Zur Liste

Quellverzug

Quellverzug ist ein Phänomen, bei dem Materialien, insbesondere Kunststoffe wie Polyamid (PA), durch Feuchtigkeitseinwirkung aufquellen und sich verformen. Dies tritt auf, wenn das Material Wasser aus der Umgebung aufnimmt, was zu einer volumetrischen Ausdehnung führt. Polyamid ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit absorbiert, wodurch seine Dimensionen und mechanischen Eigenschaften beeinflusst werden können.

Das Aufquellen durch Feuchtigkeit hat mehrere Auswirkungen auf die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Bauteilen aus PA. Es kann beispielsweise zu Maßänderungen führen, die eine präzise Passform beeinträchtigen und in einigen Anwendungen die Funktionalität von mechanischen Verbindungen oder beweglichen Teilen stören. Zudem kann der Quellverzug die mechanische Festigkeit verringern, da die Materialstruktur durch das zusätzliche Wasser geschwächt wird. In extremen Fällen kann dies zu Spannungsrissen oder zum Versagen des Bauteils führen.

Für Anwendungen, in denen Feuchtigkeitseinwirkung unvermeidlich ist, wurden spezielle Formulierungen von Polyamid entwickelt, die eine geringere Hygroskopizität aufweisen. Des Weiteren können Lösungen wie die Beschichtung von Teilen oder das Beschränken von Feuchtigkeitsaufnahme durch Designanpassungen und Lagermethode helfen, das Ausmaß des Quellverzugs zu kontrollieren. Es ist entscheidend, den Einfluss von Feuchtigkeit auf Materialien wie PA zu verstehen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere in Umgebungen, in denen dimensionsstabile und leistungsfähige Bauteile erforderlich sind.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.