Zur Liste

Resin

Resin ist ein flüssiges Material, das in den 3D-Druckverfahren Stereolithografie (SLA) und Digital Light Processing (DLP) verwendet wird. Diese Verfahren nutzen lichtempfindliche Harze, die durch gezielte Belichtung mit UV-Licht oder sichtbarem Licht aushärten. Resine sind speziell formulierte Photopolymere, die in flüssiger Form vorliegen und unter Belichtung feste Plastikteile bilden.

SLA und DLP sind bekannt für ihre Fähigkeit, hochpräzise und detaillierte Objekte mit exzellenter Oberflächenqualität zu drucken. Diese Verfahren beginnen mit einem Tank voll flüssigem Resin, in den ein Bauplattform nach und nach abtaucht, um Schicht für Schicht zu erstellen. Die Lichtquelle härtet das Resin selektiv aus, wodurch das gewünschte Design entsteht. Die UV-Licht von SLA stammt typischerweise von einem Laser, während DLP ein Projektor verwendet.

Resin-basierte Drucktechniken sind ideal für Anwendungen, bei denen feine Details und glatte Oberflächen entscheidend sind, etwa im Schmuckdesign, der Zahnmedizin, Prototypenentwicklung oder bei Herstellung von Kleinteilen. Unterschiedliche Resinsorte stehen zur Verfügung, um spezifische Materialeigenschaften wie Flexibilität, Härte, Temperaturbeständigkeit oder Farbgebung zu bieten, was die Vielseitigkeit dieser Technologien weiter erhöht.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.