Kunststofftechnik Weißbach GmbH
Unser Familienunternehmen fertigt seit 1991 kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff. Wir sind in den Bereichen Halbzeugverarbeitung, Behälter- und Apparatebau, Anlagenbau und Reinraumtechnik tätig.
Unsere Lösungen werden in Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizin- und Umwelttechnik, der Halbleiterindustrie und Photovoltaik eingesetzt.
Die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen wird durch die Zertifizierung unseres Unternehmens nach ISO 9001:2008 belegt.
Kunststoffe
Spanende Herstellung Kunststoff
Wir versenden mit:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Kunststofftechnik Weißbach GmbH
Gewerbegebiet Süd 10
09405 Gornau
VERTRETEN DURCH:
Peter Weißbach
Kontakt:
Tel.: + 49 3725 3462-0,
Fax: + 49 3725 3462-20
E-Mail: info@ktw-gornau.de
REGISTEREINTRAG:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: HRB 22251
Umsatzsteuer-Nummer: 228/112/00658
Ust-IdNr.: DE243527185
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV:
Peter Weißbach
Quelle: Impressum generiert mit dem Impressum Generator von e-recht24.de
AGB
1. Allgemeines
1.1. Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten ausschließlich für alle unsere Geschäftsbeziehungen, die wir (nachfolgend Kunststofftechnik Weißbach GmbH) ab dem 01.01.1996 erstmalig, laufend und zukünftig mit Unternehmen im Sinne von § 14 BGB (nachfolgend Vertragspartner oder Besteller) eingehen und zwar auch dann, wenn bei dem jeweiligen Abschluss nicht nochmals auf sie hingewiesen wird.
1.2. Von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen unseres Vertragspartners erkennen wir nicht an, auch wenn wir diesen nicht ausdrücklich widersprechen. Alle Änderungen bedürfen zu ihrer Rechtsgültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.
2. Angebote, Bestellung, Vertragsabschluss
2.1. Unsere Angebote sind grundsätzlich unverbindlich und freibleibend, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindliche Angebote gekennzeichnet. Die Zusendung von Preislisten ist nicht als Angebot anzusehen. Die in unserer Werbung und/oder in unseren Prospekten und sonstigen Verkaufsunterlagen enthaltenen technischen Daten, Verwendungszweckangaben und Produktabbildungen beinhalten kein Angebot auf Abschluss eines Garantievertrages im Sinne von § 443 BGB.
2.2. Die Bestellung einer Ware und/oder Leistung beinhaltet das verbindliche Angebot des Vertragspartners, die Ware/Leistung erwerben zu wollen. Durch Betätigung des Bestellbuttons auf dem PROTIQ-Market Place wird das Angebot des Vertragspartners verbindlich. Nach der Bestellung erhält der Vertragspartner eine automatische E-Mail, die dem Kunden die Bestellung bestätigt. Diese automatische Bestellübersichts-E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots des Vertragspartners dar, ein Vertragsschluss kommt dadurch nicht zustande.
2.3. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Bestelleingang anzunehmen. Die Angebotsannahme kann von uns schriftlich per E-Mail oder durch Auslieferung/Ausführung der bestellten Ware/Leistung an den Besteller erfolgen. Wir behalten uns vor, Bestellungen nicht anzunehmen, auch ohne schriftliche Äußerung oder nähere Begründung. Unser Schweigen nach Ablauf der Annahmefrist gilt im Zweifel als Ablehnung.
2.4. Alle Angebotsunterlagen, wie z.B. Zeichnungen, Muster, Berechnungen etc. bleiben unser Eigentum. Sie dürfen ohne unsere schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch in einer anderen Weise Dritten zugänglich gemacht werden. Auf Verlangen sind uns sämtliche Unterlagen unverzüglich zurückzugeben.
3. Lieferung
3.1. Die von uns angegebenen Liefer- und Leistungsfristen sind unverbindlich und freibleibend; sie können sich durch Verzögerung bei der Zulieferung, Produktion oder Störungen im Betriebsablauf verändern. Bei nachträglichen Vertragsänderungen oder -ergänzungen beginnen die Lieferfristen und -termine, auch wenn sie von uns zuvor bereits bestätigt worden waren, neu zu laufen bzw. verschieben sie sich entsprechend, soweit im jeweiligen Einzelfall mit dem Vertragspartner keine hiervon abweichende Vereinbarung getroffen worden ist.
3.2. Teillieferungen oder Teilleistungen sind zulässig und verpflichten unseren Vertragspartner zur Zahlung der anteiligen Vergütung, es sei denn, dass die Teillieferung oder –leistung vom Besteller ausdrücklich schriftlich untersagt wäre. Darüber hinaus behalten wir uns vor, Verträge ganz oder teilweise durch Dritte (z. B. Subunternehmern) abzuwickeln oder zu erfüllen.
3.3. Bei Lieferaufträgen auf Abruf gilt die gesamte Bestellmenge einen Kalendermonat nach Ablauf der für den Abruf vereinbarten Frist oder mangels einer vereinbarten Frist drei Kalendermonate nach Vertragsabschluss als vom Vertragspartner abgerufen.
3.4. Unsere Lieferungen erfolgen „ab Werk“ (EXW). Die Verkäufer- und Käuferpflichten bestimmen sich im Falle einer Lieferung „ab Werk“ nach den International Commercial Terms in ihrer derzeitigen Fassung, auch wenn keine Transportkosten berechnet wurden.
3.5. Geraten wir aus Gründen, die wir zu vertreten haben, in Lieferverzug, so ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, unmittelbaren Durchschnittsschaden begrenzt.
3.6. Wird auf Wunsch des Bestellers der Versand gegenüber dem vereinbarten Liefertermin verzögert, so kann nach einem Monat Lagergeld in Höhe von 1 % des Warenwertes für jeden angefangenen Monat dem Besteller berechnet werden.
4. Annahmeverzug
4.1. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir unbeschadet unserer Rechte nach Ziffer 3.2 und 3.3 berechtigt, nach unserer Wahl vom Vertrag zurückzutreten und den uns dadurch entstehenden Schaden, einschließlich der Mehraufwendungen, zu verlangen.
4.2. Im Falle des Annahmeverzugs geht auch die Gefahr des zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der gelieferten Sache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.
5. Preis und Zahlungen
5.1. Unsere Preise verstehen sich grundsätzlich in EURO netto Kasse, ab Werk zuzüglich Versand- und Verpackungskosten, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist. Gesetzliche Abgaben, Zölle und Steuern sind in der jeweils bei Rechnungsstellung geltenden Höhe gesondert zu entrichten.
5.2. Preisänderungen sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als sechs Wochen liegen. Erhöhen sich danach bis zur Fertigstellung der Lieferung die Löhne, Materialkosten, etc. so sind wir berechtigt, den Preis angemessen entsprechend den Kostensteigerungen zu erhöhen.
5.3. Zahlungen können in den jeweils angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen oder die Auftragsabwicklung gegen Teilvorauskasse oder totale Vorauskasse vorzunehmen. In diesem Fall erfolgt vorab eine entsprechende Information an den Vertragspartner.
5.4. Unsere Rechnungen sind binnen 10 Tagen netto Kasse nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Zahlungen gelten erst dann als erfolgt, sobald wir über den Zahlungsbetrag verfügen können.
5.5. Bei Überschreiten des Fälligkeitstermins gerät der Käufer auch ohne Mahnung in Zahlungsverzug. Tritt bei unserem Vertragspartner nach Vertragsabschluss eine wesentliche Vermögensverschlechterung ein, ist insbesondere unser Zahlungsanspruch gefährdet, sind wir berechtigt, sämtliche Forderungen sofort fällig zu stellen und Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für künftige Lieferung zu verlangen.
5.6. Bei verspäteter Zahlung oder Stundung sind wir berechtigt, ohne weiteren Nachweis auf den Kaufpreis Zinsen in Höhe von acht Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank p.a. zu berechnen.
5.7. Für jede schriftliche Mahnung einer Rechnung, die nach Verzugseintritt erfolgt, sind wir berechtigt, eine Bearbeitungspauschale zu verlangen.
5.8. Eine Aufrechnung des Bestellers mit Gegenforderungen uns gegenüber ist nur zulässig, wenn die zur Aufrechnung stehende Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen mit uns begründeten Vertragsverhältnis beruht.
6. Eigentumsvorbehalt
Alle von uns gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises (unter Einschluss etwaiger Transportkosten) unser Eigentum. Der Besteller ist jedoch berechtigt, die Ware im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsganges zu bearbeiten, verarbeiten und/oder weiterzuveräußern. Die Be- und Verarbeitung durch den Besteller erfolgt stets in unserem Namen und Auftrag. Daraus entstandene Forderungen tritt der Besteller bereits jetzt in Höhe unserer fakturierten Forderung, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Zur Einziehung dieser Forderungen bleibt der Besteller weiterhin befugt. Unsere Befugnis zum Forderungseinzug bleibt hiervon unberührt. Wir verpflichten uns aber, die Forderung solange nicht einzuziehen, solange der Besteller mit der Zahlung des Kaufpreises nicht in Verzug gerät. Gerät der Besteller mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug, erlischt dessen Ermächtigung, die Vorbehaltsware zu verarbeiten, einzubauen und/oder weiterzuveräußern.
7. Mangelrügen / Gewährleistung
7.1. Als Beschaffenheit der Ware gilt grundsätzlich nur unsere Produktbeschreibung und Spezifikation vereinbart. Wir gewährleisten jedoch nicht, dass die Produkte den Anforderungen des Kunden entsprechend oder für nicht spezifizierte Zwecke geeignet sind. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
7.2. Der Besteller ist verpflichtet, seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügepflichten nachzukommen. Von uns gelieferte Ware gilt als vertragsgerecht genehmigt, wenn wir nicht binnen 10 Tagen nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch 14 Tagen nach deren Auslieferung ab Werk, eine schriftliche Anzeige des Bestellers erhalten, in der konkret mitgeteilt wird, welche Rügen erhoben werden. Bei Teillieferungen bezieht sich dies auf jede einzelne Teilmenge. Mengendifferenzen bei Massenartikeln von weniger als 5% berechtigen nicht zur Mängelrüge. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, werden unsere Lieferungen jeweils in dem bei Bestellung bestehenden Standard vorgenommen.
7.3. Verborgene Mängel hat der Käufer unverzüglich nach Feststellung des Mangels, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Ablieferung zu rügen.
7.4. Eine Rüge berechtigt den Käufer nicht, fällige Zahlungen zurückzuhalten oder die Abnahme weiterer Lieferungen zu verweigern.
7.5. Vorbehaltlich rechtzeitiger Untersuchung und Mängelrüge gemäß § 377 HGB leisten wir Gewähr mit folgender Maßgabe:
• Bei Mängeln der Kaufsache sind wir berechtigt, nach unserer Wahl zunächst Nacherfüllung in Form der Nachbesserung oder mangelfreien Ersatzlieferung zu leisten.
• Wählt der Besteller wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu.
• Wählt der Besteller nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, so erstreckt sich unsere Haftung nicht auf Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; eine Haftung für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
• Die Gewährleistungsfrist für Sach- und Rechtsmängel beträgt ein Jahr nach Auslieferdatum, soweit nicht zwingend gesetzliche Vorschriften eine andere Verjährungsfrist vorsehen.
7.6. Garantien im Rechtssinne erhält der Besteller von uns nicht.
8. Haftung
8.1. Wir haften nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten. Im übrigen beschränkt sich bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unsere Haftung auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen.
8.2. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass Produkte frei von Schutzrechten Dritter sind und führen dahingehend keine Prüfung der uns mündlich, schriftlich, elektronisch oder in anderer Form überlassenen Informationen durch.
8.3. Verletzt das Produkt Rechte Dritter (z. B. gewerbliche Schutzrechte, Urheber- oder Persönlichkeitsrechte), haftet der Vertragspartner und stellt Kunststofftechnik Weißbach GmbH von sämtlichen berechtigten Ansprüchen Dritter im Hinblick frei.
9. Geheimhaltung
9.1. Kunststofftechnik Weißbach GmbH und der Vertragspartner verpflichtet sich, gegenseitig übermittelte CAD-Dateien
• vertraulich und mit der gleichen Sorgfalt wie eigene vertrauliche Daten zu behandeln,
• unberechtigten Dritten nicht zugänglich zu machen,
• nicht zur Herstellung von Produkten für Dritte zu nutzen und
• nicht zur Anmeldung von Schutzrechten zu verwenden.
9.2. Ausgenommen von der vorstehenden Verpflichtung sind Inhalte, welche dem Schutz eines berechtigten Interesses nach §5 GeschGehG entgegenstehen.
9.3. Kunststofftechnik Weißbach GmbH und der Vertragspartner sind berechtigt, die Daten an solche Dritte weiter zu reichen, die zur Leistungserbringung benötigt werden und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
10. Sonstiges, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Mündliche Nebenabreden gelten nur dann als Vertragsbestandteil, wenn sie durch uns schriftlich bestätigt werden. Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen ganz oder teilweise nichtig und/oder unwirksam sein, so werden die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung soll vielmehr durch eine ersetzt werden, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Für alle Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand und Erfüllungsort für sämtliche Leistungen ist unser Geschäftssitz.
Stand: Feburar 2023
Wir liefern generell nicht an Verbraucher! Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ein Widerrufsrecht besteht folglich nicht.
1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die Kunststofftechnik Weißbach GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
Kunststofftechnik Weißbach GmbH
Gewerbegebiet 10 Süd, 09405 Gornau, Deutschland
Vertreter des Verantwortlichen:
Peter Weißbach
3. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
P.Weißbach
E-Mail: info@ktw-gornau.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
6.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
6.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
6.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
6.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
6.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
6.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
6.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
6.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Februar 2023