Zur Liste

3D-Scanner

Gerät zur Vermessung dreidimensionaler Objekte, um so Daten für digitale 3D-Modelle, zum Beispiel für die additive Fertigung, zu erstellen. Hierbei werden unterschiedliche, optische Systeme eingesetzt. Ein Beispiel dafür sind Laserscanner, bei denen ein Laserstrahl die Oberfläche der Objekte abtastet, Entfernungen misst und Raumkoordinaten feststellt. Daraus ergibt sich eine Punktwolke, die aus einer Vielzahl von Einzelmessungen besteht. Die so gewonnenen Daten werden mithilfe eines CAD-Programms zu einem dreidimensionalen Objekt modelliert. Auf diese Weise können auch unbewegliche Objekte wie Bauwerke oder Skulpturen im 3D-Druck abgebildet werden, die anschließend gedruckt werden können.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.