MetShape GmbH
Wir sind ein Technologie-Start-up aus Pforzheim, das auf die Herstellung von metallischen 3D-gedruckten Bauteilen mit der innovativen LMM-Technologie spezialisiert ist. Dabei sind wir nicht nur Produktionsdienstleister, sondern bieten als Technologieentwickler darüber hinaus alle dazugehörigen Entwicklungsleistungen von der Bauteiloptimierung bis hin zur Materialentwicklung an.
Unsere Technologie ist nicht nur eine echte Alternative für die Herstellung von kleinen, höchstpräzisen Metallbauteilen, sondern bietet auch ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Baugruppen. Ein umfangreiches wissenschaftliches und industrielles Netzwerk, internationale Kooperationspartner sowie eine hervorragende gerätetechnische Ausstattung ermöglichen uns neben einer ganzheitlichen Durchdringung der jungen LMM-Technologie auch eine umfangreiche Expertise in relevanten und verwandten Fachdisziplinen.
Von der Serienfertigung über die Anwendungsentwicklung bis hin zum Consulting in der gesamten Prozesskette sind wir der Partner, der Sie beim Erreichen Ihrer Zielsetzungen kompetent unterstützt.
Metalle
LMM-Technologie
Wir versenden mit:
MetShape GmbH
Tiefenbronner Straße 59
75175 Pforzheim
Deutschland
T: +49 (0) 7231 3744 180
F: +49 (0) 7231 3744 186
E: info@metshape.de
Registergericht: Amtsgericht Mannheim HRB 732947
Geschäftsführer: Dr.-Ing. Andreas Baum
USt-IdNr.: DE323528944
I Allgemeines
- Die nachfolgenden Bedingungen finden auf alle - auch zukünftigen - von der MetShape GmbH (im folgenden „MetShape“) abgeschlossenen Verträge Anwendung.
II Angebote und Vertragsabschluss
- Kostenvoranschläge und Angebote werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Offensichtliche Irrtümer, Druck-, Berechnungs-, Schreib- oder Kalkulationsfehler sind für MetShape nicht verbindlich und berechtigen den Kunden nicht zur Beanspruchung von Schadenersatz.
- Alle Angebote sind freibleibend. Die Kosten für die Erstattung eines Kostenvoranschlags bzw. Angebots, sofern solche anfallen, werden dem Auftraggeber verrechnet.
- Kostenvoranschläge und Angebote sind unverbindlich. Vertrags-grundlage und maßgebend für den Umfang der Lieferung ist die schriftliche Auftragsbestätigung von MetShape. Dies gilt auch für den Fall, dass die Bestellung des Kunden auf einem Angebot von MetShape beruht.
- Erteilte Bestellungen seitens des Auftraggebers sind für diesen bindend und gelten mit der Vorlage der Auftragsbestätigung von der MetShape als angenommen. Für die Auftragsbestätigung behält sich MetShape eine Frist von zwei Wochen vor. Eine Bestellung muss schriftlich erfolgen.
- Die in Katalogen, Preislisten, Broschüren, Firmeninformations-material, Prospekten oder anderen Medien aufgeführten Informationen über die Leistungen und Produkte von MetShape sind unverbindlich, soweit diese nicht ausdrücklich und in Schriftform zum Vertragsinhalt erklärt werden.
- Nebenabreden und Änderungen müssen durch MetShape schriftlich bestätigt werden.
- Technische und kaufmännische Unterlagen, die von MetShape erstellt wurden, sind deren geistiges Eigentum. Die Weitergabe an Dritte ohne schriftliche Zustimmung von MetShape ist nicht gestattet.
III Lieferung, Lieferfristen und Gefahrenübergang
- MetShape steht die Wahl der Versandart / des Transportmittels frei.
- Teillieferungen sind möglich.
- Wünscht der Auftraggeber einen vom vereinbarten bzw. von der Auftragsbestätigung abweichenden Liefertermin, gehen daraus entstehende Mehrkosten zu Lasten des Auftraggebers.
- Auf Wunsch des Auftraggebers schließt MetShape auf Kosten des Auftraggebers für die Lieferung eine Versicherung gegen Diebstahl, Bruch-, Transport-, Feuer- und Wasserschäden sowie gegen sonstige versicherbare Risiken ab.
- Beanstandungen aus Transportschäden hat der Auftraggeber sofort nach Empfang der Ware beim Transportunternehmen und bei MetShape in schriftlicher Form, spätestens jedoch binnen 7 Tagen nach Erhalt der Ware, vorzubringen. Spätere Beanstandungen werden von MetShape nicht anerkannt.
- Liefer-/Leistungsfristen sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich als solche in der Auftragsbestätigung oder im Einzelvertrag vereinbart wurden.
- Kommt es nach Auftragserteilung aus welchen Gründen auch immer zu einer Abänderung oder Ergänzung des Auftrages, so verlängert sich die Liefer-/Leistungsfrist um einen angemessenen Zeitraum.
- Wird MetShape an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen durch den Eintritt von unvorhersehbaren oder nicht von MetShape zu vertretenden Umständen, wie etwa Betriebsstörungen, hoheitliche Maßnahmen und Eingriffe, Energieversorgungsschwierigkeiten, Ausfall eines schwer ersetzbaren Zulieferanten, Streik, Behinderung von Verkehrswegen oder höherer Gewalt behindert, so verlängert sich die Liefer-/Leistungsfrist in angemessenem Umfang. Unerheblich ist dabei, ob diese Umstände bei MetShape selbst oder einem seiner Lieferanten oder Subunternehmer eintreten.
- Dem Kunden zumutbare sachlich gerechtfertigte geringfügige Änderungen der Leistungsausführung gelten als vorweg genehmigt.
IV Preise
- Die genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils am Tag der Rechnungsstellung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Die von MetShape angebotenen und angegebenen Preise verstehen sich – sofern im entsprechenden Dokument bzw. der Auftragsbestätigung nicht anders angegeben – ab Werk (EXW) Pforzheim.
- Die Angabe der Preise erfolgt in Euro (€).
- Wird ein Auftrag ohne vorheriges Angebot erteilt oder werden Leistungen durchgeführt, welche nicht ausdrücklich im Auftrag enthalten waren, so ist MetShape berechtigt jenes Entgelt geltend zu machen, das seiner Preisliste oder seinem für die entsprechende(n) Leistung(en) üblichen Entgelt entspricht.
- MetShape ist berechtigt, ein höheres als das vereinbarte Entgelt bzw. einen höheren als den vereinbarten Preis in Rechnung zu stellen, wenn sich die im Zeitpunkt der Auftragserteilung bestehenden Kalkulationsgrundlagen, so etwa Rohstoffpreise, Wechselkurs oder Personalkosten nach Abschluss des Vertrages ändern.
- Die fach- und umweltgerechte Entsorgung von Altmaterial hat der Kunde zu veranlassen.
- Kosten für Fahrten, Tagesspesen und Übernachtungen werden gesondert verrechnet. Wegzeiten gelten als Arbeitszeit.
V Zahlung
- Die Rechnungslegung erfolgt umgehend nach Leistungserbringung. Wenn innerhalb von 14 Tagen kein Widerspruch erfolgt, gilt die Rechnung als anerkannt. Zahlt der Kunde nicht innerhalb von dreißig Tagen ab Fälligkeit und Rechnungserhalt, so gerät er auch ohne Mahnung in Verzug.
- Die Berechtigung zu einem Skontoabzug bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
- Bei Aufträgen, die mehrere Positionen umfassen, ist MetShape berechtigt, nach Lieferung jeder einzelnen Position oder Leistung eine (Teil-)Rechnung zu legen.
- Bei Zahlungsverzug werden 12 % p.a. vereinbart. Durch den Zahlungsverzug entstandene zweckmäßige und notwendige Kosten, wie etwa Aufwendungen für Mahnungen, Inkassoversuche, Lagerkosten und allfällige gerichtliche oder außergerichtliche Rechtsanwaltskosten sind MetShape zu ersetzen.
- Ist der Auftraggeber mit einer aus dem Vertragsverhältnis oder einer sonstigen Zahlungspflicht gegenüber MetShape in Verzug, ist MetShape unbeschadet sonstiger Rechte berechtigt, seine Leistungspflicht bis zur Zahlung durch den Auftraggeber einzustellen und/oder eine angemessene Verlängerung der Lieferfrist in Anspruch zu nehmen, sämtliche offenen Forderungen aus diesem oder anderen Rechtsgeschäften fällig zu stellen und allenfalls gelieferte Gegenstände wieder abzuholen, ohne dass dies den Auftraggeber von seiner Leistungspflicht entbindet. Dies gilt bei Teilzahlungen auch dann, wenn die Leistung nicht in einzelnen Abschnitten verrichtet wird.
- Sollten sich die Vermögensverhältnisse des Auftraggebers verschlechtern, ist MetShape berechtigt, das vereinbarte Entgelt oder den Kaufpreis sofort fällig zu stellen sowie die Ausführung des Auftrages nur gegen Vorauszahlung durchzuführen.
VI Eigentumsrecht
- Die gelieferten Waren, Maschinen und Zubehörteile bleiben bis zur restlosen Bezahlung (einschließlich Zinsen und Kosten) uneingeschränktes Eigentum von MetShape.
- Kommt der Auftraggeber seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht ordnungsgemäß nach, so ist MetShape jederzeit berechtigt, sein Eigentum auf Kosten des Auftraggebers zurückzuholen, zu dessen Herausgabe sich der Auftraggeber verpflichtet.
- Liefergegenstände und diesbezügliche Ausführungsunterlagen, Skizzen, Kostenvoranschläge und sonstige Unterlagen, die von MetShape beigestellt oder durch den Beitrag von MetShape entstanden sind, bleiben geistiges Eigentum von MetShape. Deren Verwendung, insbesondere deren Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Zur-Verfügung-Stellung einschließlich auch nur auszugsweisen Kopierens, wie auch deren Nachahmung, Bearbeitung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung durch MetShape.
- Der Kunde verpflichtet sich zur Geheimhaltung des ihm aus der Geschäftsbeziehung zugegangenen Wissens Dritten gegenüber.
VII Gewährleistung
- Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sich MetShape dem Auftraggeber gegenüber auf alle von MetShape vertriebenen Produkte Gewähr zu leisten.
- Für im Rahmen von Machbarkeitsstudien hergestellte Bauteile übernimmt MetShape keine Gewähr, dass die vom Auftraggeber erwarteten / bestellten Eigenschaften in vollen Umfang erfüllt werden.
- MetShape gibt Gewährleistung auf Mängel, die bei der Übergabe vorhanden sind.
- Tritt bei der gelieferten Ware ein Mangel auf, kann der Auftraggeber vorerst nur die Verbesserung oder den Austausch der Ware verlangen, es sei denn, dass die Verbesserung oder der Austausch unmöglich ist oder für MetShape, verglichen mit der anderen Abhilfe, mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre. Ob dies der Fall ist, richtet sich auch nach dem Wert der mangelfreien Ware, der Schwere des Mangels und den mit der anderen Abhilfe für den Übernehmer verbundenen Unannehmlichkeiten. MetShape verpflichtet sich die Verbesserung oder den Austausch nach Übergabe der Ware durch den Auftraggeber in angemessener Frist durchzuführen.
- Sind sowohl die Verbesserung, als auch der Austausch unmöglich oder für MetShape mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden, so hat der Auftraggeber das Recht auf Preisminderung oder, sofern es sich nicht um einen geringfügigen Mangel handelt, das Recht auf Wandlung. Dasselbe gilt, wenn MetShape die Verbesserung oder den Austausch verweigert oder nicht in angemessener Frist vornimmt, wenn diese Abhilfen für den Auftraggeber mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden wären und wenn sie ihm aus triftigen Gründen, unzumutbar sind.
VIII Haftung und Schadenersatz
- MetShape haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig herbei-geführte Schäden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Das Verschulden ist durch den Auftraggeber nachzuweisen.
- Für die über die Mangelfreiheit hinausgehende Brauchbarkeit der gelieferten Ware haftet MetShape in keinem Falle.
- Die Haftung von MetShape für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenem Gewinn, Vermögensschäden, Schäden durch Betriebsunterbrechung, sowie Schäden durch Ansprüche Dritter gegen den Auftraggeber ist ausgeschlossen.
- Eine allfällige Haftung von MetShape ist jedenfalls betragsmäßig beschränkt bis zur Höhe des vereinbarten Entgeltes oder des Kaufpreises für den jeweiligen Auftrag. Die von MetShape übernommenen Verträge werden nur mit dem Vorbehalt dieser Haftungsbegrenzung übernommen. Eine darüber hinausgehende Haftung von MetShape ist ausdrücklich ausgeschlossen. Übersteigt der Gesamtschaden die Höchstgrenze, verringern sich die Ersatzansprüche einzelner Geschädigter anteilsmäßig.
- Der Auftraggeber hat MetShape über entdeckte Fehler der Waren bzw. des Werkes bei sonstigem Verlust jeglicher Ansprüche unverzüglich zu informieren. Schadenersatzansprüche sind bei sonstigem Verfall binnen sechs Monaten gerichtlich geltend zu machen.
IX Vertragsrücktritt
- Ist eine Lieferung/Leistung aus vom Auftraggeber zu vertretenden Gründen nicht möglich oder hält ein Auftraggeber eine ihm obliegende gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung gegenüber MetShape nicht ein, ist die MetShape berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
In diesem Fall hat der Auftraggeber MetShape sämtliche dadurch entstehende Nachteile und den entgangenen Gewinn zu ersetzen.
- Für den Fall des Rücktrittes hat MetShape bei Verschulden des Auftraggebers die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren.
- Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers ist MetShape von allen weiteren Leistungs-und Lieferungsverpflichtungen entbunden.
- Tritt der Auftraggeber, ohne dazu berechtigt zu sein, vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so hat MetShape die Wahl, auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Auftraggeber verpflichtet, nach Wahl von MetShape einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.
X Datenschutz
- Der Auftraggeber erteilt seine Zustimmung, dass die in Angeboten, Auftragsbestätigungen und Verträgen enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung des Vertrages von MetShape automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden können.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, MetShape Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
XI Schlussbestimmungen
- Der Auftraggeber erklärt, dass er vor Vertragsabschluss die Möglichkeit hatte vom Inhalt dieser AGB Kenntnis zu nehmen und dass er mit deren Inhalt einverstanden ist.
- Einkaufs- oder sonstige Geschäftsbedingungen der Auftraggeber haben keine Gültigkeit. Diesen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. MetShape erklärt ausdrücklich nur aufgrund seiner AGB kontrahieren zu wollen. Wird ausnahmsweise die Anwendung der AGB der Auftraggeber schriftlich vereinbart, gelten deren Bestimmungen nur soweit sie nicht mit diesen AGB kollidieren. Nicht kollidierende Bestimmungen in den AGBs bleiben nebeneinander bestehen.
- Änderungen und Ergänzungen zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Von diesem Schriftlichkeitsgebot kann ebenfalls nur schriftlich abgegangen werden. Es wird festgehalten, dass Nebenabreden nicht bestehen.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht. In diesem Fall werden unwirksame Bestimmungen durch eine andere, rechtlich wirksame Bestimmung ihrem Sinn nach ersetzt.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten zwischen MetShape und ihren Kunden ist das sachlich zuständige Gericht am Geschäftssitz von MetShape (Pforzheim, Deutschland).
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der MetShape GmbH, Tiefenbronnerstraße 59, 75175 Pforzheim, Deutschland, Telefon: +49 7231 3744 183, Telefax: +49 7231 3744 186, E-Mail: info@metshape.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat MetShape Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von MetShape angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei MetShape eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet MetShape dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich et-was anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. MetShape kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie MetShape über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: MetShape GmbH, Tiefenbronnerstraße 59, 75175 Pforzheim, Deutschland, Telefon: +49 7231 3744 183, Telefax: +49 7231 3744 186, E-Mail: info@metshape.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestim-mung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht für Kunden, die keine Verbraucher sind. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Datenschutzinformationen für Vertragspartner und Interessenten
Information zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Mitarbeiterdaten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
MetShape GmbH
vertreten durch Dr.-Ing. Andreas Baum
Tiefenbronner Straße 59
75175 Pforzheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
- MetShape GmbH
vertreten durch Dr.-Ing. Andreas Baum
Tiefenbronner Straße 59
75175 Pforzheim
Telefon: +49 7231 3744 180
E-Mail: datenschutz@metshape.de
URL: www.metshape.de
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Dr.-Ing. Andreas Baum
Telefon: +49 7231 3744 181
E-Mail: andreas.baum@metshape.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegru?ndung, -durchfu?hrung, -erfu?llung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverha?ltnisses oder im Rahmen der Durchfu?hrung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig. Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten fu?r bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache per E-Mail), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
4. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegru?ndung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
5. Quellen der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der Begründung eines Vertragsverha?ltnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten bzw. die Sie uns zur Verfügung stellen.
-
6. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Wir ko?nnen Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen u?bermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
• Externer Steuerberater
• Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
• Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegru?ndung oder -erfu?llung unmittelbar, wie zum Beispiel Dienstleister
-
7. Übermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
-
8. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten fu?r die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
-
9. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenu?bertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbeho?rde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwu?rdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Wahrung Ihres Rechts können Sie uns gerne kontaktieren. -
10. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfu?llung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfu?llung bzw. vorvertragliche Maßnahmen.
-
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
- Da die Entscheidung über Ihr Auftragsverhältnis nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.