Zur Liste

ISO-Normen

ISO-Normen spielen eine entscheidende Rolle im Kontext der additiven Fertigung, da sie weltweit anerkannte Standards bereitstellen, die die Qualität, Sicherheit und Effizienz von 3D-Druckprozessen und -produkten gewährleisten. Diese Normen sind darauf ausgelegt, einen einheitlichen Rahmen für die vielen Facetten der additiven Fertigung zu schaffen, von technischen Spezifikationen und Prüfmethoden bis hin zu allgemein akzeptierten Praktiken und Anleitungen für verschiedene Materialien und Verfahren.

Eine der zentralen ISO-Normen für additive Fertigung ist die ISO/ASTM 52900, die grundlegende Begriffe, Definitionen und Konzepte der additiven Fertigung beschreibt. Diese Norm bietet eine gemeinsame Sprache für Fachleute und dient als Grundlage für weitere Spezifikationen und Standards.

Ein weiterer wesentlicher Standard ist die ISO/ASTM 52901, die Anforderungen an die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung festlegt, einschließlich der Designkriterien, des Materialeinsatzes und der Prozesssteuerung. Diese Norm ist wichtig, um sicherzustellen, dass Produkte in der erwarteten Qualität und Konsistenz hergestellt werden und hilft, potenzielle Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Produktionsprozess zu vermeiden.

ISO-Normen decken auch sicherheitsrelevante Aspekte ab, wie die ISO/ASTM 52925, die den sicheren Umgang mit Pulvern in der additiven Fertigung behandelt, oder die ISO/ASTM 52924, die Sicherheitsanforderungen für 3D-Drucker beschreibt.

Darüber hinaus gibt es ISO-Normen, die spezifische Materialien oder Druckverfahren betreffen, wie etwa die ISO/ASTM 52915, die Anforderungen an die Verwendung von CAD-Daten für die additive Fertigung beschreibt, um sicherzustellen, dass die Designs korrekt übertragen und interpretiert werden.

Insgesamt bieten ISO-Normen im Kontext der additiven Fertigung eine unverzichtbare Grundlage für die Förderung von Best Practices und die Überwindung technischer Herausforderungen. Sie tragen dazu bei, die Akzeptanz und Zuverlässigkeit der 3D-Drucktechnologien in verschiedenen Industrien zu steigern, indem sie einen standardisierten Ansatz für deren Integration und Nutzung bieten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die additive Fertigungstechnologien global einsetzen und sicherstellen wollen, dass ihre Produktion auf einem sicheren, effizienten und hochwertigen Niveau bleibt.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.