FKM Sintertechnik GmbH
100 % Additive Manufacturing | 25 Jahre | Fertig bearbeitete 3D-Druck-Bauteile | Einzelstück bis Serienfertigung
Die FKM Sintertechnik GmbH ist Pionier für die Additive Fertigung mit Lasersintern (Kunststoff) und Laserschmelzen (Metall) in Deutschland und Europa. Nach über 25 Jahren Praxiserfahrung im industriellen 3D-Druck umfasst unser Portfolio 41 SLS- & SLM-Anlagen, zahlreiche vor- und nachgelagerte Dienstleistungen, sowie einen deutlichen Wissensvorsprung für funktionsfähige, additiv gefertigte Bauteile in Kunststoff und Metall.
FKM ist spezialisiert auf den industriellen Highend-3D-Druck von Funktionsprototypen, Ersatzteilen und Serien.
Metalle
Laserschmelzen
Kunststoffe
Lasersintern
Wir versenden mit:
ALLGEMEINE GESCHÄFTBEDINGUNGEN für Unternehmer und Verbraucher, Stand: August 2021
1.
Die Leistungserbringung erfolgt im Rahmen des uns verfügbaren Stands der Technik und auf Basis der zur Verfügung gestellten 3D-Geometriedaten. Vom Käufer weitergehende Erwartungen und/oder ergänzende Angaben in Bemerkungstexten oder auf Ihrer Zeichnung sichern wir ausdrücklich nicht zu und werden nicht Vertragsbestandteil.
2.
Das normalerweise Erwartbare hinsichtlich Art, Beschaffenheit und/oder Qualität bei Leistungserbringung durch FKM ist abrufbar unter:
https://www.fkm.net/wissen/konstruktionsempfehlungen
Das betrifft unter anderem die in der Regel erzielbare Toleranzen, hinnehmbare Unregelmäßigkeiten und Bedingungen an die Bauteilauslegung damit zur Erzielung von bestimmter Funktionen.
3.
Im Übrigen kommen die nachfolgenden Geschäftsbedingungen für Unternehmer bzw. Verbraucher zur Anwendung.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Unternehmer, Stand: November 2017
1. Vertragsgegenstand
1.1. Die FKM Sintertechnik GmbH, Zum Musbach 6, 35216 Biedenkopf, (nachfolgend „FKM" genannt)? bietet unter der URL www.protiq.com ihren Kunden eine Online-Plattform an, die browserbasiert – im Rahmen der technischen Verfügbarkeit – die Konfiguration, Bestellung und Produktion von sowohl Produkten von FKM (Standardprodukte mit oder ohne Option der Materialauswahl) als auch auf kundeneigenen Inhalten (in der Regel 3D-CAD-Dateien) basierenden Produkten (individuell konfigurierte Produkte) im Rahmen der additiven Fertigung zu konfigurieren, zu bestellen und produzieren zu lassen (nachfolgend die „Additive Manufacturing Plattform“).
1.2. Darüber hinaus bietet FKM diverse Dienstleistungen (insb. Beratung und Training sowie einen Datencheck für 3D-Daten unabhängig von einem Herstellungsauftrag) rund um die an. Hierzu können Kunden ggf. auch über das Kontaktformular auf der Additive Manufacturing Plattform maßgeschneiderte Angebote anfordern. Der genaue Inhalt dieser Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Dienstbeschreibung und dem jeweiligen Angebot. Diese Dienstleistungen können zusätzlichen Bedingungen unterliegen, auf die dann in den Dienstbeschreibungen bzw. Angeboten hingewiesen wird. Im Falle von Widersprüchen gehen die zusätzlichen Bedingungen diesen AGB vor.
1.3. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten ausschließlich für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, d.h. natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gelten gesonderte AGB.
1.4. Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn FKM diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
1.5. FKM behält sich vor, zur Erfüllung der Kundenaufträge Subunternehmer einzusetzen, insbesondere soweit dies zur Abfederung von Auftragsspitzen im Ermessen von FKM sinnvoll erscheint. FKM wird solche Subunternehmer entsprechend der Ziffer 2.7 dieser AGB vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichten.
2. Nutzung der Additive Manufacturing Plattform; Optionale Registrierung
2.1. FKM stellt die Additive Manufacturing Plattform zum Zwecke der Konfiguration und/oder Produktion von additiv gefertigten Bauteilen sowie zur Erbringung ggf. verfügbarer zusätzlicher Dienstleistungen zur Verfügung. Die über die Additive Manufacturing Plattform produzierten Produkte werden an den Kunden versandt.
2.2. FKM wird seine Server regelmäßig sichern und mit zumutbarem technischen und wirtschaftlichen Aufwand gegen Eingriffe Unbefugter schützen.
2.3. Für die Nutzung der Additive Manufacturing Plattform, d.h. für das Bestellen von standardisierten oder selbst konfigurierten Produkten, ist keine Registrierung erforderlich.
2.4. Der Kunde kann sich optional kostenlos registrieren, indem er auf der Registrierungsseite – entweder separat oder im Rahmen des Bestellprozesses – die für die Registrierung erforderlichen Daten eingibt und auf den Button „Jetzt registrieren“ klickt. FKM speichert die Anschrift und ggf. Zahlungsdaten registrierter Kunden, so dass diese nicht bei jeder Bestellung erneut eingegeben werden müssen. Nach Abschluss des vorstehend beschriebenen Registrierungsvorganges stellt FKM dem Kunden Nutzungsdaten zur Verfügung. Der Kunde ist für die Geheimhaltung des Passworts selbst verantwortlich. Er wird sein Passwort für den Zugang geheim halten, nicht weitergeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte dulden oder ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit ergreifen. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht wird der Kunde dies FKM per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info@fkm.email anzeigen. Weitere Leistungen sind mit der Registrierung nicht verbunden.
2.5. FKM teilt dem Kunden die Anforderungen an die im Rahmen der Additive Manufacturing Plattform zu verwendenden Dateien, Inhalte und Materialien mit. Sollten die vom Kunden gelieferten Dateien diese Anforderungen nicht erfüllen, z.B. weil der Kunde falsche Dateiformate oder falsche Vorlagen verwenden möchte, ist eine Konfiguration und Produktion über die Additive Manufacturing Plattform unter Umständen nicht möglich. Erkennt die auf der Additive Manufacturing Plattform eingesetzte Software einen technischen Fehler in einer CAD-Datei, wird dieser Fehler vor dem Druck korrigiert; sollte eine automatische Korrektur nicht möglich sein, wird der Auftrag nicht angenommen; der Kunde wird hierauf hingewiesen. Der Kunde erkennt aber ausdrücklich an, dass er die Verantwortung für die Richtigkeit der CAD-Datei trägt und die Autokorrektur keinen Anspruch auf hundertprozentige Treffsicherheit erhebt. FKM kann auch nicht prüfen, ob das vom Kunden hochgeladene CAD-Design und/oder das gewählte Material für den vom Kunden gewünschten Einsatzzweck geeignet ist. Dies liegt allein in der Verantwortung des Kunden.
2.6. Der Kunde räumt FKM das nicht ausschließliche (einfache), räumlich unbeschränkte Recht ein, die im Zusammenhang mit einem Druckauftrag verwendeten Daten, Dateien und Materialien für die Zwecke der Konfiguration und Produktion der vom Kunden gewünschten Produkte über die Additive Manufacturing Plattform sowie für sonstige Zwecke der Vertragsdurchführung zu verwenden. Dies beinhaltet insbesondere auch das Recht, die vom Kunden hochgeladenen Dateien im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, jedenfalls aber bis zur Verjährung etwaiger Ansprüche aus dem Vertrag aufzubewahren. Zur Klarstellung: Die Speicherung solcher Daten für den Kunden oder deren Herausgabe auf Anforderung ist nicht Vertragsgegenstand und für FKM gegenüber dem Kunden daher nicht verpflichtend, soweit nicht gesetzliche Auskunfts- und Herausgabeansprüche bestehen. Dies bedeutet auch, dass der Kunde für die regelmäßige und gefahrentsprechende Sicherung der an FKM übermittelten Daten und Inhalte (Erstellung eigener Sicherungskopien) selbst verantwortlich ist.
2.7. FKM verpflichtet sich, hochgeladene CAD-Dateien des Kunden vertraulich zu behandeln, Dritten nicht zugänglich zu machen und mit der gleichen Sorgfalt wie eigene vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. FKM wird CAD-Dateien des Kunden nur für die Zwecke des jeweiligen Vertrages mit dem Kunden und insbesondere nicht für die Herstellung von Produkten für dritte Kunden verwenden. Dritte im Sinne dieser Vertraulichkeitsverpflichtung sind nicht solche Mitarbeiter, Subunternehmer, Berater, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von FKM (und/oder deren Subunternehmern), die zur Leistungserbringung oder sonstigen Vertragsabwicklung eingesetzt sind und der Berufsverschwiegenheit unterliegen oder vertraglich entsprechend dieser Ziffer 2.7 zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
2.8. Bei der Nutzung der Additive Manufacturing Plattform und der vertragsgegenständlichen Leistung wird der Kunde alle anwendbaren Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland beachten. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Dateien, Daten oder Inhalte zu verwenden, die gegen Rechtsvorschriften verstoßen, insbesondere solche die fremde Schutz- oder Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Der Kunde ist für die von ihm bereitgestellten Dateien, Daten und Inhalte selbst verantwortlich. Die von FKM eingesetzte Autokorrektur-Software kann – nach Maßgabe der Ziffer 2.5 – Mängel bei der Druckbarkeit und Konsistenz der Daten erkennen. FKM überprüft die Dateien, Daten und Inhalte aber weder abschließend auf ihre Richtigkeit, noch auf Virenfreiheit oder auf virentechnische Verarbeitbarkeit hin.
3. Freistellung
Der Kunde stellt FKM auf erstes Anfordern frei von allen vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Ansprüchen Dritter gegen FKM im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Leistungserbringung durch FKM, insbesondere von Ansprüchen wegen Wettbewerbs- und Urheberrechtsverletzungen, Patentverletzungen, Designverletzungen und Verstößen gegen sonstige registrierte oder unregistrierte Schutzrechte Dritter, Produkthaftung sowie Verstößen gegen Jugendschutzvorschriften, die gegen FKM in Zusammenhang mit der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere der Herstellung und Lieferung der vom Kunden konfigurierten Produkte erhoben werden. Dem Kunden bekannt werdende Ansprüche oder mögliche Ansprüche Dritter hat der Kunde FKM unverzüglich mitzuteilen. FKM ist berechtigt, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter oder zur Verfolgung seiner Rechte vorzunehmen. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die FKM durch eine Rechtsverfolgung/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.
4. Vertragsschluss und Bestellung
Der Abschluss eines Vertrages über die Produktion (ggf.) und Bestellung eines Produktes vollzieht sich wie folgt:
4.1. Um den Bestellvorgang einzuleiten, muss der Kunde
- bei individuell konfigurierten Produkten die gewünschte Datei hochladen und die weiteren Konfigurationseinstellungen (z.B. Skalierung, Materialauswahl) vornehmen;
- bei Standardprodukten mit Materialwahl das jeweilige Material auswählen; und
- bei Standardprodukten ohne Materialwahl des gewünschte Produkt auswählen, und dann das konfigurierte/gewünschte Produkt durch Anklicken des jeweiligen Buttons auf der Angebotsseite in den Warenkorb legen.
- Bevor die Bestellung über den Inhalt des Warenkorbs endgültig abgesandt wird, wird der gesamte Inhalt der Bestellung noch einmal angezeigt. Der Kunde kann dann seine Bestellung auch noch einmal verändern.
- Der Kunde gibt ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab, indem er in der Warenkorb-Ansicht den Button "Jetzt kaufen" anklickt. FKM bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Bei der Bestätigung-E-Mail handelt es sich grundsätzlich noch nicht um die Annahme des Angebots des Kunden. Der Kaufvertrag kommt erst mit einer gesonderten Annahmeerklärung der FKM zustande. Als solche gilt auch die Belastung des gewählten Zahlungsmittels oder die Versandbestätigung der Ware (je nachdem was zuerst erfolgt).
5. Preise und Zahlung, Lieferung, Eigentumsvorbehalt
5.1. Der Kunde zahlt den im Rahmen des Bestellprozesses angezeigten Preis.
5.2. Für die Zahlung stehen dem Kunden die im Rahmen des Bestellprozesses angezeigten Bezahlmethoden und Lieferoptionen zur Verfügung.
5.3. Zahlungen sind 14 Tage nach Zugang der Rechnung beim Kunden fällig, wenn nicht in der Leistungsbeschreibung eine andere Frist ausdrücklich vereinbart ist. Skonto wird nicht gewährt.
5.4. Die Lieferung erfolgt FCA Biedenkopf (Incoterms ® 2010), sofern nicht ausdrücklich anderweitig zwischen FKM und dem Kunden vereinbart.
5.5. Das Eigentum an gelieferten Produkten bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vorbehalten.
6. Gewährleistung
6.1. Soweit FKM Leistungen unentgeltlich erbringt, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
6.2. Für entgeltliche Leistungen gilt Folgendes:
6.2.1. Ansprüche aus Pflichtverletzungen in Form von Sach- und/oder Rechtsmängeln der geschuldeten Leistung – soweit nicht schriftlich ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart ist – verjähren nach einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Verjährung beginnt im Falle der An- oder Abnahmeverweigerung mit dem Zeitpunkt der Bereitstellungsanzeige zur Warenübernahme, in alle Übrigen Fällen beginnt die Verjährung mit dem Tag des Gefahrenübergangs. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus einer Garantie, der Übernahme eines Beschaffungsrisikos im Sinne von § 276 BGB, Ansprüchen wegen der Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, arglistigen, vorsätzlichen, oder grob fahrlässigen Handelns von FKM, oder wenn in den Fällen der §§ 478,479 BGB (Rückgriff in der Lieferkette), § 438 Absatz 1 Nr. 2 (Errichtung von Bauwerken und Lieferung von Sachen für Bauwerke) und § 634a Absatz 1 Nr. 2 BGB (Baumängel) oder soweit sonst gesetzlich eine längere Verjährungsfrist zwingend festgelegt ist. Eine Umkehr der Beweislast ist mit der vorstehenden Regelung nicht verbunden.
6.2.2. Im Falle der Nacherfüllung ist FKM verpflichtet, alle zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Vertragsprodukte an einen anderen Ort als den Erfüllungsort bzw. den Sitz des Kunden verbracht wurden, es sei denn, die Verbringung entspricht seinem bestimmungs- oder vertragsgemäßen Gebrauch.
6.3. FKM übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die Vertragsprodukte für bestimmte Verwendungszwecke geeignet sind, soweit dies nicht zwischen den Vertragspartnern vertraglich anderweitig vereinbart wurde.
7. Haftung
7.1. Soweit FKM Leistungen unentgeltlich erbringt, haftet FKM entsprechend den gesetzlichen Regelungen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
7.2. Für entgeltliche Leistungen haftet FKM wie folgt:
a. FKM haftet vorbehaltlich nachstehender Ausnahmen nicht, insbesondere nicht für Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis.
b. Vorstehender Haftungsausschluss gemäß Ziffer 7.2.1 gilt nicht, soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, sowie:
c. für eigene vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung;
d. für die Verletzung von Kardinalpflichten (Kardinalpflichten sind solche Verpflichtungen,
e. deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf);
f. im Falle der Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit;
g. im Falle des Verzuges, soweit ein fixer Liefer- und/oder fixer Leistungszeitpunkt vereinbart war;
h. im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware oder das Vorhandensein eines Leistungserfolges, oder eines Beschaffungsrisikos im Sinne von § 276 BGB;
i. bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder anderen gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen. Bei einer nicht vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten wird die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
j. Soweit die Haftung von FKM ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Erfüllungsgehilfen sowie Subunternehmer von FKM.
k. Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
8. Laufzeit und Kündigung
8.1. Im Falle einer Registrierung wird eine Vereinbarung über die Nutzung der Additive Manufacturing Plattform auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie kann von jeder der Parteien jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen gekündigt werden. Bei einer Bestellung ohne Registrierung gelten diese AGB für den konkreten einmaligen Nutzungs- und Bestellvorgang.
8.2. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.3. Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail).
8.4. Nach der Kündigung wird FKM den Account des Kunden löschen. Die Aufbewahrung von Daten nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und -fristen bleibt hiervon unberührt.
9. Rechtswahl, Gerichtsstand
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle diesen Vertrag betreffenden Streitigkeiten ist Biedenkopf, Deutschland. FKM behält sich jedoch das Recht vor, seine Ansprüche an jedem anderen zulässigen Gerichtsstand geltend zu machen.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht berührt.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Verbraucher, Stand: November 2017
1. Vertragsgegenstand
1.1. Die FKM Sintertechnik GmbH, Zum Musbach 6, 35216 Biedenkopf, (nachfolgend „FKM" genannt)? bietet unter der URL www.protiq.com ihren Kunden eine Online-Plattform an, die browserbasiert – im Rahmen der technischen Verfügbarkeit – die Konfiguration, Bestellung und Produktion von sowohl Produkten von FKM (Standardprodukte mit oder ohne Option der Materialauswahl) als auch auf kundeneigenen Inhalten (in der Regel 3D-CAD-Dateien) basierenden Produkten (individuell konfigurierte Produkte) im Rahmen der additiven Fertigung zu konfigurieren, zu bestellen und produzieren zu lassen (nachfolgend die „Additive Manufacturing Plattform“).
1.2. Darüber hinaus bietet FKM diverse Dienstleistungen (z.B. Datencheck für 3D-Daten unabhängig von einem Herstellungsauftrag) rund um die an, die über die Additive Manufacturing Plattform abgerufen oder beauftragt werden können. Der genaue Inhaltdieser Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Dienstbeschreibung. Diese Dienstleistungen können zusätzlichen Bedingungen unterliegen, auf die dann in den Dienstbeschreibungen hingewiesen wird. Im Falle von Widersprüchen gehen die zusätzlichen Bedingungen diesen AGB vor.
1.3. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gelten gesonderte AGB.
1.4. Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn FKM diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
1.5. FKM behält sich vor, zur Erfüllung der Kundenaufträge Subunternehmer einzusetzen, insbesondere soweit dies zur Abfederung von Auftragsspitzen im Ermessen von FKM sinnvoll erscheint. FKM wird solche Subunternehmer entsprechend der Ziffer 2.7 dieser AGB vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichten.
2. Nutzung der Additive Manufacturing Plattform; Optionale Registrierung
2.1. FKM stellt die Additive Manufacturing Plattform zum Zwecke der Konfiguration und/oder Produktion von additiv gefertigten Bauteilen sowie zur Erbringung ggf. verfügbarer zusätzlicher Dienstleistungen zur Verfügung. Die über die Additive Manufacturing Plattform produzierten Produkte werden an den Kunden versandt.
2.2. FKM wird seine Server regelmäßig sichern und mit zumutbarem technischen und wirtschaftlichen Aufwand gegen Eingriffe Unbefugter schützen.
2.3. Für die Nutzung der Additive Manufacturing Plattform, d.h. für das Bestellen von standardisierten oder selbst konfigurierten Produkten, ist keine Registrierung erforderlich.
2.4. Der Kunde kann sich optional kostenlos registrieren, indem er auf der Registrierungsseite – entweder separat oder im Rahmen des Bestellprozesses – die für die Registrierung erforderlichen Daten eingibt und auf den Button „Jetzt registrieren“ klickt. FKM speichert die Anschrift und ggf. Zahlungsdaten registrierter Kunden, so dass diese nicht bei jeder Bestellung erneut eingegeben werden müssen. Nach Abschluss des vorstehend beschriebenen Registrierungsvorganges stellt FKM dem Kunden Nutzungsdaten zur Verfügung. Der Kunde ist für die Geheimhaltung des Passworts selbst verantwortlich. Er wird sein Passwort für den Zugang geheim halten, nicht weitergeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte dulden oder ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit ergreifen. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht wird der Kunde dies FKM per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info@fkm.email anzeigen. Weitere Leistungen sind mit der Registrierung nicht verbunden.
2.5. FKM teilt dem Kunden die Anforderungen an die im Rahmen der Additive Manufacturing Plattform zu verwendenden Dateien, Inhalte und Materialien mit. Sollten die vom Kunden gelieferten Dateien diese Anforderungen nicht erfüllen, z.B. weil der Kunde falsche Dateiformate oder falsche Vorlagen verwenden möchte, ist eine Konfiguration und Produktion über die Additive Manufacturing Plattform unter Umständen nicht möglich. Erkennt die auf der Additive Manufacturing Plattform eingesetzte Software einen technischen Fehler in einer CAD-Datei, wird dieser Fehler vor dem Druck korrigiert; sollte eine automatische Korrektur nicht möglich sein, wird der Auftrag nicht angenommen; der Kunde wird hierauf hingewiesen. Der Kunde erkennt aber ausdrücklich an, dass er die Verantwortung für die Richtigkeit der CAD-Datei trägt und die Autokorrektur keinen Anspruch auf hundertprozentige Treffsicherheit erhebt. FKM kann auch nicht prüfen, ob das vom Kunden hochgeladene CAD-Design und/oder das gewählte Material für den vom Kunden gewünschten Einsatzzweck geeignet ist. Dies liegt allein in der Verantwortung des Kunden.
2.6. Der Kunde räumt FKM das nicht ausschließliche (einfache), räumlich unbeschränkte Recht ein, die im Zusammenhang mit einem Druckauftrag verwendeten Daten, Dateien und Materialien für die Zwecke der Konfiguration und Produktion der vom Kunden gewünschten Produkte über die Additive Manufacturing Plattform sowie für sonstige Zwecke der Vertragsdurchführung zu verwenden. Dies beinhaltet insbesondere auch das Recht, die vom Kunden hochgeladenen Dateien im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, jedenfalls aber bis zur Verjährung etwaiger Ansprüche aus dem Vertrag aufzubewahren. Zur Klarstellung: Die Speicherung solcher Daten für den Kunden oder deren Herausgabe auf Anforderung ist nicht Vertragsgegenstand und für FKM gegenüber dem Kunden daher nicht verpflichtend, soweit nicht gesetzliche Auskunfts- und Herausgabeansprüche bestehen. Dies bedeutet auch, dass der Kunde für die regelmäßige und gefahrentsprechende Sicherung der an FKM übermittelten Daten und Inhalte (Erstellung eigener Sicherungskopien) selbst verantwortlich ist.
2.7. FKM verpflichtet sich, hochgeladene CAD-Dateien des Kunden vertraulich zu behandeln, Dritten nicht zugänglich zu machen und mit der gleichen Sorgfalt wie eigene vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. FKM wird CAD-Dateien des Kunden nur für die Zwecke des jeweiligen Vertrages mit dem Kunden und insbesondere nicht für die Herstellung von Produkten für dritte Kunden verwenden. Dritte im Sinne dieser Vertraulichkeitsverpflichtung sind nicht solche Mitarbeiter, Subunternehmer, Berater, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von FKM (und/oder deren Subunternehmern), die zur Leistungserbringung oder sonstigen Vertragsabwicklung eingesetzt sind und der Berufsverschwiegenheit unterliegen oder vertraglich entsprechend dieser Ziffer 2.7 zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
2.8. Bei der Nutzung der Additive Manufacturing Plattform und der vertragsgegenständlichen Leistung wird der Kunde alle anwendbaren Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland beachten. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Dateien, Daten oder Inhalte zu verwenden, die gegen Rechtsvorschriften verstoßen, insbesondere solche die fremde Schutz- oder Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Der Kunde ist für die von ihm bereitgestellten Dateien, Daten und Inhalte selbst verantwortlich. Die von FKM eingesetzte Autokorrektur-Software kann – nach Maßgabe der Ziffer 2.5 – Mängel bei der Druckbarkeit und Konsistenz der Daten erkennen. FKM überprüft die Dateien, Daten und Inhalte aber weder abschließend auf ihre Richtigkeit, noch auf Virenfreiheit oder auf virentechnische Verarbeitbarkeit hin.
3. Freistellung
3.1. Der Kunde stellt FKM auf erstes Anfordern frei von allen vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Ansprüchen Dritter gegen FKM im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Leistungserbringung durch FKM, insbesondere von Ansprüchen wegen Wettbewerbs- und Urheberrechtsverletzungen, Patentverletzungen, Designverletzungen und Verstößen gegen sonstige registrierte oder unregistrierte Schutzrechte Dritter, Produkthaftung sowie Verstößen gegen Jugendschutzvorschriften, die gegen FKM in Zusammenhang mit der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere der Herstellung und Lieferung der vom Kunden konfigurierten Produkte erhoben werden. Dem Kunden bekanntwerdende Ansprüche oder mögliche Ansprüche Dritter hat der Kunde FKM unverzüglich mitzuteilen. FKM ist berechtigt, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter oder zur Verfolgung seiner Rechte vorzunehmen. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die FKM durch eine Rechtsverfolgung/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.
4. Vertragsschluss und Bestellung
Der Abschluss eines Vertrages über die Produktion (ggf.) und Bestellung eines Produktes vollzieht sich wie folgt:
4.1. Um den Bestellvorgang einzuleiten, muss der Kunde
- bei individuell konfigurierten Produkten die gewünschte Datei hochladen und die weiteren Konfigurationseinstellungen (z.B. Skalierung, Materialauswahl) vornehmen;
- bei Standardprodukten mit Materialwahl das jeweilige Material auswählen; und
- bei Standardprodukten ohne Materialwahl das gewünschte Produkt auswählen, und dann das konfigurierte/gewünschte Produkt durch Anklicken des jeweiligen Buttons auf der Angebotsseite in den Warenkorb legen.
4.2. Bevor die Bestellung über den Inhalt des Warenkorbs endgültig abgesandt wird, wird der gesamte Inhalt der Bestellung noch einmal angezeigt. Der Kunde kann dann seine Bestellung auch noch einmal verändern.
4.3. Der Kunde gibt ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab, indem er in der Warenkorb-Ansicht den Button "Jetzt kaufen" anklickt. FKM bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Bei der Bestätigung-E-Mail handelt es sich grundsätzlich noch nicht um die Annahme des Angebots des Kunden. Der Kaufvertrag kommt erst mit einer gesonderten Annahmeerklärung der FKM zustande. Als solche gilt auch die Belastung des gewählten Zahlungsmittels oder die Versandbestätigung der Ware (je nachdem was zuerst erfolgt).
4.4. Bei Zahlungsarten, die mit einer sofortigen Zahlung durch den Kunden verbunden sind (wie z.B. PayPal, sofortueberweisung.de etc. ), besteht das Angebot seitens FKM bereits im Einstellen der Produkte auf der Additive Manufacturing Plattform. Der Kunde nimmt dieses Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er in der Warenkorb-Ansicht den Button "Jetzt kaufen" anklickt.
5. Preise und Zahlung; Eigentumsvorbehalt
5.1. Der Kunde zahlt den im Rahmen des Bestellprozesses angezeigten Preis.
5.2. Für die Zahlung stehen dem Kunden die im Rahmen des Bestellprozesses angezeigten Bezahlmethoden und Lieferoptionen zur Verfügung.
5.3. Zahlungen sind 14 Tage nach Zugang der Rechnung beim Kunden fällig, wenn nicht in der Leistungsbeschreibung eine andere Frist ausdrücklich vereinbart ist. Skonto wird nicht gewährt.
5.4. Das Eigentum an gelieferten Produkten bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vorbehalten.
6. Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher
Bei kostenpflichtigen Verträgen gilt für Verbraucher die nachstehende Widerrufsbelehrung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
FKM Sintertechnik GmbH
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Tel. +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 0
Fax +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 90
E-Mail: info@fkm.net
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an uns senden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
o An FKM GmbH, Zum Musbach 6, 35216 Biedenkopf, info@protiq.com:
o Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
o Bestellt am (*)/erhalten am (*)
o Name des/der Verbraucher(s)
o Anschrift des/der Verbraucher(s)
o Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
o Datum
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
7. Rücksendungen
7.0. Die in diesem Abschnitt “Rücksendungen” genannten Modalitäten sind nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts gem. dem Abschnitt “Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher”.
7.1. Kunden werden vor Rücksendung gebeten die Rücksendung bei FKM zu melden, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen sie FKM eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.
7.2. Kunden werden gebeten, die Ware als frankiertes Paket an FKM zurück zu senden und den Einlieferbeleg aufzubewahren. Kunden werden gebeten Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an FKM zurückgesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Kunden, sollte eine andere geeignete Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
8. Gewährleistung
8.0. Soweit FKM Leistungen unentgeltlich erbringt, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
8.1. Für entgeltliche Leistungen gilt Folgendes: Im Falle der Nacherfüllung ist FKM verpflichtet, alle zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
8.2. FKM übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die Vertragsprodukte für bestimmte Verwendungszwecke geeignet sind, soweit dies nicht zwischen den Vertragspartnern vertraglich anderweitig vereinbart wurde.
9. Haftung
9.0. Soweit FKM Leistungen unentgeltlich erbringt, haftet FKM entsprechend den gesetzlichen Regelungen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
9.1. Für entgeltliche Leistungen haftet FKM wie folgt:
9.1.1. FKM haftet vorbehaltlich nachstehender Ausnahmen nicht, insbesondere nicht für Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis.
9.2. Vorstehender Haftungsausschluss gemäß Ziffer 9.2.1 gilt nicht, soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, sowie:
- für eigene vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung;
- für die Verletzung von Kardinalpflichten (Kardinalpflichten sind solche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf);
- im Falle der Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit;
- im Falle des Verzuges, soweit ein fixer Liefer- und/oder fixer Leistungszeitpunkt vereinbart war;
- im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware oder das Vorhandensein eines Leistungserfolges, oder eines Beschaffungsrisikos im Sinne von § 276 BGB;
- bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder anderen gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen.
9.2.2. Bei einer nicht vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.2.3. Soweit die Haftung von FKM ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Erfüllungsgehilfen sowie Subunternehmer von FKM.
9.2.4. Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
10. Laufzeit und Kündigung
10.0. Im Falle einer Registrierung wird eine Vereinbarung über die Nutzung der Additive Manufacturing Plattform auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie kann von jeder der Parteien jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen gekündigt werden. Bei einer Bestellung ohne Registrierung gelten diese AGB für den konkreten einmaligen Nutzungs- und Bestellvorgang.
10.1. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.2. Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail).
10.3. Nach der Kündigung wird FKM den Account des Kunden löschen. Die Aufbewahrung von Daten nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und -fristen bleibt hiervon unberührt.
11. Rechtswahl, Gerichtsstand
11.0. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte der Kunde seinen Wohnsitz nicht in Deutschland haben, gelten daneben die zwingenden Bestimmungen desjenigen Rechts, das ohne Rechtswahl anzuwenden wäre.
11.1. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Biedenkopf, vorausgesetzt der Kunde hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, hat seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Nutzungsbedingungen ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort ist im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt.
11.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Bei kostenpflichtigen Verträgen gilt für Verbraucher die nachstehende Widerrufsbelehrung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
FKM Sintertechnik GmbH
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Tel. +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 0
Fax +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 90
E-Mail: info@fkm.email
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an uns senden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie
bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
o An FKM GmbH, Zum Musbach 6, 35216 Biedenkopf, info@protiq.com:
o Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
o Bestellt am (*)/erhalten am (*)
o Name des/der Verbraucher(s)
o Anschrift des/der Verbraucher(s)
o Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
o Datum
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
FKM ZUM THEMA DATENSCHUTZ
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ist die
FKM Sintertechnik GmbH
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Tel. +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 0
Fax +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 90
E-Mail: info@fkm.email
Der Schutz der Privatsphäre ist, insbesondere für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft, von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir mit dieser Erklärung zum Datenschutz unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.
Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ sind nach der Definition des Bundesdaten-schutzgesetzes Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Dazu zählen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummern) oder auch Ihre Kreditkartennummer und Kontodaten.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu denen Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch geeignete Mitteilung, zum Beispiel durch eine Mail an info@fkm.email, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage oder Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, etwa zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist. Ihre persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.
Personenbezogene Daten werden von uns nur an die mit der FKM Sintertechnik GmbH verbundenen Unternehmen, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben, soweit dies erforderlich ist, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Dienstleister, die wir, beispielsweise im Rahmen von Shared Services, für eigene Zwecke in Anspruch nehmen, werden dabei durch uns schriftlich durch entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet und dürfen diese Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden.
Für den Versand übergeben wir im Rahmen eines Versandauftrags Ihre Daten dem von uns beauftragten Zustellungsunternehmen. Die Weitergabe umfasst nur solche Daten, die für eine Zusendung der Ware erforderlich sind. Das beauftragte Unternehmen darf Ihre Daten ausschließlich für diesen Zweck verwenden.
Bei der Nutzung unseres Online-Shops können Ihre Daten zudem an Zahlungsdienstleister weitergegeben werden, soweit dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich sein sollte. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Rahmen Ihrer Bestellung auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder den Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, sofern Sie dort ein Konto anlegen bzw. angelegt haben. In diesem Fall müssen Sie sich im Verlauf der Bestellung mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt dann die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
FKM verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen auf seinen Systemen automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind im Wesentlichen:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• die auf unseren Systemen abgerufene URL (Webseite)
• Referrer URL (die Webseite, die auf unsere Webseite verwiesen hat)
• Hostname und vollständige IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• abgerufenes Datenvolumen und Dateitypen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, sowie statistische Auswertungen auf Basis dieser Daten nehmen wir nicht vor.
Einige Anmerkungen zu IP-Adressen:
IP-Adressen sind für das Senden der Webseiten und Daten von unseren Servern auf Ihren Browser zwingend erforderlich, sie sind die „Adressen“ für die Informationen, die Sie von unseren Webservern anfordern. Ungekürzte IP-Adressen zählen jedoch nach überwiegender Rechtsauffassung zu den personenbezogenen Daten und werden daher von uns ausschließlich in technisch erforderlichem Umfang verarbeitet.
Darüber hinaus setzen wir bei Besuch unserer Website Cookies und Web-Analysen ein. Hierzu lesen Sie bitte die weitergehenden Erklärungen unter den entsprechenden Überschriften in dieser Datenschutzerklärung.
Registrierung auf unserer Webseite
Unsere Webseite enthält teilweise Services, die Sie nur nutzen können, wenn Sie sich zuvor mit Ihren persönlichen Daten angemeldet (registriert) haben. Zur Registrierung im FKM-Portal sind mindestens Ihr Name, Ihre Anrede, Ihre Firma (bei Geschäftskunden), Ihre Anschrift und eine gültige E Mail-Adresse erforderlich. Die von uns im Portal gespeicherten Daten können zum Beispiel die dauerhafte Speicherung von CAD-Dateien oder die Anfrage und Speicherung von Angeboten, sowie das Erstellen und Erteilen von Druckaufträgen umfassen.
Optional haben Sie die Möglichkeit uns weitere Daten über sich mitzuteilen (z. B. Titel, Telefonnummer, Umsatzsteuer-ID). Manche dieser Daten sind für erweiterte Services auf unserer Webseite erforderlich, zum Beispiel für die Online-Bestellung über unseren Online-Shop.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie – im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten - jederzeit durch eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis an info@fkm.email widerrufen. An diese E-Mail-Adresse können Sie sich ebenfalls wenden, wenn Sie Ihren kompletten Account löschen lassen möchten.
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E Mail-Adresse. Optional haben Sie die Möglichkeit uns weitere Daten über Sie (Anrede, Vorname, Name) mitzuteilen, diese sind jedoch für den Bezug des Newsletters nicht erforderlich sondern dienen nur Ihrer persönlichen Ansprache im Newsletter.
Bei der Anmeldung zum Empfang eines Newsletters müssen Sie ausdrücklich zustimmen, dass Sie sich für den Empfang des Newsletters anmelden möchten. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, über den Sie den Empfang des Newsletters bestätigen müssen („Double Opt-in“). Dies dient zur Verifikation der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse und zur Sicherstellung, dass kein Dritter unter Ihrer E-Mail-Adresse den Newsletter bestellt hat.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer o. g. Daten, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters oder anderer werblicher Informationen per E-Mail können Sie jederzeit über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters widerrufen. Darüber hinaus können Sie auch jederzeit eine E-Mail mit einem entsprechenden Widerruf an info@fkm.email senden.
Unsere E Mail Newsletter können Links enthalten, die Sie auf spezielle FKM-Webseiten führen. Auf diese Weise können wir die Effektivität von Marketinginitiativen messen. Diese Auswertungen erfolgen jedoch auf Basis anonymisierter Daten, sodass keinerlei Rückschluss auf Ihre Person erfolgt. Daneben können die Newsletter auch Links auf Seiten Dritter enthalten.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So gewährleisten sie zum Beispiel die technische Realisierung einer Benutzersitzung im Online-Shop von FKM. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren, so zum Beispiel zur Speicherung der von Ihnen gewählten Sprache auf unserer Webseite.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs von Ihrem Browser automatisch gelöscht. Zum Teil werden jedoch auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt.
Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, sie beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Möchten Sie das Speichern von Cookies verhindern, müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren” auswählen. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang unseres Internetangebots jedoch sehr stark eingeschränkt sein. Einige Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung. Das kann ebenso der Fall sein, wenn Sie unsere Website im sogenannten „Private Mode“ Ihres Browsers besuchen.
Wir speichern selber keine Informationen im LSO (Local Shared Objects)-Bereich Ihres Computers, nutzen also z. B. keine sogenannten „Flash-Cookies“. Andere Dienste, wie z. B. Youtube nutzen jedoch ggf. diese Funktion für eigene Zwecke.
Social Media / Soziale Netzwerke
Wir verwenden auf unserer Website keine automatisch aktivierten Plug-ins (z. B. iFrames) der Sozialen Netzwerke. Unsere Buttons zu den Sozialen Netzwerken Facebook, Xing und Twitter sind reine Links, die auf die jeweiligen Seiten des Anbieters verweisen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website eingebundene YouTube-Videos anzuschauen. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Erst wenn Sie ein solches Video anklicken und das Abspielen des Videos damit aktiviert wird, werden verschiedene Daten standardmäßig an YouTube übermittelt. Hierzu können gehören:
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs des Videos
• URL der Website auf der sich der Besucher befindet
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des Besuchers
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen von Youtube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Web-Analysen
Piwik
Die Benutzeraktionen auf der Webseite werden durch die Tracking-Software Piwik (www.piwik.org) aufgezeichnet und ausgewertet. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt hier anonym, d. h. mindestens die letzten drei Stellen der IP-Adresse werden auf 0 gesetzt. Dadurch können die erhobenen Daten nicht auf eine bestimmte Person rückverfolgt werden.
Die Tracking-Software wird lediglich dafür eingesetzt, die Webseite den aktuellen technischen Rahmenbedingungen anzupassen und das Internetangebot für die Benutzer zu optimieren. Die dabei gewonnenen Daten werden in aufbereiteter Form ausschließlich FKM zur Verfügung gestellt und nicht an Dritte weitergegeben. Ebenso werden diese Daten niemals für andere Zwecke genutzt oder gar weiterveräußert.
Die Tracking-Software wird auf eigenen Servern der Phoenix Contact Unternehmensgruppe ausschließlich in Deutschland betrieben. Statistikdaten und etwaige personenbezogene Daten (z. B. über Registrierungs- oder Kontaktformulare) werden daher getrennt voneinander gespeichert und verarbeitet. Eine Verknüpfung zwischen personenbezogenen Daten und Statistikdaten wird zu keiner Zeit vorgenommen.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer anonymisierten Besuchsdaten nicht einverstanden sein sollten, so entfernen Sie bitte das Häkchen aus der unten angeführten Checkbox um einer Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass dies durch das Setzen eines Cookies erfolgt, in dem eine Information hinterlegt wird, die das Erheben Ihrer anonymisierten Nutzungsdaten unterbindet. Sollten Sie Ihre Browser-Cookies löschen oder beim nächsten Besuch einen anderen Browser nutzen, müssen Sie den Link erneut anklicken. Alternativ haben Sie die Möglichkeit in Ihren Browsereinstellungen (sofern vorhanden) die „Do not track“ Checkbox zu aktivieren.
Widerspruch der Piwik Web-Analyse
Die FKM Sintertechnik GmbH verwendet die Retargeting-Technologie AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Dienstleistungen interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie nur unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von AdRoll näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out).
Widerspruch der AdRoll Webanalyse:
https://www.adroll.com/de-DE/about/privacy
Ergänzende Hinweise zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
FKM kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder einer Verletzung der Nutzungsbedingungen von FKM vor.
Sichere Kommunikation im Internet
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu übermitteln und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Allgemein gilt jedoch das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder gar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine AES 256bit TLS-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist diese von uns verwendete Verschlüsselung als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen die Betriebssysteme und Browser der jüngeren Generation, ggf. sollten Sie das Betriebssystem und den Browser auf Ihrem PC aktualisieren, um diese hochgradige Verschlüsselung nutzen zu können.
Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Soweit FKM neue Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Version werden wir unter www.protiq.com/datenschutz veröffentlichen.
Auskunftsrecht / Änderung und Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an:
FKM Sintertechnik GmbH
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Tel. +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 0
Fax +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 90
E-Mail: info@fkm.email
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis, zum Beispiel durch Meldung über das Nutzerkonto oder andere geeignete und zulässige Nachweise, benötigen. Bei Bedarf würden wir die Form des Identitätsnachweises mit Ihnen abstimmen.
Datenschutzbeauftragter
Bei allgemeinen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns, sowie für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz bei FKM, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
FKM Sintertechnik GmbH
- Datenschutzbeauftragter –
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
FKM Sintertechnik GmbH
Zum Musbach 6
D-35216 Biedenkopf
Tel. +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 0
Fax +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 90
E-Mail: info@fkm.email
Stand: 04.11.2017