Zur Liste

Modellvalidierung

Die Modellvalidierung ist ein wesentlicher Prozess in der additiven Fertigung, insbesondere beim 3D-Druck von Spritzgießwerkzeugen. Ziel ist es, ein CAD-Modell unter verschiedenen Gesichtspunkten zu prüfen, um sicherzustellen, dass es für den Druckprozess geeignet ist. Dabei wird zunächst die Volumenintegrität des Modells überprüft, um sicherzustellen, dass es geschlossen ist und keine Lücken oder unverbundenen Kanten aufweist. Zudem werden die Wandstärken analysiert, um sicherzustellen, dass sie sowohl die strukturelle Integrität als auch die Materialeffizienz gewährleisten.

Das Modell muss korrekt skaliert sein, damit die fertigen Teile die gewünschten Maße und Spezifikationen erfüllen. Des Weiteren werden geometrische Fehler wie invertierte Flächen oder überlappende Geometrien identifiziert, die zu Problemen beim Druck führen können. Die Druckbarkeit von komplexen Geometrien und Überhängen wird ebenfalls geprüft, wobei Hilfsstrukturen eingeplant werden, um Stabilität zu gewährleisten. Durch diesen gründlichen Validierungsprozess wird sichergestellt, dass Dies vermeidet zusätzliche Kosten und Zeitaufwand aufgrund fehlerhafter Druckversuche und sorgt für einen insgesamt effizienteren und wirtschaftlicheren Fertigungsprozess. das Endprodukt die angestrebten Qualitätsstandards erreicht und funktional den Anforderungen entspricht.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.