Fertigungsverfahren
Protiq nutzt eine Vielzahl an Fertigungsverfahren, wobei der Schwerpunkt auf fortschrittlichen 3D-Drucktechnologien liegt. Dazu gehören Verfahren wie die Stereolithografie (SLA), das Selektive Lasersintern (SLS) und das Fused Deposition Modeling (FDM). Diese Verfahren ermöglichen die Herstellung komplexer Geometrien und maßgeschneiderter Produkte mit hoher Präzision.
Neben diesen additiven Fertigungstechnologien bieten wir auch konventionelle Prozesse an, wie zum Beispiel den Spritzguss, der sich besonders für die Massenproduktion von Kunststoffteilen eignet. Diese Bandbreite wird durch moderne CNC-Bearbeitung ergänzt, die eine präzise Herstellung von Metall- und Kunststoffteilen ermöglicht. Jedes dieser Verfahren hat spezifische Vorteile und wird je nach den gewünschten Materialeigenschaften, der Stückzahl und der Komplexität des Teils ausgewählt.
Unsere Materialpalette, die von Kunststoffen über Metalle bis hin zu Spezialwerkstoffen reicht, erlaubt es uns, flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsverfahrens berücksichtigen wir die Funktionalität des Endprodukts, die Produktionskosten und die gewünschte Fertigungsgeschwindigkeit.