Zur Liste

Qualitätsstandards

Qualitätsstandards wie ISO und ASTM sind von wesentlicher Bedeutung im Bereich des 3D-Drucks, da sie die Rahmenbedingungen und Spezifikationen für die Herstellung und Prüfung von additiv gefertigten Produkten festlegen. Diese Standards tragen dazu bei, dass die Prozesse konsistent und sicher sind und dass die hergestellten Teile den geforderten Qualitätsanforderungen entsprechen.

Die ISO (Internationale Organisation für Normung) hat in Zusammenarbeit mit ASTM International spezifische Standards für den 3D-Druck entwickelt. Diese decken verschiedene Aspekte des additiven Fertigungsprozesses ab, wie Materialanforderungen, Designrichtlinien, Prüfmethoden und Sicherheitsaspekte. Diese Standards bieten Unternehmen die Möglichkeit, einheitliche Produktionsverfahren zu etablieren, die die Qualität verbessern und das Vertrauen in die additiv gefertigten Teile stärken.

Durch einheitliche Standards wird auch die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Herstellern und Produkten erleichtert, was in regulierten Branchen wie der Medizin- und Luftfahrtindustrie besonders wichtig ist. Die Einhaltung von ISO/ASTM-Standards ermöglicht es Unternehmen, die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ihrer 3D-Druckprodukte zu sichern und regulatorische Anforderungen einfacher zu erfüllen.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.