Zur Liste

Nesting

Nesting beschreibt die Strategie zur Platzoptimierung mehrerer Teile innerhalb des Bauraums eines 3D-Druckers. Ziel des Nesting ist es, die verfügbare Fläche oder das Volumen im Bauraum so effizient wie möglich auszunutzen, um die Anzahl der in einem einzigen Druckdurchlauf herstellbaren Teile zu maximieren. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und einem reduzierten Materialabfall durch eine verbesserte Platznutzung.

Beim Nesting werden die einzelnen Teile durch spezielle Software so arrangiert, dass sie sich möglichst wenig überschneiden oder berühren, aber dennoch platzsparend angeordnet sind. Die Herausforderung besteht darin, die beste Konfiguration zu finden, die den Bauraum optimal nutzt, während gleichzeitig notwendige Abstände eingehalten werden, um eine einwandfreie Druckqualität sicherzustellen und mögliche Verformungen oder Deformationen zu vermeiden. Die Software berücksichtigt dabei auch spezifische Anforderungen und Einschränkungen, wie die Ausrichtung der Teile, Unterstützungsstrukturen und die Nachbearbeitung.

Ein effizientes Nesting ist besonders in der additiven Fertigung von besonderer Bedeutung, da es direkt zur Reduzierung der Produktionskosten beiträgt und die Lieferzeiten verkürzt. In der industriellen Anwendung wird diese Technik genutzt, um den Durchsatz zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten zu senken.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.