Druckvorbereitung
Die Druckvorbereitung umfasst alle wesentlichen Schritte, die vor dem Start des 3D-Druckens durchgeführt werden, um ein erfolgreiches und qualitativ hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten. Zunächst wird das 3D-Objekt mithilfe von CAD-Software entworfen oder aus einer Online-Bibliothek geladen. Anschließend wird das Modell durch ein Slicing-Programm in einzelne Druckschichten zerlegt. Dieser Prozess, bekannt als "Slicen", konvertiert das Modell in G-Code, den der Drucker lesen kann, und legt wichtige Druckparameter wie Geschwindigkeit, Temperatur und Schichtdicke fest.
Weiterhin ist es entscheidend, das Druckbett ordnungsgemäß zu kalibrieren. Die Kalibrierung sorgt für den korrekten Abstand zwischen Düse und Druckbett, was die Haftung der ersten Schicht und die Präzision des Drucks erheblich beeinflusst. Dazu kommt die Auswahl und Vorbereitung des Druckmaterials, das in den Drucker geladen wird. Die Drucktemperatur und Geschwindigkeit müssen auf das entsprechende Material abgestimmt sein. Vor dem Druckstart wird überprüft, ob alle Einstellungen korrekt sind und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen, um den Druck zu optimieren. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann der Druckprozess beginnen.
Durch eine gründliche Druckvorbereitung werden Fehler minimiert, und die Qualität des gedruckten Objekts wird sichergestellt.