Zur Liste

Overhang

In der additiven Fertigung bezeichnet "Overhang" Strukturen oder Bereiche eines gedruckten Teils, die nicht direkt über der vorherigen Schicht gestützt werden. Diese ungestützten Bereiche benötigen typischerweise zusätzliches Stützmaterial, um während des Druckprozesses ihre Form und Stabilität zu behalten und zu verhindern, dass das Material durchhängt oder sich verformt.

Overhangs treten häufig bei komplexen Geometrien und Designs auf, die steile Winkel oder vorspringende Abschnitte enthalten. Ohne eine geeignete Unterstützung kann das Material nicht korrekt abgelagert werden, was zu Verformungen oder strukturellen Schwächen im fertigen Bauteil führen kann. Besonders bei Verfahren wie Fused Deposition Modeling (FDM) oder Stereolithografie (SLA) ist die Stützstruktur entscheidend für die erfolgreiche Fertigung solcher Bereiche.

Die strategische Platzierung und Gestaltung von Stützmaterial kann den Druckprozess erheblich beeinflussen. Durch eine effektive Unterstützung der Overhangs wird die Druckqualität erhöht, während der notwendige Aufwand für die Nachbearbeitung – das Entfernen des Stützmaterials – minimiert wird. Moderne Softwarelösungen bieten Werkzeuge zur Simulation und Optimierung von Stützstrukturen, um sowohl Materialeffizienz als auch Oberflächenqualität zu maximieren. Ein fundiertes Verständnis von Overhangs ist daher essenziell für die erfolgreiche Planung und Durchführung von 3D-Druckprojekten.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.