProtoWerk4D GmbH hierauf im Vorfeld der Angebotserstellung ausdrücklich hinzuweisen.
f) Die Gewährleistung für Veränderungen der Waren durch äußere Einflüsse wie z.B. Witterung, UV-Strahlung, Feuchtigkeit etc. ist ausgeschlossen, es sei denn, ProtoWerk4D GmbH hat diese Eigenschaften ausdrücklich bei Vertragsabschluss zugesichert.
g) Die Beseitigung eines Mangels im Wege der Nacherfüllung erfordert die erneute Nutzung der durch den Auftraggeber übermittelten Druckdaten. Fordert der Auftraggeber die Löschung dieser Daten durch ProtoWerk4D GmbH, so erlöschen mit der Löschung der Daten auch etwaige Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers.
h) ProtoWerk4D GmbH verpflichtet sich, CAD-Dateien des Kunden vertraulich zu behandeln, Dritten nicht zugänglich zu machen und mit der gleichen Sorgfalt wie eigene vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. PR ProtoWerk4D GmbH wird CAD-Dateien des Kunden nur für die Zwecke des jeweiligen Vertrages mit dem Kunden und insbesondere nicht für die Herstellung von Produkten für dritte Kunden verwenden. Dritte im Sinne dieser Vertraulichkeitsverpflichtung sind nicht solche Mitarbeiter, Subunternehmer, Berater, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von ProtoWerk4D GmbH (und/oder deren Subunternehmern), die zur Leistungserbringung oder sonstigen Vertragsabwicklung eingesetzt sind und der Berufsverschwiegenheit unterliegen oder vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind
i) ProtoWerk4D GmbH haftet nicht für die Geometrie und Auslegung der Bauteile. Die Konstruktionsverantwortung obliegt dem Kunden, welcher der PR ProtoWerk4D GmbH die 3D Datensätze anschließend zur Verfügung stellt, damit ein Modell, Prototyp oder sonstiges Bauteil nach diesem 3D Model gefertigt werden kann. Für den Einsatz und die Verwendung der Bauteile und eventuell durch das Versagen des Bauteils entstehende Folgeschäden haftet ProtoWerk4D GmbH nicht. Die Dimensionierung, die Werkstoffauswahl, die spätere Nutzung, der Einsatz der Bauteile, sowie sonstige konstruktive Merkmale liegen in der Verantwortung des Kunden.
§ 8 Haftung
a) Hat ProtoWerk4D GmbH aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung für einen Schaden aufzukommen, welcher leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet ProtoWerk4D GmbH beschränkt, gemäß den folgenden Regelungen:
i) Die Haftung besteht nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, etwa solcher, die der Vertrag ProtoWerk4D GmbH nach seinem Inhalt und Zweck auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
ii) Ausgeschlossen ist die Haftung für sonstige Schäden, wegen einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung der ProtoWerk4D GmbH, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
iii) Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
b) Unabhängig von einem Verschulden der ProtoWerk4D GmbH bleibt eine etwaige Haftung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
c) Im Falle einer Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist die
Ersatzpflicht der Auftragnehmerin für Sachschäden und daraus resultierende weitere Vermögensschäden in jedem Falle auf solche Schäden begrenzt, die üblicher- und typischerweise über eine von der Auftragnehmerin abzuschließende Haftpflichtversicherung / Produkthaftpflichtversicherung zu angemessenen Bedingungen versicherbar sind, auch dann, wenn es sich um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt
§ 9 Kündigung
a) Kündigt der Auftraggeber den Vertrag, ohne dass ProtoWerk4D GmbH dies zu vertreten hat, stehen ProtoWerk4D GmbH die in § 648 BGB geregelten Ansprüche zu. Statt der sich aus § 648 BGB ergebenden Ansprüche kann PR ProtoWerk4D GmbH für ihre Aufwendungen und den entgangenen Gewinn einen Pauschalbetrag in Höhe von 15 % der vereinbarten Vergütung geltend machen. Dieser pauschalierte Anspruch steht ProtoWerk4D GmbH nicht zu, wenn der Auftraggeber nachweist, dass der nach § 648 BGB der ProtoWerk4D GmbH zustehende Betrag wesentlich niedriger ist als diese Pauschale.
§ 10 Gewerbliche Schutzrechte
a) Der Auftraggeber versichert, dass durch die von ihm zum Druck übermittelten Daten und/oder Bauteilmuster nicht in die Rechte Dritter eingegriffen wird, ProtoWerk4D GmbH durch die Erstellung des Bauteils also keine Rechte Dritter (insb. aber nicht abschließend Urheberrechte, Patentrechte, Designrechte, Wettbewerbsrechte) verletzt oder dem Auftraggeber eine entsprechende Erlaubnis des Rechteinhabers vorliegt, ferner dass keine gesetzlichen oder vertraglichen Verbote verletzt werden.
b) Der Auftraggeber überträgt ProtoWerk4D GmbH – sofern erforderlich – die für die Auftragsausführung erforderlichen Nutzungsrechte (insb. aber nicht abschließend das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung, ggf. das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung bei Referenzen auf der Internetseite).
c) Der Auftraggeber ist verpflichtet, ProtoWerk4D GmbH unverzüglich schriftlich oder in Textform zu benachrichtigen, wenn gegen ihn Ansprüche wegen Verletzung von Rechten Dritter im Zusammenhang mit bei ProtoWerk4D GmbH gefertigten Erzeugnissen geltend gemacht werden.
d) Im Falle der Inanspruchnahme durch Dritte verpflichtet sich der Auftraggeber ProtoWerk4D GmbH schadlos zu halten. Dazu gehören auch angemessene Aufwendungen für die Rechtsverteidigung von ProtoWerk4D GmbH, bezüglich derer ProtoWerk4D GmbH auch einen Anspruch auf Vorschuss in Höhe der voraussichtlichen Kosten gegen den Auftraggeber hat.
e) Die Überprüfung der Eignung des von ProtoWerk4D GmbH zu erstellenden Bauteils für den vom Auftraggeber angestrebten Zweck obliegt ausschließlich dem Auftraggeber ebenso wie die Durchführung von Produkttests (insbesondere hinsichtlich der Gefährdung von Personen und Sachen, Verträglichkeit für den Fall des Einsatzes des Werkstücks am oder im Körper) und die Erwirkung der Zulassung für die für den Vertrieb bestimmten Märkte und Länder.
§ 11 Datenschutz
a) Es finden die Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Anwendung.
b) Im Rahmen der jeweiligen Vertragsdurchführung verarbeitet die ProtoWerk4D GmbH personenbezogene Daten des Kunden sowie des Anbieters oder der jeweils mit der Vertragsabwicklung befassten Mitarbeiter (z.B. Name, Kontaktdaten, sonstige personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung). Diese personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur durch ProtoWerk4D GmbH verarbeitet. Alle Mitarbeiter von der ProtoWerk4D GmbH werden schriftlich auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und verarbeiten diese Daten ausschließlich nach Maßgabe anwendbarer Datenschutzgesetze.
c) Ungeachtet der Regelung in vorstehender Ziffer ist ProtoWerk4D GmbH jedoch bei Bedarf berechtigt, diese Daten auch an Dritte, wie beispielsweise Anbieter oder sonstige Dienstleister, weiterzugegeben, um vertragsgegenständliche Leistungen zu erbringen, zum Beispiel Abwicklungen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung. Bei der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte beschränkt sich die P ProtoWerk4D GmbH auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung der jeweiligen Leistungen zwingend erforderlich sind. Der jeweilige Dritte wird von der ProtoWerk4D GmbH verpflichtet, diese Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Leistung zu verwenden.
§ 12 Anzuwendendes Recht / Gerichtsstand
a) Die Vertragspartner vereinbaren für den geschlossenen Vertrag sowie ihre sämtlichen hiermit zusammenhängenden Beziehungen die Geltung Deutschen Rechts unter Ausschluss der Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)). Als Vertragssprache ist Deutsch vereinbart. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist der Sitz der ProtoWerk4D GmbH. ProtoWerk4D GmbH ist jedoch berechtigt, nach ihrer Wahl auch vor den nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zuständigen Gerichten zu klagen.
§ 13 Salvatorische Klausel
a) Falls eine oder mehrere Vorschriften dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des geschlossenen Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein oder werden sollten, ist die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Eine entsprechend unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine Klausel ersetzt werden, die den Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt; dasselbe gilt im Falle einer Regelungslücke.
Stand 26.07.2022, ProtoWerk4D GmbH
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen, aber vor Produktionsstart, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( ProtoWerk4D GmbH, Alt Salbke 6 bis 10, 39122 Magdeburg, Tel.: +49 (0)39205 320348, E-Mail: kontakt@protowerk4d.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir holen die Waren ab. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 12€ bis 500€ geschätzt, je nach Menge und Gewicht. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Waren die auf Grund ihrer Art oder bestehender Schutzrechte nur vom Auftraggeber verwendet werden können, können nicht zurückgegeben werden.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Protowerk4D GmbH
Alt Salbke 6 – 10
39122 Magdeburg
Tel.: 0176 32896633
E-Mail: kontakt@protowerk4d.de
Geschäftsführer: Andreas Eichel
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kerntätigkeit unseres Unternehmens
Wir verarbeiten Ihre an uns übertragene personenbezogene Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweils zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierzu speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns genutzten Computersystemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt wurden und zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.
Hierzu können insbesondere folgende Daten zählen:
Name und Adresse
E-Mailadresse und Telefonnummer
Vertragsdaten
Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich und zweckmäßig sind. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Leistung oder im Rahmen der Organisation unseres Betriebes zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur diejenigen Daten an externe Dienstleister übertragen, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung durch uns erfolgt gemäß Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragung an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und dient dazu, den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Im Übrigen geben wir Daten an Dritte nur dann weiter, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder wenn hieran ein berechtigtes Interesse besteht, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
IP-Adresse
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus (HTTP-Status)
die übertragene Datenmenge
der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
das von Ihnen verwendete Betriebssystem
die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies und persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Speicherdauer/Löschung
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage:Sofern Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular gestellt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses.
Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.
Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Google Web Fonts
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt „Google Web Fonts“, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Der Dienst ermöglicht es uns, die Darstellung externer Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einzubinden und diese bei der Darstellung der Webseite korrekt auszugeben. Dadurch stehen uns bestimmte gestalterische Möglichkeit offen, mit denen wir das Design unserer Webseite nutzerfreundlicher machen wollen. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Von diesem Server werden die Schriftarten komprimiert an Ihren Browser ausgeliefert und dort entpackt. Regelmäßig befindet sich dieser Server in den USA. Besuchen Sie eine unserer Seiten auf denen wir Google Fonts einbinden, wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google Web Fonts dar. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Web Fonts auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2019. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von SOS Recht erstellt. Den Datenschutz-Erklärungsgenerator finden Sie hier. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.