Zur Liste

Genauigkeit

Genauigkeit in der Fertigung und insbesondere im Kontext des 3D-Drucks beschreibt das Maß, in dem ein hergestelltes Objekt den vorgegebenen Sollmaßen und Spezifikationen entspricht. Hohe Genauigkeit bedeutet, dass die gedruckten Teile die vorgesehenen Abmessungen und Formen sehr präzise einhalten, was entscheidend dafür ist, dass Bauteile korrekt zusammenpassen oder die gewünschten funktionalen Eigenschaften haben.

Die Genauigkeit eines 3D-Druckers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kalibrierung und die Qualität der Maschine, die verwendeten Materialien, sowie die Parameter des Druckprozesses wie Schichtdicke und Druckgeschwindigkeit. Kleinste Abweichungen können bereits Auswirkungen auf die Passgenauigkeit und die Funktionalität der gedruckten Teile haben. Deshalb ist es wesentlich, regelmäßig die Drucksysteme zu justieren und zu warten, um die bestmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.

Im 3D-Druck stellt die Genauigkeit eine der größten Herausforderungen dar, insbesondere wenn komplexe Geometrien oder funktionale Baugruppen gefragt sind. Ingenieure und Designer nutzen häufig Softwaretools, um die Designs vor dem Druckprozess zu überprüfen und eventuell erforderliche Anpassungen vorzunehmen.

Die Bedeutung der Genauigkeit geht über die bloße Einhaltung von Maßtoleranzen hinaus; sie ist zentral für die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten in anspruchsvollen Anwendungen wie der Medizintechnik, dem Maschinenbau und der Luftfahrt, wo hohe Präzision unabdingbar ist. Eine exakte Übereinstimmung mit den Sollmaßen gewährleistet nicht nur die Funktionalität des Endprodukts, sondern auch dessen Sicherheit und Langlebigkeit im Einsatz.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.