Laserstrahlschmelzen
Laserstrahlschmelzen, auch bekannt als Selektives Laserstrahlschmelzen (SLM), ist ein fortschrittliches additives Fertigungsverfahren, das zur Herstellung von hochpräzisen und funktionalen Metallteilen verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird ein leistungsstarker Laser eingesetzt, um Metallpulver gezielt zu schmelzen und zu verfestigen, wodurch Schicht für Schicht ein solides 3D-Objekt entsteht.
Das Laserstrahlschmelzen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Geometrien und filigrane Strukturen mit hoher Genauigkeit herzustellen. Dies macht es besonders wertvoll für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik, wo Präzision und Materialeigenschaften entscheidend sind. Der Prozess ermöglicht es, Bauteile mit feinen Details und strengen Maßtoleranzen zu produzieren, die mit konventionellen Methoden schwierig zu realisieren wären.
Im Laserstrahlschmelzverfahren wird zunächst eine dünne Schicht aus Metallpulver auf eine Bauplattform aufgetragen. Der Laserstrahl schmilzt die gewünschten Bereiche des Pulvers, wodurch eine feste Schicht entsteht. Nachdem sich die Bauplattform leicht abgesenkt hat, wird der Prozess mit einer neuen Pulverschicht wiederholt, bis das gesamte Teil aufgebaut ist.
Die Materialauswahl im Laserstrahlschmelzen ist beeindruckend und umfasst Legierungen wie Edelstahl, Aluminium, Titan und Inconel, die für spezifische Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen geeignet sind. Diese Materialien bieten außergewöhnliche mechanische Eigenschaften, wie hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, und sind ideal für die Herstellung von Leistungsteilen und Prototypen.
Laserstrahlschmelzen bietet nicht nur hohe Designfreiheit, sondern auch die Möglichkeit zur Herstellung von maßgeschneiderten Komponenten ohne die Notwendigkeit von zusätzlichen Werkzeugen oder Formen. Dies kann die Produktionszeiten verkürzen und die Kosten erheblich senken, wobei die von der Fertigung ermöglichte Komplexität die Funktionalitäten der Bauteile erweitert.
Zusammengefasst ist das Laserstrahlschmelzen ein revolutionäres metallbasiertes additives Verfahren, das die Grenzen der herkömmlichen Fertigung sprengt und den Weg für die Herstellung von strukturell komplexen und technisch anspruchsvollen Metallteilen ebnet. Es ist eine Schlüsseltechnologie für moderne Fertigungsstrategien, die hohe Leistung und Qualität verlangen.