Oxidation
Oxidation ist ein wesentlicher Aspekt, der bei der Verwendung von Metallpulvern in der additiven Fertigung berücksichtigt werden muss. Aufgrund ihrer großen Oberfläche sind Metallpulver gegenüber Oxidation besonders anfällig, da sie leicht mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft reagieren können. Diese Reaktion führt zu einer Oxidschicht auf den Pulverpartikeln, welche die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Materials beeinträchtigen kann.
Die Oxidschicht kann die Fließfähigkeit sowie die Verdichtungseigenschaften der Pulver herabsetzen, was zu einer ungleichmäßigen Schichtbildung während des Druckprozesses führt. Folglich verringern sich die Dichte und Festigkeit der finalen Bauteile. Darüber hinaus können die Schmelzeigenschaften durch Oxidation verändert werden, wodurch die Prozesstemperaturen und -zeiten möglicherweise angepasst werden müssen, um die gewünschten Materialeigenschaften und damit die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Um die negativen Auswirkungen der Oxidation zu minimieren, wird häufig eine kontrollierte, inertgasgekühlte Umgebung während der Lagerung und des Druckprozesses eingesetzt. Dies reduziert die Sauerstoffexposition und sichert die Materialqualität. Das Verständnis und Management der Oxidation sind in der additiven Fertigung entscheidend, um metallische Bauteile von hoher Qualität zu erzeugen, die den funktionalen Anforderungen gerecht werden. Durch zielgerichtete Maßnahmen können die Materialeigenschaften optimiert und die Lebensdauer metallischer Bauteile verlängert werden.