Zur Liste

Bauteilfestigkeit

Bauteilfestigkeit beschreibt die mechanische Belastbarkeit eines 3D-gedruckten Objekts, also seine Fähigkeit, Zug-, Druck-, Biege- und Torsionskräfte zu widerstehen. Sie wird durch Faktoren wie das verwendete Material, die Drucktechnologie und Druckparameter beeinflusst. Materialwahl und Drucktechnik, etwa FDM oder SLA, sowie Parameter wie Füllmuster und Schichtdicke bestimmen die innere Struktur und damit die Festigkeit.

Ein solides Verständnis der Bauteilfestigkeit ist essenziell für die Entwicklung zuverlässiger 3D-gedruckter Teile, insbesondere in Branchen mit hohen Anforderungen, wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.