3D-Druck von PROTIQ.
Präzise. Schnell. Zuverlässig.
Der PROTIQ Marketplace ist eine Plattform, über die Nutzer 3D-Modelle hochladen, konfigurieren und direkt bestellen können. Wir stellen die gewünschten Objekte mit hoher Präzision her und versenden sie weltweit – und schnell.
Seit 2010 ist die PROTIQ GmbH die Kompetenz im Bereich der additiven Fertigung der Phoenix Contact-Gruppe. Basierend auf dieser Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie: von der Generierung der 3D-Daten bis zum gefertigten Prototyp, Modell oder Bauteil.
Für jede Anforderung die richtige Lösung
Die Basis dafür bildet unser vielfältiges Spektrum an Materialien und Herstellungsverfahren, ergänzt um wichtige Dienstleistungen rund um das Additive Manufacturing, wie beispielsweise Schulungen, Reverse Engineering und Finishing. Unser Portal selbst wartet mit Funktionen auf, die Ihre Geschäftsprozesse aktiv unterstützen. So verfügen Sie beispielsweise über komfortable Freigabe- und Bestellprozesse und können im Konfigurator ganze Baugruppen hochladen.
Sie wollen ein komplexeres Projekt anfragen? Auch das ist auf dem PROTIQ Marketplace möglich: Wählen Sie direkt auf der Startseite den Punkt "Serien- und Projektanfragen" aus. Dort können Sie Ihre Anforderungen angeben und erhalten maßgeschneiderte Angebote von unseren Marktplatzanbietern.
Unsere Doppelrolle: Plattformbetreiber und Fertigungsdienstleister
PROTIQ vereint zwei Perspektiven unter einem Dach: Wir sind sowohl Betreiber des PROTIQ Marketplace als auch aktiver Anbieter additiver Fertigungsdienstleistungen. Diese Doppelrolle ist ein wesentliches Merkmal unseres Unternehmens – und ein echter Mehrwert für unsere Kunden und Partner.
Als Plattformbetreiber gestalten wir den PROTIQ Marketplace aktiv weiter und sorgen dafür, dass unsere Nutzer auf ein stetig wachsendes Netzwerk an erfahrenen Fertigungsanbietern zugreifen können. Ob Kunststoff, Metall oder Spezialmaterialien – die Vielfalt an Materialien und Verfahren auf der Plattform spiegelt die enorme Bandbreite der Fertigungstechnologien wider. Über smarte Filterfunktionen, transparente Preise und individuelle Ausschreibungen wird der Bestellprozess dabei so einfach und effizient wie möglich gestaltet.
Gleichzeitig sind wir auch selbst ein Fertigungsdienstleister – mit langjähriger Erfahrung, einem modernen Maschinenpark und einem engagierten Expertenteam. In unserer eigenen Produktion entstehen präzise Bauteile aus Kunststoff und Metall, vom Einzelstück bis zur Kleinserie. Als Teil des Marketplace sind wir dabei selbstverständlich denselben Standards verpflichtet wie unsere Partner.
Diese besondere Konstellation ermöglicht es uns, Plattform und Praxis ideal zu verbinden: Wir wissen, worauf es in der Fertigung ankommt – und bringen dieses Wissen aktiv in die Weiterentwicklung des Marktplatzes ein. Unsere Kunden profitieren so von einer durchdachten User Experience, praxisnahen Funktionen und einer kompetenten Beratung auf Augenhöhe. Auch unseren Anbietern stehen wir als Ansprechpartner mit technischem Know-how und Plattformexpertise zur Seite.
Unsere Doppelrolle macht PROTIQ zu einem einzigartigen Akteur im Bereich der additiven Fertigung – mit einem klaren Ziel: industrielle Fertigung zugänglich, effizient und verlässlich zu machen.
Wir denken additive Fertigung jeden Tag neu
Das versetzt uns in die Lage, Ihnen mit neuen Materialien und Eigenentwicklungen in den Bereichen Anlagen und Software bislang ungeahnte Möglichkeiten zu bieten. Unsere jahrelange Erfahrung hilft Ihnen bei jedem Ihrer Projekte.
Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung hoch leitfähigen Kupfers, mit dem sich ab sofort die Anwendung des 3D-Drucks auf viele spannende Bereiche ausweiten lässt, beispielsweise in der Elektronikbranche. Außerdem ist PROTIQ weltweit der einzige Anbieter, der die Zinklegierung Zamak 5 additiv verarbeiten kann.
Das eingespielte PROTIQ Team garantiert Ihnen eine gleichbleibende Qualität.
Das gilt für den Herstellungsprozess, die professionelle Kommunikation – und natürlich für das Endergebnis. Grundlage dafür bilden gleichermaßen die Erfahrung und das tiefe Prozesswissen des PROTIQ Teams. Unsere Prozesse sind industrialisiert und standardisiert. Auf diese Weise bieten wir einen hohen Qualitätsmaßstab. Unsere Arbeit ist von Leidenschaft und Neugier geprägt. Wir gestalten die Zukunft des Additive Manufacturing aktiv mit. Ihr Vorteil dabei: Sie können schon heute mit neuen Materialien Ihr Anwendungsspektrum erweitern und komfortable Portalfunktionen nutzen, die Ihre Prozesse optimal unterstützen.
Datensicherheit bei PROTIQ
Für PROTIQ hat der Schutz sensibler Kundendaten höchste Priorität – insbesondere, weil viele unserer Kunden aus der Industrie kommen und mit vertraulichen Entwicklungsdaten arbeiten. Deshalb setzen wir auf ein umfassendes Sicherheitskonzept, das weit über marktübliche Standards hinausgeht.
Alle auf www.protiq.com hochgeladenen Bauteildaten werden ausschließlich auf unseren eigenen, professionell gesicherten Servern gespeichert – direkt am Unternehmenssitz in Deutschland. Diese Infrastruktur ermöglicht es uns, maximale Kontrolle über den Datenfluss zu behalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu garantieren.
Ein zentrales Prinzip bei PROTIQ lautet: Volle Datenhoheit für unsere Kunden. Das bedeutet konkret: Bauteildaten werden nur dann dauerhaft gespeichert, wenn ein offizielles Angebot erstellt und ein Auftrag erteilt wurde. Alle anderen Daten werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Zudem sind die Daten stets ausschließlich dem ausgewählten Fertigungsdienstleister zugänglich – anderen Dritten nur nach ausdrücklicher Freigabe durch den Kunden.
Diese konsequente Datenkontrolle hebt PROTIQ deutlich von anderen Plattformen ab. Als zusätzliche Absicherung sind wir TISAX-zertifiziert – ein Standard, der insbesondere in der Automobil- und Zuliefererbranche als hoher Maßstab für Informationssicherheit gilt.
Für unsere Kunden bedeutet all das: Sie können sich auf den PROTIQ Marketplace verlassen: bei der Fertigung Ihrer Bauteilen und auch beim Umgang mit Ihren Daten.
Wir gestalten die Zukunft des Additive Manufacturing aktiv mit
PROTIQ engagiert sich in der Forschungsarbeit und pflegt einen aktiven Austausch mit Partnern aus dem Hochschulumfeld. Ein Beleg für unsere Passion ist die Auszeichnung „Werkzeugbau des Jahres" im Jahr 2016, verliehen vom Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie.
Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner, wenn es um additive Fertigungsverfahren geht. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und reagieren schnell auf Ihre Anforderungen. Dank der weltweiten Präsenz der Phoenix Contact-Gruppe können wir Ihnen international Unterstützung bieten.
Highend-Anlagen als Basis für maximale Qualität!
PROTIQ zeichnet sich nicht nur durch sein hohes Fach- und Praxiswissen aus, sondern auch durch seinen Maschinenpark. Maximale Qualität kann nur mit der besten Verfahrenstechnik hergestellt werden. Unsere Anlagen:
Anlagen Lasersintern
- EOS P396 (2x)
- EOS P110 (3x)
- EOS P100
- Farsoon HT403P
- Prodways P4500HT
- Prodways P1000X
- RICOH AM S5500P
- hauseigene Anlagentechnik
Anlagen Stereolithographie & Co
- 3D Systems Viper Si2
Anlagen Selektives Laserschmelzen für Metalle
- EOS M280 (3x)
- EOS M290 (3x)
Anlagen PolyJet/MultiJet
- Stratasys Connex 350