Zur Liste

Fused Deposition Modelling (FDM)

Ein 3D-Druck-Verfahren, bei dem ein draht- oder strangförmiger Kunststoff (Filament) in Schichten zu einem dreidimensionalen Objekt aufgebaut wird. Wesentlicher Bestandteil eines FDM-Druckers ist der Extruder – eine Düse, in die das Material hineingeleitet wird. Hier wird der Werkstoff erhitzt, geschmolzen und unter gleichmäßigem Druck auf die Bauplattform aufgetragen. Wurde eine Schicht gedruckt, senkt sich die Platte um genau eine Schichtdicke ab und die nächste Ebene des 3D-Bauteils wird aufgetragen. Dieser Prozess wird bis zur Vollendung des Objektes wiederholt. Für Modelle mit Überhängen oder Hinterschneidungen werden beim FDM zusätzliche Supportstrukturen benötigt, die beim anschließenden Finishing entfernt werden.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.