Zur Liste

Curing

Curing, oder Aushärtung, ist ein Prozess zur Festigung von Harzen, bei dem UV-Licht eingesetzt wird, um die chemische Struktur des Materials zu stabilisieren. In der 3D-Drucktechnologie, insbesondere bei Verfahren wie der Stereolithografie (SLA), spielt dieser Prozess eine zentrale Rolle. Hierbei werden flüssige Photopolymerharze durch gezielte UV-Belichtung ausgehärtet, wodurch sie von einer flüssigen Phase in eine feste Form übergehen.

Der Einsatz von UV-Licht initiiert eine Polymerisationsreaktion, die die Molekularstruktur der Harze verändert und stabile, widerstandsfähige Druckobjekte erzeugt. Die Aushärtungsdauer und Intensität des UV-Lichtes können individuell angepasst werden, abhängig von der Zusammensetzung des Harzes und den gewünschten materialtechnischen Eigenschaften des Endprodukts.

Das Curing ist entscheidend für die mechanische Stärke und die Dauerhaftigkeit der gedruckten Teile. Es beeinflusst direkt die Oberflächenqualität, Stabilität und die Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen, was es zu einem unverzichtbaren Prozessschritt in der Herstellung hochpräziser und funktionaler 3D-Druckobjekte macht.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.