Just-in-Time
Just-in-Time (JIT) Fertigung ist ein Produktionsprinzip, das darauf abzielt, Produkte genau dann herzustellen, wenn sie benötigt werden, um Lagerbestände zu minimieren und die Produktionsabläufe effizienter zu gestalten. Durch die Integration der additiven Fertigung (AM), also des 3D-Drucks, wird die Just-in-Time Fertigung noch flexibler und effizienter.
Der 3D-Druck eignet sich ideal für die Just-in-Time Fertigung, da er eine schnelle und bedarfsgerechte Herstellung von Bauteilen und Produkten ermöglicht. Diese Technologie erlaubt es, Produktionsprozesse schnell anzupassen und Designs ohne umfangreiche Neukonfiguration der Fertigungslinie zu ändern. AM reduziert damit die Vorlaufzeiten erheblich, da keine aufwendigen Werkzeuge oder Formen benötigt werden, die in traditionellen Verfahren oft eine Verzögerung verursachen.
Ein zentrales Merkmal der Just-in-Time Fertigung mit AM ist die Fähigkeit, Einzelstücke oder Kleinserien effizient zu produzieren, was gerade für Unternehmen attraktiv ist, die auf individuelle Kundenanforderungen reagieren müssen. Zudem wird die Abfallmenge minimiert, da nur das erforderliche Material für den spezifischen Auftrag verwendet wird, was sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Perspektive vorteilhaft ist.
Flexibilität ist eine weitere Stärke dieser Methode, da sie es Unternehmen ermöglicht, das Produktionsvolumen je nach Nachfrage zu skalieren und schnell auf Änderungen im Markt zu reagieren. Darüber hinaus fördert das Just-in-Time Prinzip eine optimierte Lagerhaltung und verringert die somit verbundenen Kosten, da Produkte ohne lange Wartezeiten direkt in den Vertrieb gelangen.
Insgesamt bietet die Kombination von Just-in-Time Fertigung und additiver Fertigung eine dynamische und adaptive Lösung für moderne Produktion, die Effizienz steigert, Kosten senkt und den Übergang zu einer nachhaltigen Produktion unterstützt.