Zur Liste

CLIP - Verfahren

Continuous Liquid Interface Production (CLIP) ist eine hochmoderne 3D-Drucktechnologie, die von Carbon entwickelt wurde und sich durch ihre schnelle und effiziente Produktionsweise auszeichnet. CLIP ermöglicht eine kontinuierliche Fertigung von Objekten auf Basis von flüssigen Harzen, indem es mittels einer Kombination aus Licht und Sauerstoff eine hochwertige Polymerisation bei minimalem Zeitaufwand realisiert.

Im Kern dieses Prozesses steht eine lichtdurchlässige, sauerstoffdurchlässige Membran, die eine Flüssigkammer von der darunterliegenden Beleuchtungseinheit trennt. Das UV-Licht wird durch die Membran hindurch auf den flüssigen Harz aufgebracht, was zur Polymerisation des Harzes führt. Der innovative Einsatz von Sauerstoff verhindert dabei die Aushärtung direkt auf der Membranoberfläche und bildet eine dünne "Dead Zone", die es dem Aushärtungsprozess ermöglicht, kontinuierlich voranzuschreiten, ohne dabei pausieren zu müssen, um Schichten zu bilden, wie es bei traditionellen 3D-Druckmethoden der Fall ist.

Ein Vorteil von CLIP besteht in der erhebliche Verkürzung der Druckzeiten im Vergleich zu anderen Druckverfahren, da das Bauteil kontinuierlich aus dem Harzbad herausgezogen wird und nicht schichtweise aufgebaut wird. Dies führt zu glatteren Oberflächen und detaillierteren Objekten, da die typische Schichtbildung, die zu sichtbaren Linien führen kann, vermieden wird.

Darüber hinaus erlaubt CLIP eine größere Flexibilität bei der Auswahl der Materialien, da verschiedene Harze mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden können. Dies eröffnet Anwendungen in Bereichen wie der Automobilindustrie, Medizin und Konsumgüterproduktion, wo spezifische Materialeigenschaften entscheidend sein können.

Durch die Nutzung von CLIP können Unternehmen anspruchsvolle Designs und hohe Produktionsgeschwindigkeiten erzielen, wodurch die Technologie ideal für die Massenproduktion und für die Herstellung funktionaler Prototypen geeignet ist. Somit stellt CLIP einen bedeutenden Fortschritt für die additive Fertigung dar, der sowohl Effizienz als auch Qualität in der Herstellung verbessert.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.