3D-Druck Vorlagen
Auf dem PROTIQ Marketplace können Sie auch 3D-Modelle drucken lassen, die Sie nicht selbst erstellt haben. In speziell für diesen Zweck gegründeten Communities oder Datenbanken stellen Nutzer sowohl kostenpflichtige als auch frei erhältliche und unter der Creative-Commons-Lizenz stehende Dateien zum Download zur Verfügung.Vorhandene 3D-Modelle nutzen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Wunschobjekt bereits als druckbares Modell vorhanden ist, ist groß. Dank der gewachsenen Popularität des 3D-Drucks gibt es im Internet mittlerweile eine Vielzahl von Plattformen und Datenbanken, über die Designer ihre fertig gestalteten 3D-Vorlagen kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr anderen zur Verfügung stellen. Zum Teil handelt es sich hierbei auch um Tauschbörsen für 3D-Modelle.
Wer unter den bereitgestellten Vorlagen fündig wird, kann sich den eigenen Entwurf eines 3D-Modells sparen. Stattdessen kann eine vorhandene Vorlage eins zu eins verwendet oder nach den eigenen Vorstellungen weiter ausgearbeitet werden. So oder so spart dieses Vorgehen eine Menge Zeit, denn aufwendige 3D-Konstruktionen oder das Generieren von Daten mittels 3D-Scannen entfallen.
Vorteile von 3D-Druck Vorlagen
- Inspiration durch andere 3D-Designer
- Zeitersparnis
- Eigene Software nicht zwingend erforderlich

3D-Vorlagen kostenlos oder gegen Gebühr
Plattformen für den Download (oft) kostenloser 3D-Modelle
- Thingiverse.com
- Cults3d.com
- MyMinifactory.com
- GrabCAD.com
Download und Verwendung von 3D‑Druck Vorlagen
Die meisten Modelle stehen in dem gängigen 3D-Dateiformat STL zur Verfügung. Wer eine passende 3D-Vorlage gefunden hat, kann diese im nächsten Schritt einfach herunterladen. Manche Plattformen verlangen hierfür eine Registrierung, selbst wenn die Dateien kostenlos angeboten werden.
Vor der weiteren Verwendung der 3D-Vorlage empfiehlt sich ein Blick in die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform, um sicher alle Bedingungen und Einschränkungen zu erfüllen. Häufig erfolgt die Veröffentlichung der Modelle mit der sogenannten Creative-Commons-Lizenz, wodurch Urheber anderen am 3D-Druck Interessierten die Weiterverwendung ihrer Werke ausdrücklich erlauben. Je nach Anwendungszweck kann es aber auch vorkommen, dass für grundsätzlich kostenlose 3D-Druck Vorlagen Gebühren anfallen, sofern diese im gewerblichen Bereich genutzt werden sollen.
