Zur Liste

Rasterstruktur

In der additiven Fertigung, insbesondere im 3D-Druck, spielt die Rasterstruktur eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Innenstruktur von Bauteilen mit dem Ziel der Gewichtseinsparung und Materialeffizienz. Diese strukturierte Anordnung innerhalb eines gedruckten Teils durchzieht den Raum in einem vorbestimmten Muster, das so optimiert ist, dass es die strukturelle Integrität des Bauteils gewährleistet, während gleichzeitig der Materialverbrauch und das Gewicht minimiert werden.

Die Rasterstruktur wird oft mit einer waben- oder netzartigen Geometrie entworfen, die nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch den Druckvorgang beschleunigt und die Materialkosten senkt. Je nach Anwendung und gewünschter Festigkeit können verschiedene Muster und Dichten der Rasterstruktur gewählt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Bei der Konstruktion von Teilen für leichte Anwendungen, wie im Automobil- oder Luftfahrtsektor, ist es entscheidend, eine Balance zwischen Festigkeit und Gewicht zu erreichen. Eine gut gestaltete Rasterstruktur erhöht die Flexibilität in der Produktdesignphase und trägt dazu bei, dass Teile die Leistungsanforderungen trotz reduziertem Gewicht erfüllen. So wird Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Produkten gefördert, und gleichzeitig wird die Nachhaltigkeit von Fertigungsprozessen verbessert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.