Recycling von Pulver
Das Recycling von Pulver ist ein bedeutender Schritt zur Ressourcenschonung in der additiven Fertigung, insbesondere beim selektiven Lasersintern (SLS). In diesem Prozess wird nur ein Teil des verwendeten Pulvers tatsächlich beim Druckvorgang ausgehärtet. Der Rest bleibt im Bauraum zurück und kann oft erneut verwendet werden. Dies reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern senkt auch die Produktionskosten erheblich.
Ein effektives Pulvermanagement ist entscheidend, um die effiziente Nutzung der Materialien zu maximieren. Das überschüssige Pulver wird nach jedem Druckvorgang gesiebt, wodurch Verunreinigungen entfernt und sicherstellt wird, dass die Qualität des recycelten Pulvers konstant hoch bleibt. Um sicherzustellen, dass die mechanischen Eigenschaften der gedruckten Teile nicht beeinträchtigt werden, wird das recycelte Pulver in der Regel mit einer bestimmten Menge neuen Pulvers gemischt.
Die Wiederverwendung von Pulver trägt zur Kostenreduktion bei und verringert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Fertigung, da der Bedarf an neuen Rohstoffen gesenkt wird. Dieser Ansatz unterstützt die Entwicklung von nachhaltigen Produktionsmethoden und hilft Unternehmen, ihre Umweltverantwortlichkeit zu erhöhen, während sie weiterhin qualitativ hochwertige Komponenten fertigen.