Qualität,
Freude an innovativen Verfahrenstechniken und eine hohe Mitarbeitermotivation
sind die Erfolgsfaktoren der 1955 gegründeten Elkamet Kunststofftechnik GmbH
mit Sitz im mittelhessischen Biedenkopf. Das Familienunternehmen, das von
Eberhard Flammer und Michael Parsch geleitet wird, positioniert sich als
export- und wachstumsstarkes Unternehmen. Elkamet fertigt Extrusionsprofile aus technischen Polymerwerkstoffen für die
Fahrzeug- und Beleuchtungsindustrie sowie Tanks
aus PA/PE/XPE für Kraftstoff- und Hydrauliksysteme, die bei Nutzfahrzeugen und
Motorrädern zum Einsatz kommen. Elkamet stellt Kotflügel und Belüftungssystem-Rohre
für Nutzfahrzeuge her. Zudem produziert Elkamet schlagzähe und formschöne Kunststoffteile
für Außenleuchten, die mittels spezieller Verfahren metallbedampft,
farbbeschichtet und vergilbungssicher (Faktor10®) gemacht werden.
Mit einem Jahresumsatz
von rund 144 Mio. Euro im Jahr 2018 befindet sich die Firma Elkamet
Kunststofftechnik weiter auf konsequentem Wachstumskurs. Grundlage und Maßstab
für jede Weiterentwicklung sind die Qualitäts- und Umweltgrundsätze, denen sich
das Unternehmen verpflichtet hat. Aktuell beschäftigt die Elkamet Kunststofftechnik GmbH an den sechs Standorten mehr als 1.200 Mitarbeiter, darunter zum Ausbildungsstart
rund 137 Auszubildende und Teilnehmer an den dualen Studiengängen des
„StudiumPlus“ sowie Jahrespraktikanten der Fachoberschule. Das Engagement, die
Kompetenz und die hohe Identifikation der Mitarbeiter mit der
Elkamet-Philosophie bilden die Basis für qualitativ und technologisch
herausragende Produkte, die Maßstäbe setzen. Die
additive Fertigung kam als jüngstes Verfahren in das Hause Elkamet, mit dem wir
in der Lage sind, hochwertige Kunststoff- und Metallteile mit vier
verschiedenen additiven Technologien herzustellen.
Elkamet arbeitet als
Systementwickler. Die große Kompetenz, die Elkamet bei der unabhängig von der
Großindustrie betriebenen Werkstoff- und Verfahrensentwicklung beweist,
zeichnet das Unternehmen für seine Geschäftspartner aus. Als Beispiele sind
hier besonders die hochfunktionalen Abdichtsysteme für Autoscheiben, die je
nach Anwendung hitzestabilisierten oder kälteschlagzähen Behälter aus Nylon/PE
zu nennen oder auch die metallbedampften und vergilbungssicheren (Faktor10®)
Kunststoffe für Außenleuchten.
Geschäftsführer: Herr Eberhard Flammer und Herr Michael Parsch
USt.-IdNr.: DE 112605128
Handelsregister: HRB 2827 Amtsgericht Marburg
Urheberrecht
Alle
Inhalte (insb. Bilder, Grafiken, Video- und Audiosequenzen) unterliegen
dem Urheberrechtsschutz. „Elkamet Kunststofftechnik GmbH“ als Betreiber
der Seite ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw.
auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke (u. a. von fotolia.de und
shutterstock.com) zurückzugreifen. Sollte uns dies dennoch nicht
vollständig gelungen sein, möchten wir den betroffenen Rechteinhaber
bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden uns umgehend um
eine korrekte Regelung bemühen.
Die Rechte an Logos und Grafiken
liegen bei den jeweiligen Urhebern. Produkt- und Firmennamen sind
Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten
ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt. Beiträge Dritter sind
als solche gekennzeichnet.
Die Verwendung von Texten, Bilder und
Grafiken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rechteinhaber
erlaubt. Inhalte des vorliegenden Online-Auftrittes dürfen nur für
nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie von
Inhalten dieser Seite oder eines Teils davon müssen eine
urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des
Betreibers enthalten.
Inhalte dieser Seite oder Teile davon
dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert
werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung
jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt
werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers
veröffentlicht wird.
Haftungshinweis
„Elkamet
Kunststofftechnik GmbH“ als Betreiber des Online-Auftrittes übernimmt
keinerlei Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
enthaltenen Informationen sowie der Verfügbarkeit der Dienste und haftet
auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes
beruhen.
Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt,
haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.
Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und
werden auf diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken
eingesetzt.
Für Internetseiten Dritter, auf die dieses Angebot
durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die
Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter
nicht verantwortlich.
Desweiteren kann die Web-Seite ohne unser
Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der
Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder
irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter.
Für
fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von
ihnen (d. h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt)
positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist,
deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz
jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen im
Rahmen von Rechtsgeschäften, die über die Plattformwww.protiq.com
zwischen
der
Elkamet Kunststofftechnik GmbH, Georg-Kramer-Straße 3, 35216 Biedenkopf,
Deutschland, Tel. +49 6461 930-0, eingetragen im Handelsregister des
Amtsgerichts Marburg unter HRB 2827, vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Eberhard
Flammer und Herrn Herr Michael Parsch, USt-Identifikations-Nr.: DE112605128
- im
Folgenden: „Anbieter“-
und
dem in § 1(2)
näher bestimmten Kunden
- im Folgenden: „Kunde"
geschlossen
werden.
§
1
Geltungsbereich
und Begriffsbestimmungen
(1)
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten
ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum
Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine
Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der
Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Diese Allgemeinen
Geschäftsbeziehungen regeln keine Vertragsverhältnisse zwischen dem Kunden und
dem Betreiber der Plattform www.protiq.com. Der Betreiber der Plattform kann
eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen haben, auf die der Anbieter keinen
Einfluss hat.
(2)
Der Kunde kann Verbraucher und/oder Unternehmer sein, der eine Bestellung über www.protiq.com vornimmt.
(3)
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB)
(4)
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1
BGB).
§
2
Leistungsumfang,
inhaltliche und technische Prüfung
(1)
Der Anbieter bietet den Kunden an, 3-dimensionale Objekte durch
3D-Druckverfahren erstellen zu lassen (additive Fertigung). Alle Produkte
werden dabei auf der Basis von Daten und Vorlagen des Kunden gefertigt.
(2) Der
Druckauftrag des Kunden wird vom Anbieter auf seine Machbarkeit geprüft. Ist
diese nicht gegeben, weist der Anbieter darauf hin, und es kommt kein Vertrag
zustande.
(3)
Der Kunde ist für die Inhalte der von ihm gestellten Daten und Vorlagen selbst
verantwortlich. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Daten und Vorlagen auf
Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Der Kunde versichert, dass die zur Verfügung
gestellten Daten und Vorlagen keine pornografischen, rechts- oder
linkextremistischen, rassistischen, diskriminierenden, jugendgefährdenden,
gewaltverherrlichen oder die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
verletzenden Inhalte zum Gegenstand haben.
(4)Der
Kunde versichert darüber hinaus, dass die von ihm zum additiven
Fertigungsverfahren übermittelten Daten und/oderVorlagen rechtmäßig sind und dass ihm keine
gesetzlichen Verbote oder Rechte Dritter bekannt sind (insbes. aber nicht
abschließend Urheberrechte, Patentrechte, Designrechte, Wettbewerbsrechte), die
die Fertigung verletzen würde.
(5)
Soweit der Anbieter wegen einer Verletzung von Rechten Dritter oder in
sonstiger Weise im Zusammenhang mit vom Kunden bereitgestellten Daten und
Vorlagen zur Erstellung des 3D Drucks in Anspruch genommen werden, verpflichtet
sich der Kunde durch die Abgabe der Bestellung, den Anbieter von allen
Forderungen und Ansprüchen freizustellen und alle angemessenen Kosten zu
tragen, die dem Anbieter durch die Inanspruchnahme oder durch die Beseitigung
des rechtswidrigen Zustandes entstehen. Dies gilt insbesondere für die
Verletzung von Urheber-, Marken-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Design oder
Wettbewerbsrechten oder sonstigen Schutzrechten Dritter und umfasst auch
angemessene Aufwendungen für die Rechtsverteidigung des Anbieters.
(6)
Alle weiteren Rechte sowie Schadensersatzansprüche vom Anbieter bleiben
unberührt. Dem Kunden steht das Recht zu, nachzuweisen, dass dem Anbieter
tatsächlich keine oder nur geringere Kosten entstanden sind
§
3
Vertragsschluss
(1)
Ein Angebot stellt erst die Bestellung des Kunden dar. Zur Bestellung muss der
Kunde ein Konto auf www.protiq.com als Verbraucher oder als Unternehmer anlegen,
CAD-Datei(en) hochladen und gestalten, die jeweils hinterlegten Bestellschritte
ausführen und den Bestellbutton betätigen. Nach Betätigung des Bestellbuttons
wird das Angebot des Kunden gegenüber dem Anbieter verbindlich. Vor der
Absendung von Bestellungen kann der Kunde die Daten jederzeit ändern oder
einsehen.
(2)
Sobald die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist, schickt Betreiber der
Plattform www.protiq.com dem Kunden eine automatische
Empfangsbestätigung per E-Mail zu (Empfangsbestätigung), in welcher die
Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische
Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim
Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der
Anbieter ist nicht zur Annahme von Angeboten verpflichtet. Der Vertrag kommt
erst durch (a) die Abgabe der Annameerklärung durch den Anbieter, die mit einer
gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird, oder durch (b) die
Lieferung des Produktes zustanden. In der Auftragsbestätigungsemail oder in
einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der
Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden
vom Anbieter auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck)
zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des
Datenschutzes gespeichert. Der Vertragstext ist für Sie nach Übersendung nicht
mehr zugänglich. Wir bitten Sie, den Vertragstext gut aufzubewahren.
(3)
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder in englischer Sprache.
§
4
Lieferung
(1)
Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer
Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer dem
Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware auf der Internetplattform keine
oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 10 Werktage.In besonderen Fällen kann
durch Individualvereinbarung davon abgewichen werden. In Fällen höherer Gewalt
verlängern sich die Lieferfristen nach Treu und Glauben.
(2)
Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Lieferungen erfolgen nur innerhalb Europas.
(3)
Sollte die Ware unter der angegebenen Lieferadresse nicht zustellbar sein,
trägt der Kunde die Kosten für Rücksendung und den erneuten Versand.
§
5
Eigentumsvorbehalt
(1)
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum
des Anbieters.
(2)
Wenn der Kunde kein Verbraucher ist, ist er ohne die vorherige schriftliche
Zustimmung des Anbieters nicht berechtigt, gelieferte, unter Eigentumsvorbehalt
stehende Produkte weiterzuverkaufen. Der Kunde tritt für den Fall eines etwaigen
Weiterverkaufs bereits jetzt die Forderungen aus dem Weiterverkauf bis zur Höhe
des an den Anbieter zu zahlenden Kaufpreises ab. Der Anbieter ermächtigt den
Kunden, die so angetretenen Forderungen im gewöhnlichen Geschäftsbetrieb
einzuziehen, wobei der Anbieter diese Ermächtigung im Falle des Zahlungsverzugs
seines des Kunden jederzeit widerrufen kann.
(3)
Der Kunde muss das Produkt pfleglich behandeln, solange ein Eigentumsvorbehalt
besteht.
(4)
Bei Pfändung des Produktes durch Dritte oder bei sonstigen Eingriffen Dritter
muss der Kunde auf das Eigentum des Anbieters hinweisen und den Anbieter
unverzüglich schriftlich benachrichtigen, damit der Kunde seine Eigentumsrechte
durchsetzen kann.
§
6
Preise
und Versandkosten
(1)
Alle Preise, die auf der Website im Zusammenhang mit dem de Anbieter angegeben
sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen
Umsatzsteuer.
(2)
Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben
und sind vom Kunden zu tragen.
(3)
Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der
Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
(4)
Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden soweit sie nicht auf demselben
Vertragsverhältnis beruhen nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig
festgestellt, unbestritten oder vom Anbieter anerkannt sind. Die Aufrechnung
mit Gegenforderungen aus demselben Vertragsverhältnis bleibt hiervon unberührt.
Außerdem ist der Kunde zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts insoweit
befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§
7
Zahlungsmodalitäten
(1)
Der Kunde kann die Zahlung per PayPal, Vorkasse oder auf Rechnung vornehmen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten
zu akzeptieren oder auszuschließen.
(2)
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die
Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits
durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für
das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(3)
Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die
Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus
§
8
Gefahrübergang
(1) Die Gefahr
des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Produkte geht
auf den Kunden über, sobald der Anbieter sie dem Spediteur, dem Frachtführer
oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt
ausgeliefert hat.
(2) Ist der
Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen
Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware erst in dem
Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Produkte an den Kunden ausgeliefert
werden oder der Kunde in Annahmeverzug gerät.
§
9
Gewährleistung
und Garantie
(1)
Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen
Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2)
In Grenzfällen, in denen der Druck möglich ist, aber z.B. das Druckobjekt unterdurchschnittliche
Stabilität aufweisen würde, weist der Anbieter den Kunden darauf hin. Wünscht
der Kunde dennoch die Ausführung seines Auftrags, kann er [[[wegen des
Umstandes, auf den wir hingewiesen haben,]]] anschließend keine
Gewährleistungsrechte gelten machen. Hiervon ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche des Kunden nach § 10 Haftung.
(3)
Ist die gelieferte Ware mit einem Mangel behaftet, kann der Anbieter als
Nacherfüllung zwischen der Mängelbeseitigung und der Lieferung mangelfreier
Produkte wählen. Der Anbieter trifft diese Wahl durch Erklärung gegenüber dem
Kunden in Textform, per Telefon oder E-Mail innerhalb von sieben Arbeitstagen
nach Geltendmachung von Mängelansprüchen. Ist der Kunde Verbraucher, kann der
Kunde zwischen der Nacherfüllung durch Mangelbeseitigung oder Lieferung
mangelfreier Produkte wählen.
(4)
Der Anbieter kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung verweigern,
wenn diese unmöglich ist oder nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
(4)
Für sämtliche Werkstoffe gewährleistet der Anbieter, dass diese beim Versand ab
Werk den jeweiligen Materialdatenblättern entsprechen. Darüber hinaus
übernehmen wir keinerlei Gewährleistung oder Verpflichtung hinsichtlich der
Funktionalität und Eignung der Materialien und des Liefergegenstandes für den
vom Kunden vorgesehenen Verwendungszweck, es sei denn wir haben hierüber
anderweitig eine ausdrückliche schriftliche Zusicherung gegeben. Hiervon
ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden nach § 10 Haftung.
(5)
Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur,
wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel
abgegeben wurde.
(6)
Der Anbieter weist darauf hin, dass im additiven Fertigungsverfahren
Farbabweichungen auftreten können, die vom Kunden als ordnungsgemäße Erfüllung
akzeptiert werden müssen, sofern die Abweichungen nicht erheblich sind. Das
Gleiche gilt für Maßdifferenzen, die durch Schrumpfung oder Dehnung der
verwendeten Materialien entstehen. Für Veränderungen, die nachträglich durch
äußere Einflüsse (z.B. Witterung, Licht, Feuchtigkeit) eintreten, übernehmen
wir ebenfalls keine Gewährleistung, es sei denn, es hat hierüber eine
ausdrückliche schriftliche Zusicherung gegeben. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche
des Kunden nach § 10 Haftung.
(7)
Bei der auf www.protiq.com
angezeigten Abbildung nach Hochladen der Datei handelt es sich lediglich um
eine Abbildung des Produktes, die zur Veranschaulichung dient. Hierbei handelt
es sich um keine Beschaffenheitsvereinbarung.
(8)
Ist der Kunde ein Unternehmer, ist er verpflichtet, den Vertragsgegenstand nach
Eingang unverzüglich zu untersuchen und erkennbare Mängel unverzüglich nach
Eingang des Vertragsgegenstandes, nicht erkennbare Mängel unverzüglich nach
ihrer Feststellung bei dem Anbieter schriftlich anzuzeigen. Kommt der Kunde
dieser Verpflichtung nicht nach, sind sämtliche Gewährleistungsansprüche
ausgeschlossen
§
10
Haftung
(1)
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon
ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden,
die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des
Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Eine
wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst möglich macht oder auf deren
Einhaltung der Kunde vertraut hat oder vertrauen dürfte.
(2)
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf
den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig
verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des
Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3)
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen
Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen
diese geltend gemacht werden.
(4)
Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht,
soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für
die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der
Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache
getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§
11
Verjährung
der Mangelansprüche
(1)
Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Verjährungsfrist für Mangelansprüche
zwei Jahre ab Gefahrübergang nach § 8. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die
Verjährungsfrist für Mangelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang nach § 8.
(2)
Dies gilt nicht, soweit das Gesetz gemäß §§ 438 Abs. 1 Nr. 2, 478, 479
(Lieferantenregress) und § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB längere Fristen vorschreibt
sowie in Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei
einer vorsätzlichen oder groß fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Anbieter
und bei arglistigem Verschweigen eines Mangels. Die Vorschriften des
Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§
12
Widerruf
(1) Der Kunde
kann seine Willenserklärung gegenüber dem Anbieter nicht nach §§312g
Abs. 1, 355 BGB widerrufen.
(2)
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht für einen Verbraucher kein Widerrufsrecht
bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind
und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse
des Verbrauchers zugeschnitten sind.
§
13
Datenschutz
(1)
Zunächst weist der Anbieter darauf hin, dass er nicht der Betreiber der
Plattformwww.protiq.comist. Es besteht die Möglichkeit, dass der Betreiber der
Plattform personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet. In diesem Zusammenhang
wird der Kunde auf die Datenschutzerklärung des Betreibers der Plattform unter https://www.protiq.com/datenschutz/.
(2) Soweit der Kunde für die Produkte des Anbieters
persönliche Daten eingibt, so erfolgt deren Preisgabe durch den Kunden auf rein
freiwilliger Basis und nur zum Zweck der Vertragsdurchführung. Weitere
Informationen über den Datenschutz findet der Kunde unter Datenschutzerklärung.
§
14
Schlussbestimmungen
(1)
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die
gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit
zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher
seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2)
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt,
ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen
dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3)
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in
seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten,
soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine
Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch
im Ganzen unwirksam
(4)
Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur
Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als
Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend
vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere
Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Juni
2019
Widerruf
Siehe AGB`s
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Elkamet Kunststofftechnik GmbH, Georg-Kramer-Straße 3, 35216 Biedenkopf, Deutschland, Tel. +496461 930-0, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Marburg unter HRB 2827, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Eberhard Flammer und Herrn Herr Michael Parsch, USt- Identifikations-Nr.: DE 112605128 (im Folgenden: "Wir") ist als Anbieter auf der online Plattform www.protiq.com Verantwortlicher für personenbezogene Daten der Kunden (im Folgenden: "Sie") der online Plattform im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Bitte beachten Sie, dass wir nicht der Betreiber der Plattform www.protiq.com sind. Es besteht die Möglichkeit, dass der Betreiber der Plattform unabhängig von uns personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Betreibers der Plattform der PROTIQ GmbH unter https://www.protiq.com/datenschutz/. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften. In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung aufmerksam und sorgfältig zu lesen.
Peter, Kattner TÜV Informationstechnik GmbH TÜV NORD GROUP Langemarckstr. 20 45141 Essen Telefon: 06461 930500 E-Mail: datenschutzbeauftragter@elkamet.de
3. Informationen zur Datenverarbeitung
3.1. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3.2. Datenverarbeitung durch uns im Rahmen der Bestellung Wir erheben, nutzen und speichern personenbezogene Daten nur im Rahmen Ihrer Bestellung auf www.protiq.com.
3.3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten Falls Sie sich für uns als Anbieter entscheiden und eine Bestellung bei uns über www.protiq.com abgeben, erheben wir alle im Rahmen der Bestellung übermittelten personenbezogenen Daten. Hierbei handelt sich um: - Vor- und Nachname, - Anschrift (Besteller, Lieferanschrift, Rechnungsanschrift), - Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail), - Bankverbindung, - Steuerungsdaten - ggfls. in der STL-Datei verkörperten personenbezogenen Daten.
3.4 Zweck der Verarbeitung Die zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung erhoben und verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
3.5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist nämlich für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
3.6. Dauer der Speicherung Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung. Hierbei müssen wir allerdings die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten, so dass personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Kontaktdaten und Bankverbindung entsprechend HGB und Steuerrecht in der Regel 10 Jahre gespeichert werden.
3.7 Empfänger und Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist nämlich für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich.
3.8 Einsatz des PROTIQ-Marketplaces
3.8.1 Wir sind ein Anbieter auf dem Marketplace unter https://www.protiq.com. Der Betreiber des Marketplaces ist die PROTIQ GmbH. Sobald Sie den Internetauftritt unter https://www.protiq.com aufgerufen haben, gelten zusätzliche Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien des Betreibers.
3.8.2 Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und Verwendung durch die PROTIQ GmbH. Es bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Löschpflichten nachgekommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wenn die Daten weitergegeben. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Ihre Daten vom Betreiber der Webseite entsprechend seiner Datenschutzerklärung aufgespeichert und genutzt werden. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Betreibers der Plattform der PROTIQ GmbH unter https://www.protiq.com/datenschutz/.
3.9 Einsatz von Cookies und Targeting-Tools Wir setzen weder Cookies noch Targeting-Tools ein. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Betreiber von https://www.protiq.com Cookies und Targeting-Tools verwendet bzw. bereits eingesetzt hat. In diesem Kontext verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Betreibers der Plattform unter https://www.protiq.com/datenschutz/.
3.10 Übermittlung in Drittstaaten Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Drittstaaten und nicht an internationale Organisationen.
3.11 Ihre Rechte Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber folgende Datenschutzrechte geltend machen: Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG). Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen oder vervollständigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen. Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln. Ebenfalls haben die Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten) beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses) vornehmen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.
3.12 Fragen und Ausübung von Rechten Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können sie sich jederzeit an unseren unter 3.2. genannten Datenschutzbeauftragten wenden.
29. Juni 2019
Kontakt zu Anbieter
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.