Zur Liste

Verfahrensauwahl

Die Entscheidung zwischen 3D-Druck und konventioneller Fertigung ist ein zentraler Aspekt der Produktionsstrategie, der von verschiedenen Faktoren abhängt. Der 3D-Druck bietet erhebliche Vorteile bei der Herstellung komplexer und individueller Geometrien, die mit traditionellen Methoden schwer zu realisieren sind. Daher eignet sich diese Technologie besonders für die Prototypenentwicklung, Kleinserienproduktion und Projekte, die schnelle Anpassungen erfordern.

Designflexibilität ist ein wesentlicher Vorteil des 3D-Drucks, da Änderungen problemlos am digitalen Modell vorgenommen werden können, ohne dass die Produktionswerkzeuge geändert werden müssen. Dies macht den 3D-Druck ideal für innovative Produktentwicklungen, die schnelle Iterationsprozesse erfordern.

Konventionelle Fertigungsmethoden wie Spritzguss oder CNC-Bearbeitung bieten hingegen Skalenvorteile und sind oft kosteneffizienter für die Massenproduktion großer Stückzahlen. Diese Verfahren sind optimal für etablierte Produkte mit stabiler Nachfrage, da sie die Herstellung mit geringem Stückpreis ermöglichen. Materialeigenschaften und Funktionsanforderungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verfahrenswahl. Der 3D-Druck ermöglicht den Einsatz von fortschrittlichen Materialien und die Integration komplexer Struktur- und Funktionseigenschaften. Konventionelle Verfahren bieten jedoch eine breite Palette bewährter Materialien, die bestimmte Anforderungen zuverlässig erfüllen.

In vielen Fällen kann eine hybride Fertigungslösung, die beide Technologien kombiniert, ideal sein. Diese hybride Produktion nutzt die Vorteile des 3D-Drucks für Prototyping oder individualisierte Komponenten und die Effizienz konventioneller Methoden für die Serienproduktion.

Die Verfahrenswahl sollte auf einer umfassenden Evaluation der Anforderungen des Projekts basieren, um die Produktionsstrategie optimal an die Markt- und Produktziele anzupassen und den maximalen Nutzen aus beiden Fertigungstechnologien zu ziehen.


Hier geht es zu unserem Fachbeitrag zum Thema Verfahrensauswahl


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.