Zur Liste

Ultraleichtbau

Im 3D-Druck bezeichnet Ultraleichtbau die Technik zur Gewichtsreduktion durch gezieltes Design und Materialauswahl. Durch den additiven Fertigungsprozess können komplexe geometrische Strukturen, wie Gitter oder Waben, hergestellt werden. Diese Strukturen reduzieren das Gewicht eines Bauteils erheblich, während sie die notwendige Festigkeit und Stabilität erhalten.

Der 3D-Druck ermöglicht zudem den Einsatz einer Vielzahl von Materialien, darunter hochfeste Kunststoffe und Verbundstoffe, die speziell für ein optimiertes Gewichts-Festigkeits-Verhältnis ausgewählt werden. Diese Technik wird in Bereichen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, wo das Gewicht entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Effizienz ist.

Durch den Einsatz von 3D-Druck im Ultraleichtbau können Unternehmen innovative, leistungsstarke und ressourcenschonende Produkte entwickeln.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.